Warum die Presse versagt II

Nahtlos kann ich an meinen letzten Artikel vom 19.10.2020 anschließen, der so begann:

„In den letzten zweieinhalb Jahren habe ich keinen Beitrag mehr geschrieben, sondern nur noch in Kommentaren das Weltgeschehen und dessen mediale Zerrbilder präsentiert. Die Themen gingen nicht aus, und es war immer wieder ein Phänomen festzustellen: öffentlich-rechtliche Sender und die Medien informieren nicht, sie ergreifen Partei, befördern Agenden und verfehlen ihren Auftrag, der Macht durch kritisches Hinterfragen Paroli zu bieten.

Stattdessen: Polemik, Skandalisierung, uniformer „Haltungsjournalismus“, Wunschdenken, eilfertige Übernahme von Sprachvorgaben aktivistischer Lobbies und Ausgrenzung von Kritikern. Hat man jemals so viel über „Verschwörungstheorien“ – pardon, jetzt heißt es „Verschwörungsmythen“ und „Verschwörungserzählungen“, denn „Theorie“ klingt zu wissenschaftlich und würde diese Wirrköpfe nur adeln – gelesen wie in den letzten Monaten, dargeboten von derselben Presse, die jahrelang an der Verschwörungstheorie der Democrats mitwirkte, nach der Donald Trump quasi ein russischer Agent sei und mit Putin daran arbeitete, Mails der Democrats-Partei zu hacken und sie über WikiLeaks zu verbreiten? Und die jetzt souverän die Aufdeckung dieser Verschwörungstheorie als echte Verschwörung von Hillary Clinton, dem DNC, CIA, FBI, dem State Department und den willigen Helfern der durch die Bank anti-Trump-Presse von NYT über die Washington Post, Politico und Daily Beast, CNN und allen anderen cable news bis auf Fox News beschweigt?

Ja, ja, die „Schlinge zog sich jahrelang zu“ um Trump.

Wenn sie sich infolge der New York Post-Enthüllungen um Joe Biden zuzieht, springt man gerne wieder auf den Zug, daß es sich bei den aus Hunter Bidens Computer stammenden Mails und Bilder, deren Echtheit nicht einmal von den Bidens bestritten wird, um „russische Desinformation“ handele.“

Der Coup gelang: die NYPost verlor ihren Twitter-Account, alle Nutzer, die auf die enthüllende Artikel-Serie über krumme Geschäfte von Bruder James und Sohn Hunter Biden in der Ukraine, China und Rußland verlinkten, wurden gecancelled, Facebook zensierte ebenso, kein einziges Mainstream-Medium berichtete darüber, und 50 ehemalige leitende Geheimdienstmitarbeiter versicherten, an der Sache sei nichts dran. So sicherten sie Bidens Wahl.

Erst am 16.3.2022 räumte die NYT – wohl zur Vermeidung einer „Überraschung“ durch eine alsbald zu erwartende Anklage gegen Hunter Biden ­– ein, daß die von der NYPost veröffentlichten E-Mails aus Hunter Bidens Laptop (neben bestätigenden Zeugenaussagen auch zu den 10% für den „Big Guy“ Joe) echt seien.

Hier die Sachlage, wie sie in „The Federalist“ zutreffend zusammengefaßt wird:

8 Joe Biden Scandals Inside Hunter Biden’s MacBook That Corporate Media Just Admitted Is Legit
By: Margot Cleveland
March 22, 2022
[…]

6. The Intelligence Community’s Briefing of Biden

Another scandal reaching President Biden concerns his interactions with the intelligence community after the FBI, and presumably the CIA and other such agencies, learned in December of 2019, that Hunter Biden believed Russians had stolen Hunter’s laptop, rendering the Bidens susceptible to blackmail.

Here, it is important to understand that there are two separate Hunter Biden laptops at issue. The most-discussed laptop was actually the second laptop. That laptop was the one Hunter had abandoned at the Delaware repair shop. Then, after the repair shop owner discovered concerning material on the MacBook, the store owner handed it to the FBI in December of 2019. The owner of the repair shop, however, had first made a copy of the hard drive, which resulted in The New York Post’s coverage in October 2020.

But there was another laptop — one Hunter believed Russians had stolen from him when he was binging on drugs with prostitutes in the summer of 2018 in Las Vegas. While the public did not learn about the existence of this earlier laptop until August of 2021, the FBI knew about it as early as December 2019, when they took possession of the second laptop Hunter had left at the repair store.

Among other material contained on the second laptop was a video of Biden recounting the circumstances of his first laptop disappearing with some Russians. Significantly, on that video Hunter Biden said his first laptop contained a ton of material leaving him susceptible to blackmail, since his father was “running for president” and Hunter talked “about it all the time.”

It is inconceivable that the FBI and the intelligence communities did not brief Biden on this discovery and the risk of blackmail, given that former FBI Director James Comey briefed Trump on the fake Steele dossier. On second thought, that is the initial question reporters should ask the president: “Did the FBI brief you, Mr. President, on the fact that Hunter believed Russians had stolen a laptop containing compromising information?”

From there, an inquiring press should investigate to ensure that Joe Biden did not direct the intelligence community to bury this national security risk to protect himself or his son.

7. Possible Collusion to Interfere in the 2020 Election

An honest press should also investigate whether now-President Biden or anyone connected to his then-presidential campaign pressured reporters, media outlets, or companies such as Twitter and Facebook to censor the Hunter Biden story. And what about the “fifty former intelligence officials” who publicly declared the laptop resembled a Russian disinformation campaign — something clearly untrue? Did Biden or his campaign coordinate with those individuals, several of whom had endorsed the Democratic candidate, in the release of the letter?

Given that polls show that 17 percent of Joe Biden voters would not have voted for him in 2020, if they had known about the Biden family scandals, the collective burying of the laptop scandal represents the most significant interference in elections ever seen in our country. So, “Did Biden or his campaign have anything to do with the decision to kill the New York Post’s reporting on Hunter’s MacBook?” And “What about the ‘fifty former intelligence officials?’”
[…]

https://thefederalist.com/2022/03/22/8-joe-biden-scandals-inside-hunter-bidens-macbook-that-corporate-media-just-admitted-is-legit/

Da sehen wir den Washington-Sumpf, zu dem die Presse unmittelbar gehört. Sie weigert sich noch immer, über den Skandal, der mittlerweile – wie der senile Präsident selbst – das Zeug zum Sicherheitsrisiko hat, zu berichten.

Corona hat zwischenzeitlich die schon im Oktober 2020 aufgezeigten Medien-Mängel vertieft: Evidenzfreie Panikmache, herabsetzende Ausgrenzung von Maßnahme-Kritikern als rechtsextreme „Corona-Leugner“, mit denen sie nichts gemein hatten, Promoten von Katastrophen-Modellierern, die immer danebenlagen, Wissenschaftler-Bashing, soweit sie nicht auf dem No-Covid-Kurs von Christian Drosten unterwegs waren -: schlimmer konnte es nicht kommen. Meinte ich.

Doch jetzt ist Krieg, und es ist noch schlimmer geworden. Und die Verantwortungslosigkeit der Medien in jeder Hinsicht noch gefährlicher.

Werbung

905 Gedanken zu „Warum die Presse versagt II

  1. Ich hatte ja im Rahmen meiner Seymour Hersh-Diskussion über die Zerstörung der NS-Pipelines durch die USA (unter Widerlegung seiner Kritiker) schon Snowden zitiert:

    „Wie wahr:

    Snowden: UFO Balloons ‚Engineered Panic‘ To Distract From Nord Stream Revelations
    Written by Daniel McAdams
    Tuesday February 14, 2023

    Former NSA whistleblower has gone on record accusing the US government of engineering the „balloon wars“ scare to detract attention away from Seymour Hersh’s explosive investigative report detailing how the US White House plotted and blew up the Nord Stream pipelines – an act of terrorism or war against Russia and Germany. Also today: wasting millions to shoot down phantom balloon „threat.“ And US to send propaganda special forces into Ukraine. Today on the Liberty Report:
    ________________________________________
    Copyright © 2023 by RonPaul Institute. Permission to reprint in whole or in part is gladly granted, provided full credit and a live link are given.

    http://ronpaulinstitute.org/archives/featured-articles/2023/february/14/snowden-ufo-balloons-engineered-panic-to-distract-from-nord-stream-revelations/

    Warum die Presse versagt II


    [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98574

    Dieses Ablenkungsmanöver fand nun sein quietschendes und für die USA sehr demütigendes Ende, nachdem die Lachfigur Stoltenberg noch am 13.2.2023 deren Narrativ von einem umfassenden feindlichen Spionage-Programm übernommen hatte:

    February 15, 2023
    After Ten Days Of Panicky Hype The Weather Balloon Nonsense Is Finally Buried
    Since February 4 I have dismissed the ‚Chinese weather balloon‘ panic:
    […]
    Only now is the whole hype dying down helped by sudden explanations of the obvious.

    U.S. tracked China spy balloon from launch on Hainan Island along unusual path – Washington Post

    „By the time a Chinese spy balloon crossed into American airspace late last month, U.S. military and intelligence agencies had been tracking it for nearly a week, watching as it lifted off from its home base on Hainan Island near China’s south coast.

    The balloon floated over Alaska’s Aleutian Islands thousands of miles away from Guam, then drifted over Canada, where it encountered strong winds that appear to have pushed the balloon south into the continental United States, the officials said, speaking on the condition of anonymity to describe sensitive intelligence. A U.S. fighter jet shot the balloon down off the coast of South Carolina on Feb. 4, a week after it crossed over Alaska.“

    Yes, that is exactly, as I pointed out, what the low pressure area over west Canada did.

    „Meanwhile, the White House on Tuesday said that three other objects shot down over North America in the last week may have posed no national security threat, striking perhaps the clearest distinction yet between those flying anomalies and the suspected spy balloon. John Kirby, the National Security Council’s coordinator for strategic communications, told reporters that the U.S. intelligence community “will not dismiss as a possibility” that the three craft instead belonged to a commercial organization or research entity and were therefore “benign.”

    Oh well, you don’t say so …
    The Chinese had explained that their big weather balloon drifted towards North America only after unexpected strong ‚westerlies‘ had pushed it off the expected course. The U.S. is now admitted that they were right.
    […]
    Two cold fronts, one over north China and one over west Canada determined the course of the big balloon.

    This also dismisses the laughable Pentagon claims that the balloon had propellers and a rudder and was thereby steerable. There is nothing that solar driven propellers can do when a huge object like a 200 feet high ballon is drifting in 200 mph jetstream winds. The whole idea was obviously bonkers. The only way to somewhat steer a balloon is by raising or lowering its altitude until one finds an air current that blows it in the wished for direction. While this will work at an altitude of a few hundred feet there is no real chance to do that in the upper atmosphere.

    The three smaller weather or research balloons were only found drifting along after the air force turned down the filters of its radars. But those filters are there for good reasons. A lot of clutter, like a flock of birds, would otherwise come up as alarm.
    The U.S. National Weather Service says that it alone launches 75,000 balloons per year. It would be a ridiculous waste to send up fighter planes whenever such a balloon goes up.
    […]

    https://www.moonofalabama.org/2023/02/after-ten-days-of-panicky-hype-weather-balloon-nonsense-gets-burried.html

    Natürlich bestand die WaPo auf einem chinesischen „Spionage-Ballon“, obwohl es dafür keine Beweise und noch nicht einmal Indizien gab. Denn wenn lediglich außergewöhnliche Wetterereignisse den Ballon vom Kurs abbrachten, wie konnte dann der Ballon gezielt die USA ausspionieren?

    Um drei harmlose Objekte – nix mit „Aliens“ – abzuschießen, haben die USA vier jeweils 400.000-Dollar teure Siderwinger-Raketen abgeschossen.

    Ähem. Und weshalb nun hat Blinken seine China-Reise verschoben?

    Unser medialer Lieblingsexperte fällt aus der Zeit:

    Das von ihm als „gefährlich“ apostrophierte Friedensmanifest von Wagenknecht/Schwarzer ist aktuell (15.2.2023 23:56 Uhr) von 461.270 Unterstützern unterzeichnet worden. Die allesamt wissen, daß die Ukraine als Speerspitze der NATO verloren hat und daß spätestens seit Januar 2023 eine russische Offensive stattfindet, in der allen westlichen Lügen zum Trotz insbesondere ukrainische Armee-Angehörige zum Kanonenfutter einer 10 zu 1 überlegenen russischen Artillerie werden. Die seit September 2022, bei der einzigen wirklichen „Rückeroberung“ im Raum Charkiv/Lugansk, überall zurückweicht.

    • Ich hatte schon am 14.2.2023 über die realistischer werdende West-Presse gepostet:

      „Aber er bleibt Realist:

      Das Propaganda-Ministerium GB postet dagegen:

      A major Ukrainian breakthrough in Zaporizhzhia would seriously challenge the viability of Russia’s ‘land bridge’ linking Russia’s Rostov region and Crimea; Ukrainian success in Luhansk would further undermine Russia’s professed war aim of ‘liberating’ the Donbas.
      Deciding which of these threats to prioritise countering is likely one of the central dilemmas for Russian operational planners.

      Im Ernst: eine ukrainische Offensiv-Operation ist in weiter Ferne.

      Masala baut dennoch auf die NYT:

      Die WaPo widerspricht: es gehe um den Widerstand gegen die russische Offensive:

      Die BBC wird ebenfalls ein wenig realistischer:

      Sie zeigt übrigens (islamische?) Fremdenlegionäre, die von der Ukraine besonders gerne an der Bakhmut-Front verheizt werden.

      Westlicher Rückzugs-Journalismus:“

      https://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98555
      [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98555

      Das setzt sich nun fort:

      Die WaPo wird vom Tagesspiegel so übersetzt:

      Bericht über mögliche Reduzierung der Hilfen: USA warnen Ukraine vor entscheidendem Kriegsmoment
      Mit Milliardenhilfen unterstützen die USA die Ukraine im Verteidigungskrieg gegen Russland. Nun wird einem Bericht zufolge der Ruf nach militärischen Erfolgen laut.
      Von Christoph Straub
      Heute, [14.2.2023] 13:58 Uhr

      Die USA erhöhen einem Bericht zufolge den Druck auf die Ukraine, militärische Erfolge im Krieg gegen Russland vorzuweisen. US-Beamte hätten der ukrainischen Regierung mitgeteilt, dass sie vor einem kritischen Kriegspunkt stehe, schreibt die „Washington Post“.
      Trotz des Versprechens, die Ukraine „so lange wie nötig“ zu unterstützen, stellten die jüngsten Hilfspaket des Kongresses und der amerikanischen Verbündeten die beste Chance für Kiew dar, das Geschehen auf dem Schlachtfeld zu seinen Gunsten zu drehen.
      In einem kürzlich verabschiedeten Paket hatten die USA der Ukraine Militärhilfen von mehr als zwei Milliarden US-Dollar zugesagt.
      „Wir werden weiterhin versuchen, ihnen klarzumachen, dass wir nicht ewig alles tun können“, sagte ein hoher Regierungsbeamter mit Blick auf die ukrainische Führung gegenüber der „WP“.
      Der US-Beamte fügte hinzu, dass es die „sehr starke Ansicht“ der Regierung gebe, dass es schwierig werde, weiterhin das gleiche Maß an Sicherheits- und Wirtschaftshilfe vom Kongress zu erhalten. Seit den Midterms vergangenen November halten die Republikaner die Mehrheit im US-Kongress.
      Bereits öfter gab es Meldungen, dass es unter republikanischen Abgeordneten zunehmend Widerstand gebe, die Ukraine uneingeschränkt militärisch und finanziell zu unterstützen.
      Die Aussage „solange es dauert“ beziehe sich auf den Umfang des Konflikts, wird der US-Offizielle in der „WP“ weiter zitiert. „Es bezieht sich nicht auf den Umfang der Unterstützung“.
      […]

      https://www.tagesspiegel.de/internationales/bericht-uber-mogliche-hilfsreduzierungen-usa-warnen-ukraine-vor-entscheidendem-kriegsmoment-9347864.html

      Gleichzeitig verweigern die USA eskalierende Mittel wie 300 km-Raketen:

      Deutschland steht mit seinen Leo 2-Lieferungen (insbesondere den 2A6-Lieferungen) völlig allein da:

      14.2.2023
      +++ 17:34 Verbündete sagen Ukraine keine weiteren Waffen zu, auch keine Kampfjets +++
      Das Brüsseler Treffen von mehr als 50 Verbündeten der Ukraine endet ohne nennenswerte Zusagen. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin zählt nach den Beratungen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe eine Reihe bereits angekündigter Waffenlieferungen auf – darunter auch die Kampfpanzer, die Deutschland und zehn weitere Länder Kiew zugesagt haben. „Ankündigungen zu Flugzeugen habe ich heute nicht“, sagt Austin zu der Debatte um Kampfjets. Austin bekräftigt zudem die Einschätzung von US-Präsident Joe Biden, keine F-16-Kampfjets an Kiew liefern zu wollen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte vergangene Woche bei seiner Europatour Kampfflugzeuge von den westlichen Partnern gefordert, um sich gegen die erwartete russische Offensive wehren zu können.

      https://www.n-tv.de/politik/18-25-US-Generalstabschef-Frontlinie-um-Bachmut-ist-ziemlich-stabil–article23143824.html

      „Erwartete“ – sie ist seit Januar im Gange.

      Die Kriegstreiber-Medien wachen auf:

      Leopard-Panzer für die Ukraine
      Die wahren Bremser
      • Ein Kommentar von Nikolas Busse
      • -Aktualisiert am 14.02.2023-20:07
      Deutschland wurde in der Debatte über Kampfpanzer hart angegangen, aber jetzt hat offenbar sogar Polen Probleme mit der Lieferung. Der Vorgang hält eine Lehre für die deutsche Politik bereit.

      Dass der Verteidigungsminister seinen Unmut über die schleppend anlaufenden Panzerlieferungen aus europäischen Partnerländern offen erkennen lässt, ist verständlich – und es ist berechtigt. Die Bundesregierung wurde in den vergangenen Wochen in einer beispiellosen (medialen) Kampagne in Europa als unverantwortlicher Bremser bei der Bildung einer Panzerallianz für die Ukraine dargestellt.

      Jetzt fragt man sich, wer denn eigentlich an der Koalition ohne Deutschland teilgenommen hätte, mit der man in Warschau gedroht hatte. Die PiS-Regierung, die Deutschland habituell als Sündenbock gebraucht, hat offenbar selbst Probleme, ihren vollmundig angekündigten Beitrag an den geplanten Leopard-2-Bataillonen aufzubringen.

      Am Ende nicht alleine dastehen

      Dieser Vorgang hält eine Lehre für die deutsche Politik bereit, vor allem für deren aktivistisches Lager. Man sollte außenpolitische Entscheidungen nicht von den Forderungen und Stimmungen anderer Staaten abhängig machen, nicht einmal von denen der Ukraine. Im schlimmsten Fall, der hier hoffentlich nicht eintreten wird, kann man am Ende nämlich allein dastehen.

      Das aber will angeblich niemand in Berlin; es wäre angesichts der Dimensionen des Konfliktes auch nicht ratsam. Der Krieg kann noch lange dauern, deshalb muss Deutschland lernen, mit solchen Fragen souveräner und besonnener umzugehen. Auch bei den Kampfflugzeugen geht es wieder um eine Güterabwägung zwischen Eskalation und Risiko.
      […]

      https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kampfpanzer-fuer-die-ukraine-die-wahren-bremser-18678714.html

      Viel Erfolg beim US-Training ukrainischer Kräfte, doch bitte weniger Artillerie-Munition zu verbrauchen, weil der Westen sie nicht ersetzen kann:

      Genau dieses Training (weniger Artillerie-Verbrauch) verpaßt auch GB:

      Blöderweise grätscht der konservative Telegraph mit der Wahrheit dazwischen, daß Rußland, anders als der Westen, keine Munitionsprobleme habe:

      Dem mußte die GB-Propaganda ganz dringend entgegenwirken:

      Logo, nicht der Westen, sondern die 24/7 laufende russische Rüstungsindustrie hat Probleme. 😉

      Entsprechend dem US-Vorbild erschöpft Rußland die eh schwache ukrainische Luftabwehr:

      Und angesichts des Zusammenbruchs der Ukraine-Unterstützung hat der mediale Westen flugs ein neues mediales Narrativ: denn daran mangelt es nie.

      Wogegen es keinen intellektuellen Schutz gibt, sind die fake news westlicher Medien: jahrelang hat man uns eingeimpft, daß die russische Luftwaffe wegen der überragenden ukrainischen Luftabwehr praktisch nicht existent sei – während sie es tatsächlich überüberall war.

      War in Ukraine
      Western intelligence shows Russians amassing aircraft on Ukraine border
      Nato allies to prioritise rapid shipments of air defences and ammunition as conflict enters new phase
      Felicia Schwartz and Henry Foy in Brussels
      Yesterday [14.2.2023]

      Western intelligence shows Russia is amassing aircraft close to the border with Ukraine, an indication that Moscow is preparing to throw its jets and helicopters into the war to support a stuttering land offensive. The fear of a looming air war in Ukraine has prompted allies to prioritise rapid shipments of air defence assets and artillery ammunition to Kyiv, western officials said, to respond to the shift in approach by Moscow as the almost year-long war enters a new phase.

      Intelligence shared among Nato allies shows Russia is amassing fixed-wing and rotary aircraft close to the border with Ukraine, according to two officials briefed on its contents. In meetings with allied countries supporting Ukraine on Tuesday, US defence secretary Lloyd Austin highlighted the threat of Russia’s significant remaining air force. “He was very clear that we have a short window of time to help the Ukrainians to prepare for an offensive and that they had some pretty specific needs,” a senior US administration official said. “The Russian land forces are pretty depleted so it’s the best indication that they will turn this into an air fight. If the Ukrainians are going to survive . . . they need to have as many air defence capabilities and as much ammunition . . . as possible,” the official added.

      In a news conference later on Tuesday, Austin said the US did not see imminent signs of a “massive aerial attack”, but that Washington and its allies are rushing as much air defence capability to the country as they can. “We do know Russia has substantial aircraft . . . and a lot of capability left,” Austin said. Ukraine’s current air defences were “not enough and we’re going to keep pushing until we get more because that threat is out there”, he said. “We want to make sure they have the ability to protect themselves in the event Russia decides to introduce its air force into the fight.” Since the first weeks of the war, following president Vladimir Putin’s full-scale invasion on February 24 last year, Russia has used its sizeable air forces sparingly, relying instead on long-range missiles, artillery and land-based troops. Western analysts had speculated that this could have been because of a fear in Moscow that Ukraine’s air defence systems posed a threat to Russian aircraft, or because its fleet was in poor condition. But intelligence assessments indicate that Russia’s air force is “actually quite preserved”, a senior Nato diplomat said. “More than 80 per cent probably is safe and available . . . So we are expecting that they’re preparing to launch an air campaign and they’ve been trying to [disable] Ukrainian air defences with attacks,” the diplomat said.
      […]

      https://www.ft.com/content/3fd6e91f-71e4-4c02-9360-be20a2a78763

      Können West-Medien wirklich mehr verkommen?

      Ukraine Faces Painful Choice as Russia Tightens Chokehold on Bakhmut
      Russia is focused on taking the eastern city to reinvigorate its nearly year-old invasion
      By
      Isabel Coles and Ievgeniia Sivorka | Photographs by Emanuele Satolli
      Feb. 13, 2023 7:48 am ET

      CHASIV YAR, Ukraine—Ukrainian soldiers have dug trenches and reinforced them with logs in the snow-covered hills here as part of a freshly strengthened defensive line west of the country’s deadliest battlefield.
      About 5 miles away, Russian forces are pressing ahead with a grinding advance on the eastern Ukrainian city of Bakhmut in a monthslong battle that has chewed up hundreds of soldiers.
      By holding out in the city, Ukraine is seeking to degrade Russian forces advancing in costly house-by-house assaults and buy time until more and better Western weaponry arrives.
      The dilemma for Ukraine is how long to hang on before withdrawing to preserve lives. While Ukrainian commanders say Bakhmut is of little strategic significance, its fall would give fresh impetus to Russia’s nearly year-old invasion after a string of reversals.
      The costly battle of attrition could presage the shape of the war to come. Lacking the trained personnel and equipment needed to wage combined-arms-maneuver warfare, Russia is using a newfound manpower advantage to gain territory in the east, at a heavy price.

      But the battle for Bakhmut is costly for Ukraine, too. And if the soldiers there get cut off and suffer heavy losses it could erode domestic and international confidence in President Volodymyr Zelensky ‘s administration.
      […]

      https://archive.is/2023.02.13-133500/https://www.wsj.com/amp/articles/ukraine-faces-painful-choice-as-russia-tightens-chokehold-on-bakhmut-81dcec37#selection-101.5-277.186

      Um den Kopf von all dieser Propaganda freizukriegen:

      [15.1.2023]

      • MacGregors Kritik an Karrieristen in den USA, die weichgespülten linken Quatsch von sich geben und sich politisch instrumentalisieren lassen (wie Generalstabschef Milley, der von Rußlands Niederlage schwafelte), aber es an Kompetenz missen lassen, wurde bestätigt, als ich heute diese Tweets der US-Afghanistan-Geschäftsträgerin las:

        Aber auch die Bundesbehörde EPA und Verkehrs-Minister Pete Buttigieg (zwar schwul, aber unfähig) versagen nach der Umweltkatastrophe in Ohio nach Entgleisen eines mit Chemikalien beladenen Güterzugs:

        Von dem Rauswurf des nonbinären Cross-Dressers als Chef für Atomabfälle nach dem Diebstahl mehrerer Koffe mit Frauenkleidung ganz zu schweigen.
        Ehrlich gesagt: Geheimdienste sind zwar dafür da, Lügen zu verbreiten: aber der GB-Militärgeheimdienst mit seinen täglichen Kampagnen – hier gegen die FT, die ja von einem bevorstehenden Luftkampf Rußlands berichtet hatte – sitzt nun zwischen allen Stühlen:

        Overall, Russian air power continues to significantly underperform in the war, constrained by a continued high threat from Ukrainian air defences and dispersed basing due to the threat of strikes against Russian airfields.
        […]
        Across Russia, the VKS likely maintains a largely intact fleet of approximately 1,500 crewed military aircraft, despite losing over 130 since the start of the invasion.
        However, it is unlikely that the VKS is currently preparing for a dramatically expanded air campaign as under the current battlefield circumstances it would likely suffer unsustainable aircraft losses.

        Damit entlarvt er die Phantasie-Listen des ukrainischen Verteidigungsministeriums, wonach 298 Kampfflugzeuge und 287 Hubschrauber abgeschossen worden sein sollen:

        Blöderweise widerlegt dasselbe Ministerium aber auch die Legende der wunderbaren ukrainischen Luftabwehr (üblicherweise werden mehr russische Drohnen und Raketen abgeschossen, als von Russen eigentlich abgeschossen wurden, und wenn es dann doch Schäden durch russische Angriffe gibt, werden zivile Opfer behauptet, obwohl Luftabwehr, Energie-Infrastruktur und Rüstungsbetriebe betroffen sind). Am 16.2.2023 lautete die Botschaft allerdings so:

        Weniger als die Hälfte der Raketen wurden abgeschossen.

        Das Falken-Institut ISW hat nun wirklich nichts mit Expertentum zu tun – es verbreitet reine Propaganda:

        Immerhin distanziert es sich von den absolut inkompetenten Äußerungen des britischen Verteidigungsministers Wallace:

        […]

        Da fragt man sich: wird der Verteidigungsminister durch seinen Geheimdienst manipuliert oder folgt der Militärgeheimdienst den politischen Vorgaben?

        Die Frage, welche Kausalität schlimmer ist, kann offen bleiben. Die Konsequenz ist in beiden Fällen fatal.

        On the ground gibt es nicht nur keine zeitnahe Waffenverstärkung für die Ukraine, sondern sogar Widerstand gegen Reparaturen:

        An der Grenze stauen sich kaputte Panzerhaubitzen: Slowakei blockiert Reparatur deutscher Waffen für den Ukraine-Krieg

        Lars Petersen
        10:35, 16 Feb 2023
        […]

        Der Ukraine-Krieg geht offenbar seit dieser Woche in eine neue, heiße Phase: Im Osten des Landes hat demnach die erwartete russische Frühjahrs-Offensive begonnen.
        […]
        Doch ausgerechnet jetzt in der heißen Kriegsphase gibt es offenbar neue erhebliche Probleme mit den Waffen, erfuhr Business Insider aus mehreren hochrangigen Quellen in der Bundesregierung.

        Vor der ukrainischen Grenze stauen sich deutsche Panzerhaubitzen

        So lässt die Slowakei demnach seit Wochen keine Waffen aus der Ukraine in ihr Land, die dort eigentlich repariert werden sollen, heißt es. Mitte Dezember hatte Kraus-Maffei Wegmann (KMW) dazu im Auftrag der Bundeswehr nahe der slowakischen Stadt Michalovce an der Grenze zur Ukraine ein entsprechendes Reparaturzentrum aufgebaut, um kaputte Haubitzen, Geparden oder Mars-Systeme wieder flottzumachen.

        Doch die Slowakei lässt die Waffen nicht über die Grenze ins Zentrum fahren, beruft sich dem Vernehmen nach auf offene rechtliche Fragen unter anderem zu anfallenden Importzöllen. So warten laut Insidern Transportfahrzeuge mit bis zu 15 kaputten Panzerhaubitzen vor der slowakischen Grenze auf Weiterfahrt. Dabei sind gerade die schweren Artilleriegeschütze auf ukrainischer Seite enorm wichtig für die Verteidigung.

        Um die Situation wenigstens teilweise zu entschärfen, soll das Bundesverteidigungsministerium vereinzelt Waffen über EU-Nachbarländer ins Zentrum gefahren haben, was nicht nur Hunderte Kilometer Umweg bedeutet, sondern auch vor allem einen erheblichen Zeitverlust bei der Instandsetzung. Mars-Raketenwerfer und Gepard-Panzer sollen teilweise auch in Deutschland wieder repariert werden.

        Warum die Slowakei trotz eines entsprechenden Regierungsabkommens so reagiert, ist nicht ganz klar. Auf deutscher Seite wird zwar eingeräumt, dass einige rechtliche Fragen in Bezug auf das Reparaturzentrum aufgrund der Schnelligkeit, mit der das Abkommen Ende vorigen Jahres geschlossen worden war, übersehen wurden.

        Auf der anderen Seite stehen in der Slowakei aber auch Neuwahlen an, nachdem die Regierung im Dezember durch ein Misstrauensvotum zu Fall gebracht wurde. Seitdem herrscht eine Regierungskrise und unklare Machtverhältnisse. Die linke Opposition gilt als eher pro-russisch.
        Nach diversen Interventionen der Bundesregierung auf verschiedenen Ebenen hat sich nach Informationen von Business Insider inzwischen auch Olaf Scholz (SPD) eingeschaltet. So hat die noch geschäftsführende slowakische Regierung um Eduard Heger Bundeskanzler Scholz in einem Telefonat vorige Woche versichert, dass das Problem nun zeitnah gelöst werde. Darauf verlassen will sich innerhalb der Bundesregierung aber aktuell niemand.

        https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/ukraine-krieg-slowakei-blockiert-reparatur-deutscher-waffen/

        Manchmal lohnen sich die Windows-Einspielungen, denn der Artikel ist nicht uneingeschränkt lesbar.

        Konkret zu Bakhmut: nordwestlich:

        WaPo, 16.2.2023:

        As Russians inch forward near Bakhmut, Ukrainians dig fallback defenses
        By Steve Hendrix and Serhii Korolchuk ● Read more »

        Am 14.2.2023 schrieb ich:

        „Westlicher Rückzugs-Journalismus:“

        https://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98555
        [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98555

        Diese These war ja schon längere Zeit im Schwange; allerdings deutet die Tatsache, daß sich die Restbestände der ukrainischen Armee neue Gräben ziehen müssen, darauf hin, daß Bakhmut die letzte befestigte Stellung war.
        Merkwürdigerweise verschaffte mir eine Google-Suche nach dem Selenskij-Interview im SPIEGEL 7/2023 vom 11./12.2.2023 Zugriff auf ein gesamtes SPIEGEL-PDF:

        9DER SPIEGELNr. 7 / 11.2.2023
        T I T E L
        Bevor Wolodymyr Selenskyj am Mittwoch
        überraschend nach London, Paris und zum
        EU-Gipfel in Brüssel abreist, gibt der Präsident
        dem SPIEGEL und »Le Figaro« ein Interview
        im Kiewer Präsidialamt.
        […]
        Selenskyj:
        […]
        Für die kommenden Wochen bis zum Jahrestag
        des Überfalls erwarten die Ukrainer einen
        langsamen Anstieg der russischen Offensiven.
        Nachdem es in Kiew zuletzt ruhiger war, weil
        den Russen offenbar Marschflugkörper aus-
        gehen
        , sollen nun wieder 300 bis 400 iranische
        Drohnen an Russland geliefert worden sein.
        Das bereitet der ukrainischen Führung Sorgen.

        Am schlimmsten ist die Lage in der Donbass-
        Stadt Bachmut, wo schon seit dem Sommer
        unter enormen Verlusten gekämpft wird.

        SPIEGEL: Warum ziehen Sie die Truppen nicht
        zurück, obwohl Militärexperten sich einig
        sind, dass Bachmut wenig strategische Be-
        deutung hat?

        Selenskyj: Die Geheimdienste und das Militär
        sehen das etwas anders. Wir kaufen uns dort
        gerade Zeit bis zu den Waffenlieferungen, bis
        unsere Armee gestärkt wird. Die Russen ha-
        ben die Stadt fast komplett mit ihrer Artille-
        rie zerstört. Strategisch ist für sie nicht Bach-
        mut selbst relevant, sondern vor allem eine
        Straße. Die brauchen sie, um weiter vorrü-
        cken zu können. Die Frage ist also: Was pas-
        siert nach Bachmut? Und da kommt es jetzt
        darauf an, dass wir unsere Brigaden aufrüsten,
        damit die zu einer schlagkräftigen Faust der
        Ukraine werden. Eine Faust, die bestimmte
        Gebiete zurückerobern kann.

        […]

        S.12

        Klicke, um auf SP_2023-07.pdf zuzugreifen

        Träumt der Mann? Bis zu einer waffenmäßigen Verstärkung wird es Monate, wenn nicht ein Jahr, dauern. Bis dahin wird es keine ukrainische Armee mehr geben, die er sinnlos verheizt. Und da jetzt schon ein „Volkssturm“ von Minderjährigen (man lausche MacGregor) und über 60-Jährigen an die Front geworfen wird (die Vernichtung der Neonazi-Brigaden und Fremdenlegionäre bekümmert mich weniger), wird Selenskij, wenn abgerechnet wird, als Kriegsverbrecher firmieren: der für geopolitische Ziele der USA drei Generationen ukrainischer Männer opferte.

        • Also bei McGregor werde ich auch immer wie skeptischer mit seinen Prognosen: also irgendwie weit und breit kein Zusammenbruch der ukrainischen Armee und die Offensiven sind ja auch eher bescheiden. Also nix da, dass nun die grosse Dampfwalze kommt.
          Vielleicht sollte man ein bisschen andere suchen, die bessere Prognosen liefern. 🙂

        • Zurückhaltend ausgedrückt, fürwahr:

          Woran es fehlt: ein paar Schritte zurückzutreten und verschiedene Sichtweisen, wie hier auf die NATO, zuzulassen:

          Daß die USA nicht mehr so engagiert sind und bereits China als Gegner anpeilen, wird immer offensichtlicher:

          Eine Donbass-Bewohnerin ahnte schon 2014, daß es zum Krieg kommen wird:

          Was seine Vorgänger angefangen hatten, setzte Selenskij großflächig um: das weitgehende Verbot der russischen Sprache, Kulturgüter, Verbot der prorussischen Partei und prorussischer Sender, Zerschlagung der russisch-orthodoxen Kirche etc. Von der Jagd auf „Kollaborateure“ nach „Befreiung“ von Gebieten mal ganz abgesehen.

          MoA mit einem Blick auf die Lage am 14.2.2022:

          The Buildup To War In Ukraine – February 14 2022

          February 14 2022 was a relative quiet day. The U.S. knew that the Ukraine would soon launch a large attack on the renegade Dontezk and Luhansk republics. To protect the Russian people living there the Russian Federation would have to invade Ukraine. The White Hose continued to warn of a upcoming ‚Russian invasion‘ that the upcoming Ukrainian actions would provoke.
          The Washington Post reported on a war planing group in the White House. The preparations had been going on for quite a while:

          „As fears grow of potential Russian aggression against Ukraine, a “Tiger Team” led by the White House is quietly gaming out how the United States would respond to a range of jarring scenarios, from a limited show of force to a full-scale, mass-casualty invasion.

          The Tiger Team was officially born in November, when national security adviser Jake Sullivan asked Alex Bick, the NSC director for strategic planning, to lead a planning effort across multiple agencies. Bick has brought in the Departments of Defense, State, Energy, Treasury and Homeland Security, along with the U.S. Agency for International Development to look at a possible humanitarian crisis.

          The intelligence community is also involved, gaming out various courses of action the Russians might pursue and the risks and advantages of each, officials said.

          This planning has been underway even as other agencies push ahead with their own preparations. The Treasury Department has crafted potential sanctions packages and the Pentagon has planned for additional troop deployments at the same time the White House was finalizing its playbook.
          Among the Tiger Team’s top concerns is a Russian effort to promote the false narrative that it is Ukraine, aided by the West, that is preparing to launch an offensive in eastern Ukraine, and that Russia is the victim.
          https://www.washingtonpost.com/national-security/2022/02/14/white-house-prepares-russian-invasion/

          We will see over the next days who really launched the attack.

          The Kremlin was still not convinced that a war would come:

          „In a meeting in the Kremlin, the foreign minister Sergei Lavrov told Putin he believed there was still room for dialogue on Russian requests for a new security deal with the west, which have been made as Russia amassed 140,000 troops around Ukraine’s borders in recent weeks.
          “It seems to me that our possibilities are far from being exhausted. They certainly should not continue indefinitely. But at this stage I would suggest that they continue and be intensified,” Lavrov told Putin.

          “We warn against endless conversations on issues that need to be resolved today. Still, as the foreign minister, I should say that there is always a chance,” said Lavrov.
          At the same time, a senior Russian diplomat told the Guardian that Russia would be within its rights to “counterattack” against Ukraine if it felt Kyiv was threatening the population of eastern Ukraine.
          “We will not invade Ukraine unless we are provoked to do that,” said Vladimir Chizhov, Russia’s ambassador to the EU, in an interview in Brussels.
          “If the Ukrainians launch an attack against Russia, you shouldn’t be surprised if we counterattack. Or, if they start blatantly killing Russian citizens anywhere – Donbas or wherever,” he said.“
          https://www.theguardian.com/world/live/2022/feb/14/ukraine-russia-putin-latest-news-live?page=with:block-620acfbb8f08d39523bba9dc#block-620acfbb8f08d39523bba9dc

          There was diplomacy going on with a phone call between president Joe Biden and the British premier Boris Johnson. The German chancellor Olaf Scholz was in Kiev to try to stop the upcoming war. It was way too late.
          […]
          Posted by b on February 14, 2023 at 15:07 UTC

          https://www.moonofalabama.org/2023/02/the-buildup-to-war-in-ukraine-february-14-2022.html#more

          Selenskij ist wiederum Opfer der eigenen Propaganda:

          Selenskyj: Wir haben täglich mit den euro-
          päischen Staats- und Regierungschefs geredet
          und gesagt: Ruft ihn an, stoppt ihn, stoppt
          seine Truppen. Ich habe gewarnt: Gebt uns
          viele Waffen. Ich hatte auch schon präventiv
          Waffen und Sanktionen gefordert
          . Wenn
          alle davon wussten, dass Putin in unser Land
          einmarschieren würde, warum haben sie
          dann keine Sanktionen verhängt? Es ist doch
          absolut lächerlich, wenn ihr alle öffentlich
          für uns eintretet und trotzdem gern die Sank-
          tionen umgeht oder Waffen zurückhaltet.
          Ich betrachte das als schmutzige Politik:
          Man weiß, Russland verliert diesen Krieg
          historisch, aber verweigert der Ukraine
          trotzdem Hilfe, für den Fall, dass – mit einer
          Wahrscheinlichkeit von einem Prozent –
          Russland doch gewinnt.
          Denn dann kann
          man zu Putin sagen: Erinnerst du dich? Ich
          habe damals ein bisschen gebremst! Und ge-
          nau das mag ich an Politik nicht: über Werte
          reden und sie dann durch sein Handeln ab-
          werten.

          Klicke, um auf SP_2023-07.pdf zuzugreifen

          [S.11]

          Eine 1%ige russische „Siegchance“ – glaubt er etwa selber daran?

          Aber die Propaganda des Westens wirkt im Westen:

          Die Putin-Phobie erreicht geschmackloseste Ausmaße:

          Es wäre gut, wenn wieder Vernunft einzöge.

  2. Meinem letzten Beitrag zu den teils unterirdischen Reaktionen auf den Beitrag von Sy Hersh über die Täterschaft der USA bei der Zerstörung der russischen NS-Pipelines:

    https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream

    Warum die Presse versagt II


    [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98552

    entnehme ich jetzt mal diese Kritik:

    Another small quip I have with the Hersh piece is this:
    „Sweden had applied for membership into NATO, and had demonstrated its great skill in managing its underwater sound and magnetic sensor systems that successfully tracked Russian submarines that would occasionally show up in remote waters of the Swedish archipelago and be forced to the surface.“

    Most of the Russian subs the Swedish detected werenever there. More than half of the many incidents were „unlikely violations“, i.e. they never happened. The great Swedish skill is to scare its own population with false alarms about alleged Russian submarines near its coast:

    „In 1982, several of Sweden’s subs, boats, and helicopters pursued one of these unidentified sources for a whole month, only to come up empty-handed.
    This continued for over a decade. Every time they picked up an acoustic signal they would search and find nothing but for a few bubbles on the sea’s surface. Sweden was, of course, worried about the intrusions, and couldn’t think why, with the Cold War now over, Russia would continue to provoke them in this manner.
    But it was farts.

    „It turns out herring have a swim bladder… and this swim bladder is connected to the anal duct of the fish,“ Wahlberg said. „It’s a very unique connection, only found in herring. So a herring can squeeze its swim bladder, and that way it can blurt out a small number of bubbles through the anal opening.“
    […]
    To test his theory, Wahlberg bought a herring from a store and applied pressure, and sure enough, it made a sound. He took the footage to the navy personnel and played it back to them. It was a perfect match for the noise they had been hearing.
    The good news was that Sweden wasn’t under threat from Russia, the bad news was it had spent 10 years deploying its military in pursuit of fish farts. Since it figured out what was and wasn’t fish farts, there have been zero reports of hostile intruders in Swedish waters.“
    https://www.iflscience.com/for-15-years-sweden-thought-enemy-submarines-were-invading-its-territory-it-turned-out-to-be-herring-farts-57782

    Great Swedish skills. Indeed.
    Posted by b on February 9, 2023 at 18:28 UTC

    https://www.moonofalabama.org/2023/02/some-small-corrections-to-seymour-hershs-new-nord-stream-revelations.html

    „Sollte man im Hinterkopf behalten bei den plötzliche UFO-Sichtungen.“ 😉

    Tatsächlich kommt man kaum noch nach:

    Der riesige mit bloßem Auge erkennbare chinesische Ballon, letztendlich abgeschossen über dem Meer vor North/South Carolina. UFOs abgeschossen über Alaska und Kanada.

    Ufos über China:

    Danach kam ein Abschuß in Michigan über dem Lake Huron:

    GB folgte dem Narrativ:

    „not yet“ – achso!

    Das ist also normal, was ich gern glaube. Wieso macht also der Westen dieses Faß gerade jetzt auf?

    Weil die Ukraine verliert.

    Während ein US-General den Presse-Hype wegen der Ufos herabdimmt:

    Kluge Einschätzungen des UFO-Hypes:

    In der Tat: ein reines Angstmacherprogramm von Westmedien, denen sich das Publikum schon seit Jahren ausgesetzt sieht.

    Und selbstverständlich lenkt dieses Programm von dem Kriegsgeschehen ab:

    Aber natürlich folgt er dem ukrainischen/westlichen Narrativ russischer Verluste in Vuhledar/Ugledar:

    Aber er bleibt Realist:

    Das Propaganda-Ministerium GB postet dagegen:

    A major Ukrainian breakthrough in Zaporizhzhia would seriously challenge the viability of Russia’s ‘land bridge’ linking Russia’s Rostov region and Crimea; Ukrainian success in Luhansk would further undermine Russia’s professed war aim of ‘liberating’ the Donbas.
    Deciding which of these threats to prioritise countering is likely one of the central dilemmas for Russian operational planners.

    Im Ernst: eine ukrainische Offensiv-Operation ist in weiter Ferne.

    Masala baut dennoch auf die NYT:

    Die WaPo widerspricht: es gehe um den Widerstand gegen die russische Offensive:

    Die BBC wird ebenfalls ein wenig realistischer:

    Sie zeigt übrigens (islamische?) Fremdenlegionäre, die von der Ukraine besonders gerne an der Bakhmut-Front verheizt werden.

    Westlicher Rückzugs-Journalismus:

    • Hier ist das erste Interview mit Seymour Hersh nach der Veröffentlichung des Pipeline-Artikels:

      https://www.patreon.com/posts/radio-war-nerd-78596220

      Und auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=FLpGH0BpOnk

      Das Interview ist nicht nur interessant für Freunde von Primärquellen, sondern beschäftigt sich in geistreicher Weise mit vielen der unterdessen aufgekommenen und aufgeworfenen Fragen.

      Starke Empfehlung – Schatzkiste!

      Absolutes Minimum für abgeneigte, oder sonstwie verhinderte Mitmenschen, wäre Min.41.40 bis 42.40.

      • Leider habe ich heute Nacht einen längeren Beitrag verloren. Also noch mal von vorn: Das Interview in der Berliner Zeitung ist so interessant wie das mit Radio War Nerd.

        Seymour Hersh im Interview: Joe Biden sprengte Nord Stream, weil er Deutschland nicht traute
        Der Investigativjournalist Seymour Hersh hat eine umstrittene Recherche zum Nord-Stream-Anschlag veröffentlicht. Wir haben mit ihm gesprochen. Ein Interview.

        Fabian Scheidler
        14.02.2023 | 17:58 Uhr

        Der Investigativjournalist Seymour Hersh hat eine Recherche veröffentlicht, derzufolge die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines von der US-Regierung mit Unterstützung Norwegens veranlasst worden sind.
        https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream

        Die US-Regierung und die CIA haben auf Hershs Anfrage seine Darstellung bestritten. In vielen Medien wurde Hersh vorgeworfen, er habe seine anonyme Quelle nicht offengelegt, weshalb seine Behauptungen nicht zu überprüfen seien. Es wurde auch die Kritik formuliert, dass die Recherche nicht stimmig sei.
        https://oalexanderdk.substack.com/p/blowing-holes-in-seymour-hershs-pipe
        Der Berliner Publizist Fabian Scheidler hat für die Berliner Zeitung mit Seymour Hersh gesprochen.
        […]

        https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/seymour-hersh-im-interview-joe-biden-sprengte-nord-stream-weil-er-deutschland-nicht-traut-li.317700

        Selbstverständlich schützen Journalisten ihre Quellen! The Intercept tat das beispielsweise nicht mit der Folge, daß die NSA-Whistleblowerin Reality Winner zu fünf Jahren wegen Geheimnisverrat verurteilt wurde. Und das wegen eines irrelevanten fiktiven Diagramms, das russische Einflußversuche zugunsten von Trump darstellen sollte, was der Democrats-Anhängerin Winner mißfiel.

        Bislang waren Kritik-Versuche an Hersh belanglos, ad hominem, spekulativ oder ideologisch begründet. Bei diesem Alexander reichen eigentlich schon die ersten beiden Absätze:

        Blowing Holes in Seymour Hersh’s Pipe Dream
        On the surface Seymour Hersh’s story looks passable, but as you dig deeper it has more holes than the Nord Stream pipeline.

        Oliver Alexander
        Feb 10

        I would like to preface this post by stating that I will not be making any conclusions on who is responsible for the Nord Stream pipeline explosions in this piece. While I have my suspects, all publicly available information regarding the explosions is circumstantial and there is none that conclusively points to a specific culprit. The purpose of this post is to debunk the claims made in Seymour Hersh’s Substack post titled “How America Took Out The Nord Stream Pipeline” using publicly available information.

        In regards to Seymour Hersh’s past, both his time as a Pulitzer Price winning journalist in the 1970s and his recent factually incorrect takes on the Syria gas attacks and Skripal poisoning, I will let people like Eliot Higgins who worked on these cases give their opinion. This post will solely focus on the claims made in the recent Substack post.
        […]

        https://oalexanderdk.substack.com/p/blowing-holes-in-seymour-hershs-pipe/comment/12692570

        Die OPCW- und Geheimdienst-Narrative zu syrischen Giftgas-Angriffen und zu Skripal sind längst widerlegt, und bei der Erwähnung von Bellingcat mußte Hersh im Radio-Interview sehr höhnisch lachen: diese angeblichen OSINT-„Bürgerjournalisten“ sind eine Front britischer Geheimdienste, die die genehmen Narrative bestärken.

        Due to the exceptionally high level of secrecy for this operation, one could also ask why the US chose to involve the Norwegian Navy it at all. As the dives were supposedly performed using EC-UBA gear, any ship could have been used and a civilian vessel would have be much more covert and not needed the cover of BALTOPS22. The same question can be asked about the Norwegian Air Force. According to Hersh, they were used to drop a sonobouy from the P-8 Poseidon to detonate the explosives. Why even use an aircraft for this? A sonobouy could be also be deployed by a ship which again is much more covert.
        Seymour Hersh’s story would have been a lot harder to pull apart, had he decided to be more sparing with the details instead of going into depth with meaningless details that make little sense. A simpler story could have been believable, but this piece of Tom Clancy fan fiction is subpar.
        Finally, through this entire detailed account there is one key thing Seymour Hersh neglects to mention or provide reasoning for. If Biden launched this operation with the express purpose of destroying Russia’s ability to supply Germany with natural gas, why only blow up three of the four Nord Stream pipelines? Why leave one of the two Nord Stream 2 pipelines intact, when they were the ones that Russia was able to open up at a moments notice.

        https://oalexanderdk.substack.com/p/blowing-holes-in-seymour-hershs-pipe

        Eigene Plausibilitäts-Erwägungen bringen es natürlich nicht.
        Hier ein grundsätzlicher Einwand gegen die Kritik von Alexander:

        Deus Abscondis

        Feb 11
        There is no slam dunk of Hersh’s account of his source in this snow job and it has not addressed actual evidence that support the account of Hersh’s source.
        The first mistake made by Oliver is to assume Hersh’s source had „direct access to every step„. So the distinction between Alta class and near equivalent Oksøy-Class mine hunter is trivial and not relevant.
        A second mistake made by Oliver is the presumption that any ship in a covert operation would have its Automatic Identification System Switched on.
        A third mistake made by Oliver is that any aircraft would have its ADS-B or any other ID system turned on.
        A fourth mistake is to introduce irrelevant dive time/decompression information. There is nothing about the dive times and ship involved excludes the dives that would be required.
        There is evidence of two aircraft, one of which was a refuelling aircraft. The aircraft that is presumed to have dropped a bouy or otherwise activated the explosives had „rolling codes“ and the type and ownership of the aircraft could no be established. There is nothing to rule out a Norwegian P-8 as a completely fitted out P-8 may not have been required.
        There was a tracking of two aircraft according to this source on the date and within the time window. It can’t be ignored.

        The rest of Oliver’s snow job is subjective or irrelevant drivel.

        https://oalexanderdk.substack.com/p/blowing-holes-in-seymour-hershs-pipe/comment/12692570

        Natürlich hatte Hersh mehr als nur die eine CIA-Quelle, und hier gibt er auch Auskunft über das Versagen der Bomben an einer der Röhren:

        Die Befürchtung war allerdings, dass die Bomben nicht funktionieren würden, wenn sie zu lange im Wasser blieben, was bei zwei Bomben tatsächlich auch der Fall sein sollte. Es herrschte also Sorge innerhalb der Gruppe, das richtige Mittel zu finden, und wir mussten uns tatsächlich an andere Geheimdienste wenden, über die ich absichtlich nicht geschrieben habe.
        […]
        Kurze Zeit nach dem Anschlag, nachdem sie getan hatten, was ihnen befohlen worden war, gab es bei den Beteiligten eine Menge Zorn über die Operation und Ablehnung. Das ist einer der Gründe, warum ich so viel erfahren habe. Und ich werde Ihnen noch etwas sagen. Die Menschen in Amerika und Europa, die Pipelines bauen, wissen, was passiert ist. Ich sage Ihnen etwas Wichtiges. Die Leute, denen Unternehmen gehören, die Pipelines bauen, kennen die Geschichte. Ich habe die Geschichte nicht von ihnen erfahren, aber ich habe schnell erfahren, dass sie es wissen.
        […]
        Wie könnte ich über meine Quelle sprechen? Ich habe viele Geschichten geschrieben, die auf ungenannten Quellen beruhen. Wenn ich jemanden nennen würde, würde er gefeuert oder, noch schlimmer, eingesperrt werden. Das Gesetz ist sehr streng. Ich habe noch nie jemanden enttarnt, und wenn ich schreibe, sage ich natürlich, wie ich es in diesem Artikel getan habe, dass es sich um eine Quelle handelt, Punkt. Im Laufe der Jahre sind die Geschichten, die ich geschrieben habe, immer akzeptiert worden.

        Wie haben Sie Ihre Fakten überprüft?

        Ich habe für die aktuelle Story mit ebenso erfahrenen Faktenprüfern zusammengearbeitet, wie ich sie früher beim New Yorker hatte. Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, obskure Informationen, die mir mitgeteilt werden, zu prüfen.
        […]

        https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/seymour-hersh-im-interview-joe-biden-sprengte-nord-stream-weil-er-deutschland-nicht-traut-li.317700

        Was denken Sie, wie dieser Krieg enden könnte?

        Es spielt keine Rolle, was ich denke. Was ich weiß, ist, dass dieser Krieg auf keinen Fall so enden wird, wie wir es uns wünschen, und ich weiß nicht, was wir tun werden, wenn wir weiter in die Zukunft blicken. Es macht mir Angst, dass der Präsident zu so etwas bereit war. Und die Leute, die diese Mission durchführten, glaubten, dass der Präsident sich darüber im Klaren war, was er den Menschen in Deutschland antat, dass er sie für einen Krieg bestrafte, der nicht gut verlief. Und auf lange Sicht wird dies nicht nur seinen Ruf als Präsident beschädigen, sondern auch politisch sehr schädlich sein. Es wird ein Stigma für die USA sein.
        Das Weiße Haus hatte die Befürchtung, dass es auf verlorenem Posten stehen könnte, dass Deutschland und Westeuropa die von uns gewünschten Waffen nicht mehr liefern würden und dass der deutsche Bundeskanzler die Pipeline wieder in Betrieb nehmen könnte – das war eine große Sorge in Washington. Ich würde Bundeskanzler Scholz eine Menge Fragen stellen. Ich würde ihn fragen, was er im Februar erfahren hat, als er beim Präsidenten war. Die Operation war streng geheim und der Präsident sollte niemandem von unserer Fähigkeit erzählen, aber er plaudert gern, er sagt manchmal Dinge, die er nicht sagen sollte.

        Da würde nicht viel herauskommen: man lausche bloß Christiane Hoffmann:

        Im Parlament wurde Hersh jedenfalls auch angeführt:

        Das erwähnte Manifest für Frieden vom 10.2.2023 am 15.2.2023 gegen 16 Uhr (die Zahlen steigen im Sekundentakt):

        Manifest für Frieden

        Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht hat diese Petition gestartet

        450.272 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 500.000.

        https://www.change.org/p/manifestfuerfrieden-aufstandfuerfrieden

        Wie wahr:

        Snowden: UFO Balloons ‚Engineered Panic‘ To Distract From Nord Stream Revelations
        Written by Daniel McAdams
        Tuesday February 14, 2023

        Former NSA whistleblower has gone on record accusing the US government of engineering the „balloon wars“ scare to detract attention away from Seymour Hersh’s explosive investigative report detailing how the US White House plotted and blew up the Nord Stream pipelines – an act of terrorism or war against Russia and Germany. Also today: wasting millions to shoot down phantom balloon „threat.“ And US to send propaganda special forces into Ukraine. Today on the Liberty Report:

        ________________________________________
        Copyright © 2023 by RonPaul Institute. Permission to reprint in whole or in part is gladly granted, provided full credit and a live link are given.

        http://ronpaulinstitute.org/archives/featured-articles/2023/february/14/snowden-ufo-balloons-engineered-panic-to-distract-from-nord-stream-revelations/

        Die Kritik an Hersh durch den Trump-Anhänger Lee Smith ist leider rein politisch und nicht ernstzunehmen:

        Sy Hersh Swings and Misses Big
        Careless claims that the U.S. blew up the Nord Stream pipelines cover for the real scandals of the Biden administration
        by
        Lee Smith
        February 14, 2023
        […]
        The White House has called Hersh’s story an “utterly false and complete fiction” while a Russian spokesperson said in response to the piece that Moscow has “repeatedly expressed” its conviction that the U.S. and NATO were responsible. Maybe the U.S. really did sabotage Russian pipelines, but it sure didn’t happen the way Hersh describes it. Maybe it was the Russians who did it to themselves, or perhaps it was those with seemingly the strongest motive for hitting Vladimir Putin, the Ukrainians. There is not enough evidence yet to know. But we do know enough about Biden’s public record to judge the story’s premise, never mind its absurd details, as questionable.

        As Vice President, Biden warned against killing Osama bin Laden, even with an elite Navy SEAL team tasked for the mission. But as president he ordered Navy regulars to blow up the piggy bank of a state with a large nuclear arsenal? Biden let a Chinese spy balloon tour the American homeland, crossing over several sensitive sites, but he sucker-punched Putin in Russia’s backyard? Hard as it may be to believe, the big takeaway from the piece is just that: Joe Biden is one tough hombre.
        Hersh writes:
        „The source had a much more streetwise view of Biden’s decision to sabotage more than 1500 miles of Gazprom pipeline as winter approached. “Well,” he said, speaking of the President, “I gotta admit the guy has a pair of balls.He said he was going to do it, and he did.”

        Hersh’s source wanted readers to believe that despite seeming like a pensioner in steep cognitive decline, Biden is such a hard-charging defender of democracy that he bested even Putin in the black arts. Americans, thank your lucky stars that your security is in the rough-hewn hands of Dark Brandon.
        […]
        His establishment media enablers stayed away from the Biden pipeline piece because it aligned with the belief of many on the right, including senior GOP officials, that Biden blew up the pipelines.

        In this version, the national security establishment manipulated a nearly comatose Biden into the war with Russia that it has long craved. There’s no doubt that Washington is a pro-Ukraine town on both sides of the aisle, and populated by unreconstructed cold warriors, many of whom have recklessly pushed to expand NATO to Russia’s borders. And there is a long trail of Ukrainian-related corruption leading from the boardroom of the Ukrainian energy company that paid Hunter Biden $80,000 a month to his father’s office. But Biden doesn’t see Russia as an existential foe. More importantly, neither does the Democrat’s party boss, Barack Obama.

        The Vladimir Putin that Democrats despise is a hate-object of their own making, the mythical scourge of democracy who stole the 2016 election from Hillary Clinton and gave it to “Kremlin stooge” Donald Trump. But the real-world Putin is a man the Democrats have done business with.
        […]
        That many on the right are convinced Biden wanted war with Russia suggests that the ruling party’s efforts to pollute the U.S. information ecosystem through serial propaganda operations is not just turning their base into mindless zombies but is also affecting the opposition.
        […]
        When Biden said we will bring an end to NS2, he was defending his decision to lift sanctions in front of a press corps that was briefed on the internal policy argument. Even Democrats like Senator Bob Menendez (D-NJ) were critical of Biden’s move. Outside of a few reporters from conservative outfits, the press treats him like a kindly grandfather in his dotage. He’s not used to real questions. So when asked to answer one, he snapped back in characteristic fashion, with tough talk —“I promise you we will be able to do it.” It seems that all he meant was that the U.S. would reimpose sanctions. But as even Ukrainian president Volodomyr Zelensky had told the White House, sanctions would be worthless after a Russian invasion. By lifting sanctions on NS2, Biden had forfeited the only deterrence he had to keep the Russians from crossing the border, and even the pro-Biden press knew it. So Biden resorted to empty threats — Just let Putin try it.
        […]
        But it seems the only thing the White House had ever planned was a communications strategy to explain how the rout of Ukraine had nothing to do with Biden’s decision to lift sanctions. The administration assumed the shooting would be over in days, probably with Zelensky swinging from a lamppost in Kyiv. That’s why Biden offered him asylum 72 hours after the invasion. But the Ukrainians fought back, and Biden has been filling Ukraine’s coffers with U.S. taxpayer dollars ever since, presumably in part to keep Zelensky from mouthing off about the American president’s culpability in starting a war that may break Europe.

        Trump is right when he says that Putin wouldn’t have invaded Ukraine were he still in the White House, so long as he kept NS2 sanctions in place. Naturally, it would have enraged the Germans, and the U.S. media would’ve blamed Trump for alienating our great ally in Berlin, even if the Germans were plotting with Putin to impoverish the rest of Europe. But all that’s hypothetical. What we know for sure is that Trump was on the mark when he warned the Germans that Nord Stream2 would come back to haunt them. And, thanks to Biden, it has hurt America, too.

        There is indeed a scandal that involves Biden and Russian pipelines, but it’s not the one Seymour Hersh wrote about. It’s simply this: a venal and careless old man was so obsessed with undoing his predecessor’s work that he greenlighted a war in Europe with consequences that are likely to impact how Americans live for years to come.

        https://www.tabletmag.com/sections/news/articles/sy-hersh-swings-big-misses-lee-smith

        Die Russen wären nicht einmarschiert, wenn die Sanktionen wegen NS2 noch in Kraft gewesen wären? Eine kühne These.
        Biden war immer ein Hawk: so votierte er für einen Schlag gegen Syrien nach dem angeblichen Giftgas-Angriff Assads, wovon Obama absah, weil die Geheimdienst-Informationen dazu zu unzuverlässig waren: kein „slam dunk“:

        Politics
        The Obama Doctrine
        The U.S. president talks through his hardest decisions about America’s role in the world.
        By Jeffrey Goldberg
        April 2016 Issue
        Friday, August 30, 2013, the day the feckless Barack Obama brought to a premature end America’s reign as the world’s sole indispensable superpower—or, alternatively, the day the sagacious Barack Obama peered into the Middle Eastern abyss and stepped back from the consuming void—began with a thundering speech given on Obama’s behalf by his secretary of state, John Kerry, in Washington, D.C. The subject of Kerry’s uncharacteristically Churchillian remarks, delivered in the Treaty Room at the State Department, was the gassing of civilians by the president of Syria, Bashar al-Assad.
        […]

        https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2016/04/the-obama-doctrine/471525/

        Leicht ließ sich der ARD-Faktenfinder-Experte widerlegen:

        faktenfinder
        Explosion an Nord Stream
        Was ist dran am Hersh-Bericht über US-Sabotage?
        Stand: 09.02.2023 17:11 Uhr

        Der US-Journalist Hersh schreibt, die USA steckten hinter der Explosion an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Er beruft sich dabei auf eine anonyme Quelle. Die US-Regierung dementiert, der Kreml fühlt sich bestätigt. Doch Hershs Version wirft viele Fragen auf.
        Von Pascal Siggelkow, Redaktion ARD-faktenfinder
        […]
        Viele Fragen bleiben offen

        Nach Ansicht von Julian Pawlak von der Universität der Bundeswehr in Hamburg sind die Fakten der Berichts von Hersh selektiv ausgewählt, damit die Geschichte keine Widersprüche enthalte. „Die Minenkriegsführung wird bereits seit mehreren Jahren im Rahmen des Manövers durchgeführt, insbesondere nach Beginn des russischen Angriffs 2014 auf die Ukraine.“ Die Andeutung in dem Artikel, die USA hätten extra daraufhin gewirkt, dass Minentaucher auf deren Initiative hin in die Übung mit aufgenommen worden seien, sei daher irreführend. „Das Legen und Räumen von Minen gehört schon seit Jahren zum Programm.“

        Während einer gemeinsamen Militärübung einfach eine verdeckte Operation durchzuführen, sei zudem mindestens schwierig. „Es gibt unterschiedliche Abläufe, in denen Schiffe verschiedene Übungen durchführen“, sagt Pawlak. „Es gibt Kommandoschiffe, die unterwegs sind und das Ganze auch strukturieren. Es ist schwer vorstellbar, dass sich da ein Schiff einfach entfernt, seinen Empfänger ausschaltet und dann versucht, zwischen einer Vielzahl von anderen NATO-Einheiten so eine verdeckte Operation durchzuführen.“

        Auch dass die US-Navy – wie in dem Bericht behauptet – es überhaupt in Erwägung gezogen habe, die Pipeline mit ihren U-Booten zu zerstören, sei abwegig. „Die US-Navy verfügt nur noch über nuklear betriebene, große U-Boote. Da ergibt es überhaupt keinen Sinn, mit solchen U-Booten zu versuchen, unbemerkt in diese schmale Ecke der Ostsee zu fahren.“ Es sei daher unglaubwürdig, dass hochrangige Militärs dies überhaupt als Möglichkeit angesehen hätten.

        „NATO-Zusammenhalt so eng wie selten“

        Auch der Zeitpunkt der Explosion spricht aus Sicht von Pawlak eher gegen die These von Hersh. Schließlich sei im September 2022 bereits kaum noch Gas durch die Pipelines geflossen, die NATO habe so eng zusammengestanden wie selten zuvor. „Und dann stelle ich mich mir die Frage, wie dann zwei Bündnismitglieder in Form der USA und Norwegens das Bündnis mit so einer Aktion aufs Spiel setzen würden. Ein Angriff auf Deutschland, einen anderen Bündnispartner, würde ja den ganzen Zusammenhalt torpedieren.“

        Dass nach der Aktion eine Pipelineröhre unbeschädigt geblieben ist und somit die Gaszufuhr nach Deutschland zumindest theoretisch noch möglich gewesen sei, spreche auch eher gegen eine Täterschaft der USA. „Das Ganze weist mehrere Ungereimtheiten auf“, sagt Pawlak.
        […]

        https://www.tagesschau.de/faktenfinder/nord-stream-usa-hersh-101.html

        Wikipedia weiß mehr:

        A total of 14 NATO nations, including NATO partner nations Finland and Sweden, took part in the 51st BALTOPS exercise between 5 and 17 June 2022. The usual mine hunting exercise was augmented this year with experimental mine hunting unmanned underwater vehicles and the collection of environmental data sets for target recognition algorithms in conjunction with the Naval Undersea Warfare Center and Naval Information Warfare Center Pacific.

        https://en.wikipedia.org/wiki/BALTOPS#BALTOPS_2022_(51st)

        Nicht einmal die geschmähten früheren Stories von ihm werden richtig gelesen:

        Er hat die Hollywood-reife Verklärung der Jagd auf Bin Laden als Mythos entlarvt.

        Ein wenig Geschichtsbewußtsein kann nie schaden.

        • Ein kurzer Streifzug über den „Wertewesten“ und was er alles ignoriert, wenn er die Ukraine als Demokratie- und Freiheitsverteidiger für den gesamten Westen antreten läßt:

          Solche Bilder von Zwangsrekrutierungen gibt es seit Monaten zuhauf.

          Ukrainisches Getreide gegen den Hunger im globalen Süden? Krasse Lüge:

          Folterwerkzeuge für prospektive russische Kriegsgefangene:

          Ein offizieller US-Berater feiert Asow und Bandera (wobei er letzteren Tweet löschte, weil Polen sich beschwerte):

          Daß Asow nun wieder eigenständig operiert und nicht mehr in die Nationalgarde integriert ist, ist hierzulande auch noch nicht vorgedrungen. Allerdings: unter Armee-Kontrolle standen diese Nazis nie.

          Immer übersehen: was erleiden „befreite“ pro-russische Einwohner, wenn dort die ukrainischen Säuberungstrupps (Nazi-Milizen, SBU, die Spezial-Polizei „Safari“) vorgehen?

          Ja, der IS darf nicht fehlen. Der fackelt auch nicht lange. Es ist bestürzend.

  3. In diesen Zeiten der Kriegstreiberei klammert man sich an jegliche positive Botschaft:

    Hoffentlich macht es die EU der USA nach, zumal die Sanktionen gegen Syrien dem mithilfe von Islamisten unternommenen Regime Change der USA in Syrien seit 2011 nicht geholfen haben? Und wieso besetzen die USA weiterhin den Osten Syriens, wo sie deren Öl klauen? Annalena, schreiten Sie ein!

    Ich knüpfe an mein letztes Posting an: das Ukraine-Narrativ des Westens bröckelt, Rußland betreibt seit Januar eine Offensive an allen Fronten, der Westen liefert nichts mehr in dieses korrupte Faß ohne Boden, die US-Puppet-Regierung in Moldawien ist zurückgetreten, und die Seymour Hersh-Story über den US-Angriff auf die Nord Stream-Pipelines wird unabhängig durch einen norwegischen Whistle Blower bestätigt:

    Warum die Presse versagt II


    [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98524

    Mark Smith fügt u.a. Folgendes hinzu:

    „Dann noch ein paar Nachrichten:

    „Präsident Radev: Bulgariens Militärhilfe für die Ukraine stoppen
    Bulgariens Präsident Rumen Radev hat sich gegen weitere Militärhilfen seines Landes für die Ukraine ausgesprochen. Laut einem Bericht des Staatsfernsehens BNT sagte er:
    „Ich hoffe, dass die Regierung Vernunft zeigt und das in Zukunft nicht mehr zugelassen wird.“
    Bulgarien werde der Ukraine und den ukrainischen Flüchtlingen weiter helfen. Aber es sei an der Zeit, dass „Maßnahmen zur Beendigung des Konflikts“ formuliert würden, so Radew. Er wolle sich bei der EU dafür einsetzen, dass wir „die Debatte in Richtung Einstellung der Kampfhandlungen“ führen können.“ (Quelle: RT-Deutsch vom 10.02.2023)
    […]

    Warum die Presse versagt II


    [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98531

    Langsam aber sicher zieht Realismus ein – auch bei Bild:

    George Friedman ist der Ex-Chef des privaten Geheimdienstes Stratfor mit besten Verbindungen zur US-Administration.

    Selbst im DLF dürfen plötzlich dissentierende Meinungen erscheinen:

    Ja, natürlich wäre es der Bellizisten-Front in den deutschen Medien lieber, wenn die Mehrheitsmeinung in der deutschen Bevölkerung unterdrückt werden würde!

    Ganz besonders leidet zur Zeit der miliärisch unbeleckte Bundeswehr-Politologe Carlo Masala, gern gesehener Talkshow-Gast: es klappt nicht mit den Panzern – unabhängig von Deutschland:

    Da ist er sich mit BILD-Röpcke einig:

    Und nun geht gar die karnevalistische Strack-Zimmermann, die die FDP viele Wählerstimmen kostet, von der Fahne!

    Masala muß gar gegen MSM kämpfen, was Kampf-Jet-Lieferungen angeht:

    [Thread]

    Er sieht sich übermächtigen Kreisen gegenüber, nämlich wiederum dem DLF und der Ex-Bischöfin Margot Käßmann, die das Schwarzer/ Wagenknecht-Manifest unterzeichnet hat. Glücklicherweise findet sich eine Osteuropa-„Expertin“ beim von der Bundesregierung finanzierten Think Tank SWP, Sabine Fischer, die das für ihn transportiert:

    Das am 10.2.2023 lancierte Manifest hatte am 12.2.2023 bereits über 200.000 Unterzeichner.

    Wo er steht, zeigt er hier: Elon Musk-Verdammung ist zwar Mainstream, weil der kein Democrats-Unterstützer ist wie all die anderen im Silicon Valley. Aber daß Masala nun den Ukraine-Starlink-Unterstützer dafür angreift, daß der keinen militärischen Support mehr liefert, ist schon bezeichnend für die ideologische Verirrung dieses „Experten“:

    Einzig Verlaß ist nur noch auf den SPIEGEL:

    Was kritische Medien ganz anders sehen:

    Ukrainischer Präsident im SPIEGEL-Gespräch
    »Putin ist ein Drache, der fressen muss«
    Wolodymyr Selenskyj betritt eiligen Schrittes den Raum, unter seinen Augen sind dunkle Ringe. In Kiew spricht er mit dem SPIEGEL über Putin und Hitler, das schwierige Verhältnis zu Scholz – und positive Momente im Krieg.
    Ein SPIEGEL-Gespräch von Christian Esch, Steffen Klusmann und Thore Schröder, Kiew
    09.02.2023, 15.37 Uhr • aus DER SPIEGEL 7/2023

    https://www.spiegel.de/ausland/wolodymyr-selenskyj-im-interview-putin-ist-ein-drache-der-fressen-muss-a-458b7fe2-e15a-49a9-a38e-4bfba834f27b

    Die volle Propaganda-Breitseite:

    Deutschland und Nato
    Wie lange will sich Scholz hinter Biden verstecken?
    Der SPIEGEL-Leitartikel von Konstantin von Hammerstein
    Anstatt selbst zu führen, klammert sich der Kanzler in der Verteidigungspolitik an die USA. Das kann nicht lange gut gehen.
    11.02.2023, 13.06 Uhr • aus DER SPIEGEL 7/2023

    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-und-nato-wie-lange-will-sich-olaf-scholz-noch-hinter-joe-biden-verstecken-kommentar-a-a7ca41de-49d7-452f-aeda-2f4274b4fdcb

    Schließlich könnte bald wieder ein Republikaner am Ruder sein. Der womöglich nicht Nord Stream killt. 😉

    Die SPIEGEL-Titel-Propaganda:

    <blockquote<Ein Jahr Krieg in der Ukraine
    Das entfesselte Monster
    Wie könnte der mörderische Krieg in der Ukraine enden? Mit einem Sieg Kiews oder Moskaus, mit einem Waffenstillstand – oder gar mit der amerikanischen Präsidentschaftswahl? Das sind die Szenarien.
    Von René Pfister, Ann-Dorit Boy und Matthias Gebauer
    10.02.2023, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 7/2023
    https://www.spiegel.de/ausland/ein-jahr-krieg-in-der-ukraine-das-entfesselte-monster-a-f4a494ee-a24c-4969-bc8c-1bbcb4cb19d6

    wurde wie üblich für so bedeutsam angesehen, daß man es ins frei lesbare Englisch übersetzte: und man fragt sich schon, wie der Spiegel derartige Klischees transportieren und so wenige Nachrichten vom tatsächlichen Geschehen aufnehmen konnte:

    A Year After Putin’s Invasion
    How Might the Violence in Ukraine Come to an End?
    Russia’s invasion of Ukraine began one year ago. But how might the war end? Russia seems further from victory than ever, but a Ukrainian triumph is also far from a foregone conclusion. What are the possible scenarios for an end to the conflict?
    By René Pfister, Ann-Dorit Boy und Matthias Gebauer
    10.02.2023, 18.54 Uhr

    Starting a war is simple. Ending it, though, is quite a bit more difficult. At the beginning of almost every military conflagration is the illusion that one’s opponent will be relatively easy to defeat.

    When German troops headed off to the front in August 1941, they scrawled „Vacation to Paris“ on their train cars. Hitler’s „blitzkrieg“ ended up lasting six years.

    When Russian President Vladimir Putin marched into Ukraine on February 24, 2022, he clearly believed that he would be able to conquer Kyiv within just a few days and install a puppet government. It was an illusion that vanished in the smoke from anti-tank rockets shipped to Ukraine by its Western allies. The Russian army, as quickly became clear, isn’t powerful enough to subjugate a people that is prepared to fight for its own freedom. And as the list of Ukrainian military successes has grown longer, their war aims have also shifted. No longer is survival the only goal. Now, they want to win.
    War is a monster that ultimately grows over the heads of those who unleashed it. With the invasion, Putin was hoping to fulfill his dream of resurrecting the Soviet Union, but now, he finds himself not only fighting against a powerful Ukrainian army, but also for his own political survival.
    […]
    If Putin is able to swallow up Ukraine, why would he shy away from doing the same to other republics that were once part of the Soviet Union – such as Moldova or the Baltic states? In Washington, meanwhile, the war in Ukraine is seen as one element in a larger conflict. If Putin were victorious in Ukraine, might not Beijing see that as an invitation to conquer Taiwan?
    […]
    The two armies now find themselves locked in a static battle across the entire front, one that is reminiscent of World War I.
    […]
    In conclusion, there is a possibility that Ukraine can win this war militarily. But it is a goal that the U.S. and many of Kyiv’s Western European supporters have not made their own. And if Ukraine is to emerge victorious, it will need far more support.

    […]
    Bulgarian intellectual Ivan Krastev has said that many wars are not decided on the battlefield or at the negotiating table, but in the voting booth – when a new leader is elected in a key country who has no interest in continuing the war.
    […]
    Far more likely is that a leadership change in the West could have a significant influence on the war – first and foremost in the U.S., where presidential elections will be held in 2024. If Biden were to lose to a nationalist Republican like Donald Trump or Ron DeSantis, American policy on Ukraine would change dramatically.

    And Europe, which is still militarily dependent on Washington, would almost certainly lack the strength and the willpower to continue supporting Kyiv on its own.

    In the U.S., the Ukraine issue is already being pulled into the approaching campaign. Tucker Carlson, one of the most influential right-wing TV personalities in the U.S., has been consistently using his show on Fox News to aggressively go after Biden and those Republicans who are in favor of weapons deliveries to Ukraine. One doesn’t need too much fantasy to imagine Donald Trump frothing at the mouth in the late stages of the campaign as he blasts aid to Ukraine as a waste of U.S. taxpayer dollars. „Through weakness and incompetence, Joe Biden has brought us to the brink of World War III,” Trump said a few days ago. It is crazy, he continued, to now send battle tanks into the warzone. Trump’s affinity for Putin, it should be mentioned, has always been greater than his fondness for America’s NATO allies in Europe.
    […]
    There is one scenario for Europe and Ukraine that would likely be almost as distasteful as a Russian victory: a partially frozen conflict, a deep wound in Europe’s side with new skirmishes daily. It is a plight that Ukraine has known since 2014 in the Donbas, but it would be far larger in this instance.
    […]
    Putin is 70 years old. Rumors have repeatedly made the rounds that he is suffering from cancer. But would Putinism disappear if the Russian leader were suddenly absent from the stage? Russian political scientist Ekaterina Schulmann, who works as a fellow at the Robert Bosch Academy in Berlin, doesn’t believe that is terribly likely. The war against Ukraine may be Putin’s private obsession and only tolerated by the Russian elite out of opportunism, she says. But, she adds, even without Putin, „there would quite probably be an autocratic, resource-based government in Russia.”

    https://www.spiegel.de/international/world/a-year-after-putin-s-invasion-how-might-the-violence-in-ukraine-come-to-an-end-a-e01a431e-cb92-44f6-aed8-8fe538e27640

    Echt erbärmlich.

    Aber immerhin besser als die GB-Presse:

    Hier gibt der SPIEGEL-Propagandist Christoph Reuter öffentlich seinen Aktivismus zugunsten der Ukraine zu: er begründet das mit der Totschka-U-Rakete auf Kramatorsk im April 2022, die nun nach allen Recherchen allein von der Ukraine abgeschossen worden sein konnte:

    [Video]
    SPIEGEL-Reporter in Bachmut »Die Leute verlieren den Verstand vor Angst«
    Fast täglich fährt SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter in die Stadt Bachmut, die bald eingekesselt werden könnte. Dort trifft er auf Ukrainer, die sich weigern zu gehen – etwa den einzigen verbliebenen Feuerwehrmann.
    Ein Video von Janita Hämäläinen
    10.02.2023, 18.52 Uhr

    https://www.spiegel.de/ausland/ein-jahr-ukraine-krieg-spiegel-reporter-christoph-reuter-berichtet-aus-bachmut-a-af95a0d7-dedf-4e6f-bc03-61f4877edc0a

    Der Abgrund der Desinformation durch westliche Leitmedien ist atemberaubend.

    • Ergänzend zur Lage in Syrien:

      Assad’s Advisor on Earthquakes: US & EU Imposing COLLECTIVE PUNISHMENT on Syria Through Sanctions!

      11.02.2023
      On this episode of Going Underground, we speak to Syrian President Bashar Al-Assad’s political and media advisor Dr. Bouthaina Shaaban. She discusses the devastating earthquakes that have hit Syria and Turkey, whether the tragedy can bring Ankara and Damascus closer together, Western hypocrisy on claiming humanitarian concerns over the earthquakes while sanctioning the Syrian people, the US occupying Syria’s oil and smuggling billions of dollars worth of oil out of Syria and much more.

      Ab Minute 7 geht es auch kurz um den chinesischen Ballon (Ablenkungsmanöver?); die Überschrift bezieht sich auf die Erwartung des Westens bei Beginn des Krieges in der Ukraine:

      This military force in Ukraine would devastate Russia

      Straight Calls with Douglas Macgregor
      41.900 Abonnenten
      68.533 Aufrufe 11.02.2023
      Straight Calls with Douglas Macgregor (36) – Your home for analysis of breaking news and in-depth discussion of current geopolitical events in the United states and the world. Geopolitics. No ego descriptions. No small talk. Straight to the point. Calls with the relevant analysis only. Original footage. Audio recorded 2/7/2023.

      Danach ist man dann gewappnet für die immer schrillere Propaganda aus GB:

      The Ukrainian General Staff release daily statistics on Russian casualties. Although Defence Intelligence cannot verify Ukraine’s methodology, the trends the data illustrate are likely accurate.

      😉

      Weitere Lachnummer:

      Sogar die WaPo findet das Ganze übertrieben:

      Vermutlich meint er damit die hysterische Überreaktion der Republikaner.

      Abschuss über Alaska
      Angeblich keine Überwachungsausrüstung an Bord des zweiten Flugobjekts
      Das von der US-Luftwaffe über Alaska abgeschossene Objekt gibt weiterhin Rätsel auf. Die US-Regierung weiß nicht, woher es kam und wem es gehörte. Klar ist nicht einmal, ob es auch ein Ballon war.
      11.02.2023, 14.32 Uhr

      Einen Tag, nachdem die US-Luftwaffe ein weiteres »Flugobjekt« über amerikanischem Territorium abgeschossen hat, sind einige neue Details öffentlich geworden. Nach wie vor sind aber viele Fragen zu dem Vorfall offen.
      Weiter unklar ist, wo das Flugobjekt hergekommen war und welchem Zweck es diente. Es habe keine Überwachungsausrüstung gehabt, berichtete der Sender CNN am Abend (Ortszeit) unter Berufung auf einen US-Regierungsvertreter. Aus Militärkreisen hieß es laut CNN, man sei sicher, dass es sich nicht um ein Objekt der US-Regierung handele.
      […]

      https://www.spiegel.de/ausland/abschuss-ueber-alaska-angeblich-keine-ueberwachungsausruestung-an-bord-des-zweiten-flugobjekts-a-3eebefb8-7d03-42bb-aab4-6c59703cf185

      Letzteres ist wohl doch nicht sicher:

      February 11, 2023
      Airforce Spent Millions To Shot Down A Failed U.S. Weather Balloon – Biden Is Happy It Did So

      Yesterday the U.S. airforce shot down another weather balloon:

      […]

      „Several officials said they believed the object shot down Friday was a balloon, but a Defense Department official said it broke into pieces when it hit the frozen sea, which added to the mystery of whether it was indeed a balloon, a drone or something else.“
      […]

      After their measuring tasks are done weather balloons are supposed to fly higher until the pressure within the balloon is much higher than the thin air surrounding it. In consequence the balloon will rip open and its radiosonde and debris will come down on a small parachute. There is usually an address on these and a request to send them back for reuse. In case you find one please do so.

      Sometimes the mechanism sending the balloon higher will fail. The balloon will then just follow the winds until something happens that brings it down.
      That may well have happened to the Chinese weather balloon as well as the the weather balloon sent up by the National Weather Service from its measuring stations in Kotzebue or Noma in northwest Alaska.
      […]

      More:

      „Dan Satterfield @wildweatherdan 22:14 UTC · 10 Feb 2023
      Could be the NOME Balloon if it failed and data stops at 100 mb at NOME on the 12z launch. It could have not gone up and burst as it should.“

      That isn’t the only account that came up with such findings:

      „altNOAA @altNOAA – 3:15 UTC · Feb 11, 2023
      I could still be wrong, but it looks like balloon was launched at approx 2:00 am (Alaska Standard Time) from the National Weather Service WSO in Kotzebue, AK. It was intended for the 12z data (balloons launched twice per day approx 1 hr before 00/12 Zulu time). 6am eastern.
      And to whoever flew this one… I hope your buddies are not too hard on ya. And thank you for your service!
      This page should be populated with a SKEW-T diagram showing the 12z data from Kotzebue. The sounding diagram doesn’t exist because the data doesn’t exist because the balloon that was to send that data no longer exists.
      (Pic of failed page search)“

      and

      „altNOAA @altNOAA – 8:04 UTC · Feb 11, 2023
      The USAF either shot down the 12Z weather balloon from Kotzebue or (bear with me here), they shot down a little tiny spaceship from the Planet Smallrocksia. I’m seriously leaning towards our weather balloon. And it’s pretty well supported with the balloon optimization Hysplit.

      I will admit that I’m not 100% on either possibility yet (99.998% positive it wasn’t a little tiny spaceship tho). I’m not even 100% sure if a 12z balloon was released at Kotzebue. But, I’m going to find out.“

      So it looks like the airforce sent up an AWACS surveillance plane, a tanker and an F-22, the most expensive fighter plane ever, to fire a $400,000 Sidewinder missile to take down a failed weather balloon.

      Had the balloon continued to fly it would have turned towards the north pole. So a few millions were spent to shot down a U.S. launched failed weather ballon on the tiny, tiny chance that some passenger plane would have crossed its path at its unusual 40,000 feet flight level.
      I think that was a waste of money.
      But it brought Biden some better press than the Chinese weather balloon disaster did. So there is the real reason for doing it.

      Posted by b on February 11, 2023 at 16:54 UTC

      https://www.moonofalabama.org/2023/02/why-the-airforce-shot-down-a-us-weather-balloon.html#more

      Damit nicht genug – es scheint in Mode zu kommen, UFOs zu erblicken und abzuschießen:

      Es kann nicht ausbleiben, daß jetzt auch China etwas detektiert hat:

      Und in Berlin wird es wohl noch chaotischer zugehen als zuvor: mit einer mächtig dazugewinnenden CDU ohne Partner und einem Kopf-an-Kopf-Verlustrennen zwischen SPD und Grünen.

      • Ach, die Westnarrative purzeln…

        The Minsk Agreements Tried to Create Peace Between Ukraine and Russia. Zelensky Said He Never Planned to Honor Them.
        The Ukrainian president also accused the West of being insufficiently supportive of Ukraine, despite billions of dollars in aid committed before and after Russia invaded last year.

        Pedro L. Gonzalez
        19 hr ago [12.2.2023]

        The Alley of Angels is a memorial nestled amid trees and winding gray stone walkways in Donetsk. Visitors are greeted by an arch that features roses forged from fragments of mines and grenades interwoven with ammunition casings, representing some of the weapons that have taken the lives of children during the Donbas War in the eastern part of Ukraine.

        The site was built in 2015, the year after a color revolution fomented regime change in the country, triggering clashes between government forces and separatists in the Donbas who declared independence from Kiev. It was the proxy war before the proxy war, with U.S.-backed troops battling Russian-backed forces. Fighting there had already killed at least 14,000 people before President Vladimir Putin took Russia across the Rubicon last February.

        There were efforts to establish a ceasefire and, ultimately, peace in 2014 and 2015. These were the Minsk agreements, mediated with help from Germany and France. But in an interview with Der Spiegel published on Feb. 9, Ukrainian President Volodymyr Zelensky said he never planned to honor the accords, although he was elected president on the promise of ending the Donbas War. He also accused the West of being insufficiently supportive of Ukraine, despite billions of dollars in aid and matériel committed before and after Russia invaded last year.
        https://www.spiegel.de/ausland/wolodymyr-selenskyj-im-interview-putin-ist-ein-drache-der-fressen-muss-a-458b7fe2-e15a-49a9-a38e-4bfba834f27b

        Until now, the Western narrative around the Minsk accords placed their failure entirely on the shoulders of Russia. But Zelensky’s admission that he did not intend to make the agreements work complicates that telling.
        […]
        Now, Zelensky has said that he wrote off the Minsk agreements because “they wanted to appease Russia’s appetite a little at the expense of Ukraine.”
        No doubt that line elicited clapping from the trained seals of liberal internationalism. But the implications of it are problematic for the narrators of Western moral superiority because there are only a few conclusions to be drawn, none good. As The Washington Post reported on Feb. 23, 2022, France and Germany, in particular, “pressed for implementation” of the “Minsk peace accords as the best chance for a diplomatic solution” in a last-ditch effort to avoid war. Zelensky has suggested he deliberately sabotaged that effort. But why?

        On the one hand, it’s possible Zelensky simply lied to Der Spiegel to save face after Bennett’s revelations humiliated him. Among other things, Bennett said Zelensky was deeply worried about Putin killing him and that after the Russian president promised to spare him for the sake of diplomacy, Zelensky became more confident about appearing in public. The interview with Der Spiegel immediately followed Bennett disclosing that information, which Zelensky dismissed as “funny.”

        On the other hand, it’s possible Zelensky really didn’t want to make the Minsk agreements work, perhaps to lure the Kremlin into an attack that he hoped would provoke direct action from the West. Interestingly enough, Oleksiy Arestovych, now-former advisor to Zelensky’s chief of staff, said in 2019 that “a big war with Russia and joining NATO on the basis of victory over Russia” was his preferred path forward. It is also worth noting former German Chancellor Angela Merkel told Die Zeit in December that the “2014 Minsk agreement was an attempt to give Ukraine time.”
        “It also used this time to become stronger, as you can see today,” she added. But to make things still murkier, Zelensky said to Der Spiegel that he confided to Merkel after becoming president that he would not implement the agreements. Did that change her mind, or was she always being duplicitous about the purpose of the ceasefire? It’s hard to know.
        […]
        Maps of ceasefire violations recorded by the Organization for Security and Co-operation in Europe shows a majority of explosions on Feb. 14, Feb. 15, Feb. 16, Feb. 17, Feb. 18, Feb. 19-20, and Feb. 21 occurring on separatist-controlled territory, indicating Ukraine had been flagrantly violating the ceasefire with shelling up until the war started on Feb. 24.

        https://contra.substack.com/p/the-minsk-agreements-tried-to-create

        Ich hoffe, daß dieses Interview bald frei lesbar auf Englisch erscheint – aber es ist eine absolute Katastrophe für Selenskij, der sich als tumber Nationalist darstellt, der schon früh erkannt haben will, daß man Politik, Medien und Behörden von russischen Elementen säubern müsse.

        Das Land der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sieht heute so aus: wer vom offiziellen Narrativ abweicht, wird vom SBU verfolgt. Daß die Ukraine den Krieg gegen den Donbass mit der „ATO“ 2014 begonnen hat, (und ihn kurz vor dem 24.2.2022 wieder verschärfte, wobei sich die Hauptmasse der ukrainischen Armee bereits in geballter Präsenz an der Kontaktlinie versammelt hatte), darf niemand sagen.

        Wiederum: Frau Baerbock, wo bleibt Ihre feministische wertegeleitete Außenpolitik?

        Nun wollen die USA, wie schon die Ukraine, in die laut Nuland von 2004 bis zum Maidan Coup 5 Milliarden Dollar „in die Zivilgesellschaft“ flossen, auch Ungarn destabilisieren: die zu gründenden „NGO“ werden natürlich mit US-Staatsgeldern finanziert, über die jetzt die Democrats Aktivistin Samantha Power verfügt:

        Wie sieht es im Westen aus, wenn jemand etablierte Narrative angreift?

        Ich knüpfe an meinen letzten Beitrag zu Sy Hersh an:

        https://www.anti-spiegel.ru/2023/was-ein-whistleblower-mir-schon-im-2022-ueber-die-nord-stream-sprengung-mitgeteilt-hat/

        „Es handelt sich natürlich um einen norwegischen Whistle Blower, denn soviel weiß auch Hersh:

        The Norwegian navy was quick to find the right spot, in the shallow waters of the Baltic sea a few miles off Denmark’s Bornholm Island. The pipelines ran more than a mile apart along a seafloor that was only 260 feet deep. That would be well within the range of the divers, who, operating from a Norwegian Alta class mine hunter, would dive with a mixture of oxygen, nitrogen and helium streaming from their tanks, and plant shaped C4 charges on the four pipelines with concrete protective covers.

        https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream

        Diese verdächtigen Terroristen von einem US-Schiff starten zu lassen, hätte noch viel mehr Protest ausgelöst als von diesem Norweger.“

        Warum die Presse versagt II


        [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98524

        In westlichen Leitmedien kann eine solche Story nicht mehr erscheinen:

        Sy Hersh and The Way We Live Now
        February 9, 2023 in Uncategorized by craig
        ________________________________________
        It is a clear indicator of the disappearance of freedom from our so-called western democracies, that Sy Hersh, arguably the greatest living journalist, cannot get this monumental revelation on the front of the Washington Post or New York Times, but has to self-publish on the net.

        Hersh tells the story of the US destruction of the Nordstream pipelines in forensic detail, giving dates, times, method and military units involved. He also outlines the importance of the Norwegian armed forces working alongside the US Navy in the operation.

        One point Sy does not much stress, but it is worth saying more about, is that Norway and the USA are of course the two countries who have benefitted financially, to an enormous degree, from blowing up the pipeline.

        Both not only have gained huge export surpluses from the jump in gas prices, but Norway has directly replaced Russian gas to the tune of some $40 billion per year. From 2023 the United States will appear in that list in second place behind Norway, following the opening in the last two months of two new Liquefied Natural Gas terminals in Germany, built to replace Russian gas with US and Qatari supplies.
        So Russia lost out massively financially from the destruction of Nordstream and who benefited? The USA and Norway, the two countries who blew up the pipeline.
        But of course, this war has nothing to do with money or hydrocarbons and is all about freedom and democracy…

        To return to Hersh’s account, particularly interesting are the series of decisions taken to avoid classification of the operation in various ways which would require it to be reported to Congress. In terms of United States history, this ought to be a big deal.
        […]

        https://www.craigmurray.org.uk/archives/2023/02/sy-hersh-and-the-way-we-live-now/

        Hier wird der Gewinn Norwegens aufgelistet:

        Daß es ja nur ein „Blogpost“ ist, wurde klassischerweise hervorgehoben:

        Katchanovski, DER Experte zu den gewaltsamen Regime Change-Vorgängen auf dem Maidan, bringt hier nochmal die US-Propaganda rund um die NS-Explosionen, wie sie Taibbi schon vor drei Monaten zusammengestellt hatte:

        Es erfolgt zwar nicht immer eine sofortige geheimdienstlich-polizeiliche Strafverfolgung (so wie in den USA) – aber von Meinungsfreiheit bei Aufbrechen von etablierten Narrativen kann keine Rede sein: die mediale, politische und soziale Ausgrenzung erfolgt sofort:

        Der englischsprachige Wikipedia-Eintrag wurde stantepede um de „Verschwörungstheoretiker“ erweitert:

        Nicht zu vergessen: Polens spontaner Dank an die USA:

        Der Thread von @KanekoaTheGreat liest sich überaus vernünftig:

        Was angesichts der West-Medien-Hysterie „Russia did it“ ja auch ein Kinderspiel ist. Seymour Hersh hat eine detailreiche, durch einen norwegischen Whistle Blower bestätigte, absolut stimmige Story geliefert.

        Wir liefern uns dem Spott des autoritären China aus, wenn unsere Journalisten im „freien Westen“ derartig versagen:

        Und wenn dann doch mal einer nachfragt bei der BPK, einem privaten Verein, der gern kritische Journalisten ausschließt, kriegt dann von Regierungssprecherin Christiane Hoffmann, die vom SPIEGEL stammt, derlei mit brüchig-monotoner Stimme vorgetragene Nichtantworten:

        Vermutlich wird der US-Terrorakt genauso ein Achselzucken hervorrufen wie die seinerzeitige Enthüllung, daß die NSA Merkels Handy überwacht hat. Im Moment kämpft die Bundesregierung ja noch gegen den US-Angriff gegen die deutsche Wirtschaft, per „America first“-Subventionen die EU-Wirtschaft genauso zu schädigen wie Rußland per Sanktionen.

        Hohle Worte von der EU, als die noch der VT anhing, Rußland zerstöre die eigene Infrastruktur (wie ja auch Rußland die eigenen Zivilisten im Donbaß beschießt). Das Ausmaß der West-Propaganda ist wirklich unglaublich.

        Tucker Carlson, der bei uns als Rechter verschrieen wird, hat natürlich recht: alles spricht für eine Aktion der USA.

        Der SPIEGEL bringt natürlich Propaganda:

        Dieser SPIEGEL-Leser bringt es auf den Punkt:

        Briefe
        Die Titelgeschichte über falsche Ernährung und Übergewicht, das Treffen eines Missbrauchsopfers mit dem Täter und ein Besuch bei Harald Welzer auf den Kanaren – das waren die Themen, zu denen wir in der vergangenen Woche die meisten Zuschriften erhalten haben.
        10.02.2023, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 7/2023
        […]
        Heute habe ich es zum ersten Mal geschafft, das aktuelle SPIEGEL-Heft zurück ins Regal zu stellen! Seit fast 60 Jahren war ich treuer Leser, Woche für Woche, Jahr für Jahr. Nun bin ich gründlich vergrault. Welche Titel bringt Ihr politisches Qualitätsjournal, das das Heft einmal war? Da wird ungeniert in der Leserschaft der Regenbogenmagazine gewildert (die Royals, Boris Becker, Elon Musk, jetzt Ernährungstipps) und ansonsten komplett den Kriegstreibern der Grünen und Leuten wie Strack-Zimmermann gefolgt. Wo sind die gegenteiligen Positionen? Wo ist das, was kritischen Journalismus ausmacht? Rede und Gegenrede, das Herzstück der Demokratie?
        Hans Gerd Scholz, Delbrück (NRW)

        https://www.spiegel.de/community/briefe-a-b6607332-d665-424d-bb26-c36b8be2563a

        • Es gibt konstruktive Kritik an dem Hersh-Beitrag:

          February 09, 2023
          Some Small Corrections To Seymour Hersh’s New Nord Stream Revelations
          […]
          The story about the pipelines makes complete sense. Unfortunately there are some details that Hersh, for lack of access to the right information, gets wrong.
          He writes:
          „Last June, the Navy divers, operating under the cover of a widely publicized mid-summer NATO exercise known as BALTOPS 22, planted the remotely triggered explosives that, three months later, destroyed three of the four Nord Stream pipelines, according to a source with direct knowledge of the operational planning.“
          https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream

          It is unlikely that the explosives were put out while the yearly BALTOPS exercise was still ongoing.
          […]
          The whole exercise took only 12 days. A lot of nations took part. Submarines were involved. The Russian’s were around watching what was happening. (They like also had submarines in the wider area.)

          Those are not good conditions to do a lot of secret underwater work. It was much easier to do this later, when everyone had turned back to port. The U.S. ships though did not sail home. They stayed around, did some harbor visits and eventually settled down near the island of Bornholm a few miles away from the pipelines where they started to do their work.
          Here is where the pipelines were hit:

          The four Nord Stream pipelines, two for Nord Stream 1 and two for Nord Stream 2, are strong:

          The steel pipe itself has a wall of 4.1 centimeters (1.6 inches), and it’s coated with another 6-11 cm of steel-reinforced concrete. Each section of the pipe weighs 11 tonnes, which goes to 24-25 tonnes after the concrete is applied.
          The pipelines are also buried into the sandy sea ground, not deep, but deep enough to prevent fishing equipment or anchors from damaging them.
          To blow such pipelines takes a lot more than just putting a few pounds of C4 explosives on top of them.
          […]
          When I wrote about the incident I translated a German language report, originally from Thursday, September 23 2022, which Hersh had likely not found.
          https://www.fehmarn24.de/fehmarn/der-us-navy-passiert-fehmarnbelt-grosser-flottenverband-91809308.html

          Here is my original translation:

          „Big Fleet Group From U.S. Navy Passes [German island passage] Fehmanbelt
          On Wednesday morning the amphibious assault ship USS Kearsarge, escorted by the Landing Ships USS Arlington and USS Gunston Hall, was en route towards west. Previously, the ships were part of US units that took part in NATO maneuvers and called at numerous ports in Germany, Scandinavia and the Baltic States.
          The „USS Kearsarge“, flagship of the association and largest warship of the US Navy, which was in action in the Baltic Sea in the last 30 years, has 40 helicopters and fighter planes as well as more than 2000 soldiers on board, the escort ships about 1000. For the around 4,000 soldiers are heading back home on the east coast of the US after their six-month deployment.“
          https://www.moonofalabama.org/2022/09/whodunnit-facts-related-to-the-sabotage-attack-on-the-nord-stream-pipelines.html

          The USS Kearsarge was much longer in the Baltic Sea than Hersh presumes. The explosives were put down sometime between the end of BALTOPS on June 17 and September 22, the date the USS Kearsarge passed Fehmarn to leave the Baltic Sea.
          […]
          To me the one new and surprising item in the Hersh piece is the involvement of Norwegian forces to trigger the explosions by sonar buoy signals from a P8 navy surveillance plane. I would have bet on Swedish, British or Polish involvement. But Norway makes even more sense as it will profit from the Nord Stream destruction.
          Larry Johnson, an old friend of Sy Hersh, has found a video by someone who had tracked a Norwegian P-8 flying in the pipeline area shortly before the explosion.
          https://sonar21.com/independent-evidence-confirms-key-part-of-sy-hershs-report-on-the-attack-on-nord-stream-2/
          […]
          Another small quip I have with the Hersh piece is this:

          „Sweden had applied for membership into NATO, and had demonstrated its great skill in managing its underwater sound and magnetic sensor systems that successfully tracked Russian submarines that would occasionally show up in remote waters of the Swedish archipelago and be forced to the surface.“

          Most of the Russian subs the Swedish detected were never there. More than half of the many incidents were „unlikely violations“, i.e. they never happened. The great Swedish skill is to scare its own population with false alarms about alleged Russian submarines near its coast:

          „In 1982, several of Sweden’s subs, boats, and helicopters pursued one of these unidentified sources for a whole month, only to come up empty-handed.
          This continued for over a decade. Every time they picked up an acoustic signal they would search and find nothing but for a few bubbles on the sea’s surface. Sweden was, of course, worried about the intrusions, and couldn’t think why, with the Cold War now over, Russia would continue to provoke them in this manner.
          But it was farts.

          „It turns out herring have a swim bladder… and this swim bladder is connected to the anal duct of the fish,“ Wahlberg said. „It’s a very unique connection, only found in herring. So a herring can squeeze its swim bladder, and that way it can blurt out a small number of bubbles through the anal opening.“
          […]
          To test his theory, Wahlberg bought a herring from a store and applied pressure, and sure enough, it made a sound. He took the footage to the navy personnel and played it back to them. It was a perfect match for the noise they had been hearing.
          The good news was that Sweden wasn’t under threat from Russia, the bad news was it had spent 10 years deploying its military in pursuit of fish farts. Since it figured out what was and wasn’t fish farts, there have been zero reports of hostile intruders in Swedish waters.“
          https://www.iflscience.com/for-15-years-sweden-thought-enemy-submarines-were-invading-its-territory-it-turned-out-to-be-herring-farts-57782

          Great Swedish skills. Indeed.
          Posted by b on February 9, 2023 at 18:28 UTC

          https://www.moonofalabama.org/2023/02/some-small-corrections-to-seymour-hershs-new-nord-stream-revelations.html

          Sollte man im Hinterkopf behalten bei den plötzliche UFO-Sichtungen. 😉

          Hershs Quelle war jemand aus der CIA-Planungsgruppe, was dessen Kenntnis der militärischen Planungs- und Durchführungs-Einheiten limitiert.

          Und dann haben wir die reflexhaften Reaktionen der Westpresse. Die Ausführungen zu T-online und der Süddeutschen Zeitung lasse ich weg:

          From Hero to Zero – die jämmerlichen Reaktionen des deutschen Mainstreams auf Seymour Hershs Enthüllungen. Jämmerliche Medien (7)

          10. Februar 2023 um 10:11 Ein Artikel von: Jens Berger
          […]
          Eher unfreiwillig komisch fiel indes die erste Reaktion der Tagesschau aus.
          https://www.tagesschau.de/faktenfinder/nord-stream-usa-hersh-101.html

          Dort hatte man den Fall – auch das überrascht nicht – dem windigen hausinternen Faktenchecker-Team übergeben. Und die „widerlegten“ Hersh auf ihre ureigene Art.

          Da die USA und Norwegen die Vorwürfe zurückweisen, seien sie falsch. Das kennen wir nun schon. Dann folgt ein Drittel des Textes, der lediglich die Reaktionen Russlands und der AfD beschreibt, und wir wissen ja alle, dass alles, was Russland und/oder die AfD sagen, automatisch falsch sein muss. Aber die Faktenfinder wären nicht die Faktenfinder, wenn sie nicht noch einen „Experten“ konsultiert hätten, der die versprochenen Fakten liefert. Doch genau das tut der zitierte Experte der Universität der Bundeswehr in Hamburg – woher auch sonst? – nicht. Amüsant: Der Experte hatte offensichtlich den Artikel von Hersh noch nicht einmal gelesen und „widerlegte“ stattdessen einige kleinere Punkte, die gar nicht so im Artikel auftauchen. Egal. Fall erledigt, Akte geschlossen.
          Und jeder, der was anderes behauptet, ist ein Putin-Versteher und Schwurbler. Jede Wette, dass Matthias Meisner uns in den nächsten Tagen im Volksverpetzer noch erklärt, warum Hersh ein Nazi ist und alle, die seinem Artikel Glauben schenken, die AfD unterstützen.

          Jämmerliche Medien. Anders kann man es leider nicht ausdrücken. Dass es auch anders geht, zeigt ein kurzer Blick ins Ausland. Als Erstes berichtete nicht etwa Russia Today, wie es faktenwidrig in einigen Artikel deutscher Journalisten heißt, sondern die angesehene britische Times über Hershs Artikel – und dies im Vergleich zu deutschen Medien äußerst informativ und fair.
          https://www.thetimes.co.uk/article/us-bombed-nord-stream-gas-pipelines-claims-investigative-journalist-seymour-hersh-s730dnnfz

          Gleiches gilt für die italienische Repubblica, die französische La Tribune und den australischen Daily Telegraph, um nur einige Beispiele zu nennen.

          Es ist schon traurig, dass statt deutscher Journalisten ein US-Journalist die Aufklärung eines Terroranschlages auf deutsche und europäische Infrastruktur voranbringen muss. Noch trauriger ist es, dass deutsche Journalisten diese Arbeit dann entweder ignorieren oder instinktiv in den Dreck ziehen. Ja, der Zustand unserer Medien ist wahrlich jämmerlich.

          https://www.nachdenkseiten.de/?p=93624

          Auch die Daily Mail berichtete informativ:

          White House is forced to deny sending frogmen to destroy Russia’s stranglehold on European gas following bombshell report from Pulitzer journalist Seymour Hersh
          • The White House described a report that alleged the U.S. carried out the attack as ‚utterly false and complete fiction‘
          • Investigators have confirmed explosives were found at the blast sites, but no nation has been formally accused by prosecutors of the attack
          • The new report has reignited the blame game with Russia over who was responsible

          By Lewis Pennock For Dailymail.Com
          Published: 23:55 GMT, 8 February 2023 | Updated: 21:03 GMT, 9 February 2023
          […]
          Ukraine said the blasts were ‚a terrorist attack planned by Russia and an act of aggression toward [the European Union]‘.

          But a Washington Post report in December said officials in several countries were not convinced that Russia conducted the attacks.

          A European official told the Post ‚there is no evidence at this point that Russia was behind the sabotage‘, and the report said the assessment echoed the views of 23 other diplomatic and intelligence officials in nine countries.

          Russia has attempted to lay the blame at the feet of several western nations.
          In October, a little over one month after the incident, Russia’s defense ministry said British Navy personnel launched the attack. A statement accused the UK military of ‚the planning, provision and implementation of a terrorist attack in the Baltic Sea‘.
          Britain said the Kremlin was ‚peddling false claims of an epic scale‘ to ‚detract from their disastrous handling of the illegal invasion of Ukraine‘.

          This month, Russian Foreign Minister Sergei Lavrov accused the U.S. of direct involvement in the attacks.

          He referenced a recent statement made by U.S. Undersecretary of State for Political Affairs Victoria Nuland, who in a recent Senate hearing hailed the destruction of the pipeline. Lavrov described her words as a ‚confession‘.
          Unsurprisingly, Russia has pounced on the latest claim of U.S. involvement and demanded the White House address the ‚facts‘ reported by Hersh.

          https://www.dailymail.co.uk/news/article-11728747/Who-blew-20-billion-Nord-Stream-pipeline-White-House-denies-attack.html

          Ein alternativer Hersh-Kritiker, der die Angelegenheit eher filmisch betrachtet, mag von der britischen Beteiligung nicht abrücken:

          Mission Accomplished: Seymour Hersh, Nordstream, and What’s Left on the Cutting Room Floor
          Date: February 10, 2023Author: Tom Luongo
          […]
          When I see the Daily Mail pick up the story while everyone conveniently forgets about the leaked tweet by former UK Prime Minister Liz Truss 1 minute after the explosion saying, “It’s done,” I literally have to roll my eyes.
          Or did everyone forget about rabid Polish neocon and Former Foreign Minister Radislaw Sikorski’s tweet because he deleted it? Why did he delete it.

          As Hersh points out in his article, why did Victoria Nuland and Joe Biden leak the script to the world with their public statements about ending Nordstream 2? If they were trying to keep this a secret from Congress while the operation was in the planning stages, why clue anyone in?
          Why paint the crosshairs on yourselves?
          To quote Ellen Ripley in Aliens, “Did IQs just drop suddenly?” or am I living in Rod Serling’s worst nightmare?

          Anglo-Saxon/Reaction

          While I’m not a huge fan of John Helmer over at „Dances with Bears“, he does a very good job reminding everyone today of all the inconvenient ‘facts’ that Hersh and his source left out of their tale.

          These two grafs are particularly enlightening, as is President Putin’s and his mouthpiece Dmitri Peskov’s insistence on using the phrase “Anglo-Saxons”:

          „Peskov repeated that Moscow had information “on the involvement of the Anglo-Saxons in the organization of this act of sabotage.” This isn’t news.“

          „On September 30, four days after the Nord Stream attack, Putin was explicit at the Kremlin signing of the accession treaties which incorporated Lugansk, Donetsk, Kherson and Zaporozhye as new territories of the Russian federation. “The Anglo-Saxons,” Putin said, “believe sanctions are no longer enough and now they have turned to subversion. It seems incredible but it is a fact – by causing explosions on Nord Stream’s international gas pipelines passing along the bottom of the Baltic Sea, they have actually embarked on the destruction of Europe’s entire energy infrastructure. It is clear to everyone who stands to gain. Those who benefit are responsible, of course.”
          http://johnhelmer.net/whats-wrong-with-the-hersh-report-on-the-nord-stream-attacks/

          That Hersh publishes this one-sided story at this moment in time, when President Biden is clearly under a lot of outside pressure, is what it interesting. This pathological need to absolve the UK of any involvement in the Nordstream bombings and setting the world on a course for total infrastructural war, like Russia is now doing in Ukraine, borders on creepy.

          What’s obvious to me is that Hersh and his source are either working for someone else or [are] pawns in a larger game (my inkling is the latter). What that game is hasn’t been fully revealed to us. This is Act II of this Whodunit, it’s not the end of the story. By any means.

          I could spin out a host of possible Act IIIs here:

          • A quid pro quo between sovereigntist US forces and NATO to keep the UK and Poland out of the story to scapegoat “Biden” and begin cleaning up the State Department of the Nulandistas and British Intelligence influences to begin winding down the war in Ukraine This is my preferred story.

          • Further put the US and Russia on a collision course by having a journalist of Sy Hersh’s reputation confirm what everyone wants to believe, the US is a rogue state. This further degrades the US’s reputation and hastening the collapse of the US (Soros’ openly stated goal) on the eve of the Munich Security Conference (next week).

          • Leave Putin with even fewer domestically-palatable political options at home other than further escalation pushing the world closer to the brink of nuclear war to effect Davos’ Great Reset
          To name a few.

          But what’s really clear here is that there are no Ethan Hunts or even Jason Bournes out there to swoop in at the last second and stop this runaway train of evolution through catastrophe from going off the cliff and going boom.

          Your mission, should you choose to accept it, is to really think through the implications of the facts as presented. This blog post will self-destruct in five seconds.

          https://tomluongo.me/2023/02/10/mission-accomplished-seymour-hersh-nordstream/

          Janun, das sind sehr unterschiedliche Ziele, und da hätte ich doch lieber Fakten, die deren „Durchdenken“ überhaupt erst erforderlich machen.

          Da scheint mir Satire doch besser geeignet, die West-Presse aufzuspießen:

          Seymour Hersh ist widerlegt: Die CIA hat dementiert
          13. Februar 2023 um 10:31 Ein Artikel von: Tobias Riegel

          Viel Rauch um nichts – der angebliche „Coup“ des greisen US-Bloggers Seymour Hersh ist in sich zusammengefallen: Der US-Geheimdienst CIA hat alle Anschuldigungen Hershs, die USA seien an den Anschlägen gegen die Putin-Pipeline Nord Stream 2 beteiligt gewesen, zurückgewiesen. Diese CIA-Angaben wurden mittlerweile auch von einer anonymen Quelle bestätigt. Damit wäre der Fall eigentlich erledigt.
          […]
          Hier folgt eine satirische Agenturmeldung von Tobias Riegel.
          […]
          Da hätte sich die angebliche „Journalistenlegende“ Seymour Hersh viel Arbeit ersparen können – wenn er einfach bei der CIA nachgefragt hätte, bevor er die Verschwörungserzählung verbreitete, US-Dienste könnten an Anschlägen gegen ausländische Infrastruktur beteiligt gewesen sein. Aber solches ordentliches Journalistenhandwerk müssen dann eben doch die etablierten Medien übernehmen. Der 85-jährige Hersh soll vor vielen Jahren „wichtige“ Reportagen geschrieben haben, wie vor allem russische Staatsmedien und Reichsbürger aktuell betonen – inzwischen gilt er aber als hoch umstritten, wie mittlerweile auch eine anonyme Quelle aus der Geheimdienst-Community bestätigt hat.
          […]
          Doch erstaunlich viele Bürger schließen eine Mittäterschaft der USA trotzdem nicht aus. Woher kommt diese Sturheit? Wir haben bei Experten nachgefragt.

          Perfide Verschwörungsmythen zu Nord Stream 2

          „Ein Grund für den Hang zu den perfiden Verschwörungsmythen zu Nord Stream ist die Sehnsucht nach einfachen Antworten in einer komplexen Welt“, erläutert ein politischer Analyst der unabhängigen zivilgesellschaftlichen Initiative „Zentrum Transatlantische Moderne“ (ZTM). „Dazu kommt eine etwas unglückliche Kommunikation von US-Seite. Verzerrt und aus dem Zusammenhang gerissen, konnten Putin-Propagandisten manche Äußerungen Joe Bidens leicht als eine Ankündigung der Anschläge darstellen. Das war natürlich Wasser auf die Mühlen der Feinde der Demokratie.“ Was diese antisemitischen Informationskrieger jedoch immer unter den Tisch fallen ließen, sei der entscheidende Punkt, so der ZTM-Experte weiter: „Die USA sind schließlich ein ehrlicher Makler und die CIA ist der traditionsreiche Nachrichtendienst eines befreundeten Landes. Da muss man schon sehr verbohrt sein, um diesen Menschen so viel kriminelle Energie anzudichten. Man fragt sich: In welcher Blase leben die US-Hasser eigentlich?“

          Wasser auf die Mühlen antisemitischer Querdenker und anderer Delegitimierer der liberalen Demokratie sei im Fall Nord Stream auch, dass man es mit viel Fantasie durchaus so darstellen könne, dass die USA ein Motiv, die Mittel, die Gefolgsleute und die Gelegenheit hatten, um die Anschläge durchzuführen. Das sei aber das bekannte Phänomen der „Plausibilitäts-Falle“, erklärt eine Expertin von der unabhängigen Wolfgang-Amadeus-Stiftung für Regierungsnähe. „Es ist ein häufiger Wesenszug von Verschwörungsmythen, dass sie auf den ersten Blick so plausibel erscheinen. Man kann fast sagen: Je plausibler die Indizienkette erscheint, desto verschwörerischer und desto toxischer kann das trübe Süppchen sein, das daraus gekocht wird“, so die Expertin.

          Einig sind sich die Experten darin, dass Hersh und seinen fanatisierten Anhängern keine weitere Bühne in Deutschland geboten werden darf – Veranstaltungen zu der nun durch das CIA-Dementi entkräfteten Hersh-Theorie sollten streng geprüft werden: „Gerade um das hohe Gut der Meinungsfreiheit zu verteidigen, sollten diese Messen von Verschwörungsjüngern verhindert werden“, fordert etwa die ZTM in einer Erklärung. Zudem sei es nun wichtig, das Ergebnis der intensiven Bemühungen der Bundesregierung, die Täter der Nord-Stream-Anschläge zu identifizieren, erst einmal abzuwarten.
          Hinweis: Dieser Text ist ein Satire-Beitrag!

          https://www.nachdenkseiten.de/?p=93716

          Das muß man heutzutage echt hinzufügen.

  4. Dann mache ich mal hier weiter:

    „Pausch und Stark begründen, wieso Scholz die Außenministerin entlassen sollte:

    [Thread]
    […]

    Mit dem Ergebnis, daß wir (abgesehen von GB) jetzt die einzigen sind, die einigermaßen zeitnah moderne Panzer liefern.

    Und für die 14 Leo 2A6 bedarf es einer Extra-Ausbildung, denn falls überhaupt, liefern andere maximal 2A4-Typen.

    Kriegen sie aber nicht: es gibt, s.o.(Justin Bronk), auch echte Militärexperten:

    Auch die USA, Frankreich und Deutschland haben bereits abgewunken. Der berühmte Kipp-Punkt scheint erreicht.

    Wen interessiert, wie groß die Ukraine ist, die sich zuvor gar nicht für die Donbass-Republiken interessiert hat (außer, gegen sie Krieg zu führen):

    Leider funktioniert meine Registrierung beim Telegraph nicht mehr.

    Was will uns die aktuelle Desinformation des GB-Militärgeheimdienstes sagen?

    https://twitter.com/DefenceHQ/status/1623563081077907458
    […]
    Selbst das ISW erkennt jetzt Offensiven auch in Lugansk:“

    Warum die Presse versagt II


    [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98505

    Nicht taufrisch, aber bezeichnend:

    Das Erstaunlichste war, daß der kriegstreiberische Merkur dieses Video postete. Da mußte das Hawk-ISW der Familie Kagan/Applebaum etwas realistischer werden, bis es auch der Merkur wurde:

    Russen-Offensive läuft: Ukraine-Soldat erzählt von Angst-Verbot
    Erstellt: 09.02.2023, 17:00 Uhr
    Von: Patrick Mayer

    […]
    München/Luhansk – Der Kreml geht wohl militärisch wieder zum Angriff über: Die erwartete neue Großoffensive der russischen Armee rollt einer Analyse des US-Thinktanks „Institute for the Study of War“ (ISW) zufolge bereits.

    Russische Streitkräfte hätten das Tempo beim Vormarsch im Oblast Luhansk „spürbar“ erhöht, schreibt das ISW in seinem täglichen Briefing zum Ukraine-Krieg. Signifikante Elemente von mindestens drei russischen Divisionen seien in das Gebiet verlegt worden, erklärte das ISW. Eine Division unterhält in der Regel 12.000 bis 18.000 Soldaten. Große Gebietsgewinne seien den Truppen von Moskau-Machthaber Wladimir Putin bisher aber nicht gelungen.
    Schon in den vergangenen Tagen hatten die russischen Bombardements ukrainischen Militärangaben zufolge in der Oblast Luhansk extrem zugenommen, viele russische Soldaten seien in diesen Frontabschnitt verlegt worden.
    […]
    Fakt ist: In den vergangenen Wochen sind die ukrainischen Streitkräfte im Osten des Landes vermehrt in die Defensive geraten. Der Generalstab in Kiew bestätigte unter anderem, dass das strategisch wichtige Soledar mit seinem Tunnelsystem aus Salzstollen gefallen sei. Zudem stünden die Verteidiger in Bachmut in der Region Donezk unter erheblichem militärischen Druck durch die russischen Angreifer.

    Gerade in Soledar waren die Verluste für die ukrainischen Verteidiger laut verschiedenen Berichten hoch. Sie sind es insgesamt. „Unserer Einheiten wurden mehr oder weniger um fast die Hälfte erneuert. Wir haben nicht einmal Zeit, uns gegenseitig unsere Rufzeichen zu merken“, erzählte ein ukrainischer Soldat der 46. Luftwaffenbrigade Mitte Januar dem Nachrichtenportal Ukrainska Pravda. Er kämpfte demnach in Soledar.

    Ukraine-Krieg: Hohe Verluste auf russischer und wohl auch auf ukrainischer Seite

    Während der ukrainische Generalstab tagtäglich angebliche russische Verluste veröffentlicht, lassen etwa die Amerikaner keinen Zweifel daran, dass auch der Blutzoll der Ukraine hoch ist. „Sie haben es mit weit mehr als 100.000 getöteten und verletzten russischen Soldaten zu tun“, erklärte US-Armeegeneral Mark Milley bereits am 10. November. Gleiches gelte „wahrscheinlich für die ukrainische Seite“. Und die stellvertretende ukrainische Verteidigungsministerin Hanna Maljar schrieb kürzlich auf Telegram, dass die ukrainische Armee inzwischen zu großen Teilen nicht mehr aus Berufssoldaten, sondern aus zum Militärdienst eingezogenen Zivilisten bestehe.
    […]

    https://www.merkur.de/politik/russland-offensive-ukraine-krieg-luhansk-soldat-front-interview-92078012.html

    „Gewaltsam Zwangsrekutrierten“ trifft es besser. Ähnlich reagierte der Tagesspiegel:

    Ukraine-Invasion Tag 351: „Russland hat wieder die Initiative ergriffen“
    Von Benjamin Reuter
    Heute, [9.2.2023] 18:05 Uhr

    Ukraine berichtet von Starlink-Ausfällen, Wagner will Rekrutierung von Häftlingen beendet haben. Der Überblick am Abend.

    „Die russischen Streitkräfte haben in der Ukraine wieder die Initiative ergriffen und ihre nächste Großoffensive im Gebiet Luhansk begonnen.“ So beginnt das aktuelle Briefing (Quelle hier) der US-Denkfabrik „Institute for the Study of War“ (ISW), die seit Beginn der Kämpfe das Geschehen an der Front in einem täglichen Lagebericht analysiert.
    Die Einschätzung des ISW markiert einen weiteren Wendepunkt in diesem Krieg. Nachdem die Ukraine im Spätsommer und Herbst ihre militärischen Erfolge feierte und bestimmte, wo und wie gekämpft wurde [Fiktion], war die Front bis auf kleinere Ausnahmen seitdem weitgehend unbeweglich. Allein um die Stadt Bachmut gab es größere Kämpfe. [Tja: Soledar, Ugledar, Kreminna und Kupjansk also schlicht ignoriert.]

    Nun scheint Russland an der gesamten Front und vor allem auch weiter nördlich rund um Kreminna wieder auf breiter Front vorrücken zu wollen (siehe Karte unten); in die Gebiete, die die Ukraine bei ihrer Blitzoffensive im Spätsommer befreit hatte. Die Kämpfe rund um Kreminna haben sich zuletzt laut Berichten intensiviert, der ukrainische Gouverneur von Luhansk, Serhij Hajdaj, spricht sogar von der „maximalen Eskalation“.
    […]

    https://www.tagesspiegel.de/internationales/ukraine-invasion-tag-351-russland-hat-wieder-die-initiative-ergriffen-9322535.html

    Man kann nur hoffen, daß sich die von mir im oben verlinkten Post aufgespießten deutschen Talkshow-Lieblings-Experten (Politologen) Major und Masala auch mal mit der aktuellen Lage beschäftigen… Von miliärischer Expertise sind sie eh weit entfernt.

    Wie konnte es nur zu den falschen Presse-Narrativen kommen? Ganz einfach: man schreibt die parteiische US-Presse ab.

    Am 3.2.2023 schrieb ich:

    „Imgrunde kann man davon ausgehen, daß jegliche Auslandsberichtserstattung deutscher Medien fake news sind:

    Kamala Harris
    Von der Hoffnungsträgerin zur Nebendarstellerin
    Viele sahen Kamala Harris schon als kommende Präsidentin. Sie hat nicht nur ihre Fans enttäuscht.
    Von Rieke Havertz
    1. Februar 2023
    […]
    Dabei war sie bei der Inauguration im Januar 2021 der nicht ganz so heimliche Star. Die erste Frau und die erste Person of Color im Amt des Vizepräsidenten. Mit damals 56 Jahren jung und energiegeladen – das wandelnde Kontrastprogramm zum nicht mehr ganz trittsicheren Joe Biden.

    Eine Powerfrau jamaikanisch-indischer Herkunft neben einem alten weißen Mann. Nicht wenige sahen in ihr die nächste Präsidentin, die erste schwarze Frau im Weißen Haus.
    Davon spricht heute kaum noch jemand. Joe Biden könnte in wenigen Tagen bekannt geben, ob er 2024 für eine zweite Amtszeit kandidieren will. Was aus Harris wird, ist unklar. Ihre Umfragewerte sind nicht gut, manche Demokraten halten sie inzwischen für eine Fehlbesetzung.
    […]
    Dem Chef nicht die Show stehlen – das ist die strikte Regel für Vizepräsidenten, und Harris hält sich eisern und professionell daran.

    Womit man beim nächsten Problem von Harris wäre: Joe Biden.
    Biden hätte durchaus Grund, seine Stellvertreterin mehr glänzen zu lassen. Mit inzwischen 81 Jahren ist er nicht mehr der Fitteste. Viele Amerikaner wollen keine zweite Amtszeit des Demokraten. Die Affäre um geheime Regierungsdokumente, die in seinem Privathaus gefunden wurden, versuchen die Republikaner für sich zu nutzen. Parteifreunde könnten die Loyalität zu ihrem alternden Präsidenten noch einmal überdenken.
    […]
    Eine Frage, die bis heute nicht beantwortet ist

    Doch sie scheiterte kläglich im Rennen um die Kandidatur, auch weil sie in den Augen vieler Demokraten als politisch wankelmütig galt. „Sie hat zeitweise einen Wahlkampf links von Bernie Sanders geführt“, erzählt ihr ehemaliger Wahlkampf-Manager Brian Brokaw, der auch heute regelmäßig mit ihr spricht. „Und dann wollte sie wieder eine Mainstream-Kandidatin wie Biden sein.“ Es war die erste Niederlage in ihrer politischen Karriere. Die Wähler wussten nicht, wofür eine Präsidentin Kamala Harris stehen würde. Eine Frage, die bis heute nicht beantwortet ist.
    […]
    Vor den Zwischenwahlen im November 2022 wirkte sie erstmals befreiter. Sie kritisierte laut und energisch das Grundsatzurteil des Supreme Courts, der kurz zuvor das Grundrecht von Frauen auf einen Schwangerschaftsabbruch abgeschafft hatte, warb mit Eloquenz für Frauenrechte, verurteilte den Rechtsruck des höchsten Gerichts.

    Als exzellente Rhetorikerin war sie immer schon bekannt, angriffslustig, scharfsinnig, engagiert. Und eben berühmt für ihr lautes, ansteckendes Lachen. Das hat Kamala Harris sich abtrainiert. Die Oberfläche ist noch ein bisschen glatter geworden, das Nahbare verloren gegangen – jetzt, da sie es so weit gebracht hat wie keine afroamerikanische Frau vor ihr.
    […]

    https://www.zeit.de/2023/06/kamala-harris-vizepraesidentin-us-wahl-2024/komplettansicht

    Falscher kann man die USA wohl kaum darstellen. Biden ist klar dement, und Harris liefert nur „word salad“, zu was immer sie sich auch äußert.

    Und natürlich wird die „Geheimdienst-Papier“-Affäre um Biden verniedlicht – was womöglich Ursache dieses Propaganda-Artikels war.“

    Warum die Presse versagt II


    [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-25/#comment-98427

    Kamala Harris impersonator teaches Tucker how to cackle

    Cackler-in-chief Estee shows Tucker how to do Vice President Kamala Harris’s trademark, much-mocked laugh on ‚Tucker Carlson Tonight.‘ #foxnews #fox #ingrahamangle

    So desinformierend ging es konsequent weiter:

    Joe Biden
    Der Auftritt, auf den alles wartet
    Bei seiner Rede zur Lage der Nation stellt sich Joe Biden erstmals der aggressiven Mehrheit der Republikaner. Über allem schwebt eine Frage: Tritt er wieder an?
    Eine Analyse von Johanna Roth, Washington D.C.
    7. Februar 2023, 11:42 Uhr
    […]
    Und doch ist die Aggressivität bezeichnend, mit der die Fraktion unter McCarthy die Biden-Regierung in den kommenden zwei Jahren vor sich hertreiben will. Da sind zum einen die Untersuchungen gegen Hunter Biden, die zu einem großen Teil auf Skandalisierung beruhen, aber die Geschäftspraktiken und die Drogenvergangenheit des Präsidentensohnes eben auch permanent im Gespräch halten.

    Da ist die US-Grenze zu Mexiko, an der die Republikaner eine angebliche „Invasion“ von Geflüchteten aus Lateinamerika beklagen, die Drogen und Kriminalität ins Land brächten. Die Regierung will mit einem neuen Sponsoringprogramm die Zahlen der illegalen Grenzübertritte senken, was im Prä-Wahlkampf-Getöse um die „Grenzkrise“ allerdings untergeht. Da ist die schwierige Beziehung zu China; obwohl Biden den mutmaßlichen Spionageballon abschießen ließ, werfen ihm die Republikaner vor, die Sicherheit des Landes zu gefährden. Und nicht zuletzt ist da der Fund der Regierungsdokumente in Bidens Privat- und Büroräumen, mit dem der Präsident wie auch sein Umfeld bis jetzt keinen glücklichen Umgang fanden und wegen dem nun ein Sonderermittler gegen Biden eingesetzt wurde.
    […]
    Die Umfragen, die traditionell im Vorfeld der Rede die Lage der Nation aus Sicht von deren Bürgerinnen erheben, zeigen, dass selbst die Dinge, die unter Biden gut zu laufen scheinen, nicht unbedingt so wahrgenommen werden. Laut dem Umfrageinstitut Gallup ist der Anteil derjenigen, die zufrieden damit sind, wie Einkommen und Reichtum in den USA verteilt sind, von 30 auf 24 Prozent gesunken. Während die meisten anderen Werte im Vorjahresvergleich ungefähr gleich blieben, ist das ein deutlicher Unterschied zu 2022. Obwohl Wirtschaft und Arbeitsmarkt sich in der ersten Hälfte von Bidens Amtszeit gut von der Corona-Krise erholten – die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie seit den Sechzigerjahren nicht mehr – und die Benzinpreise wieder etwas gesunken sind, ist die Inflation für viele US-Amerikaner nach wie vor eine große Belastung.
    […]
    Vieles spricht gegen ihn

    Sollte das wirklich der Fall sein und Biden an diesem Dienstag bekannt geben, dass er offiziell eine zweite Amtszeit anstrebt, ist der Präsidentschaftswahlkampf offiziell eröffnet. Während aufseiten der Republikaner Donald Trump damit zu kämpfen hat, dass da inzwischen viele sind, die genauso reden, provozieren und hetzen wie er, hat Biden immer noch zwei wichtige Alleinstellungsmerkmale auf seiner Seite: Zum einen ist er Amtsinhaber, zum anderen derjenige, der es schon einmal schaffte, Trump zurückzudrängen.

    Aber der Dokumentenskandal, sein hohes Alter und die Unzufriedenheit vieler US-Amerikanerinnen [Männer sind wohl mitgemeint] – auch wenn Bidens Umfragewerte schon wesentlich niedriger waren als jetzt – sprechen gegen ihn. Nicht ausgeschlossen, dass aus den Reihen der Demokraten mit der Konvention gebrochen wird und es Gegenkandidaten gibt. Schließlich spricht die Tatsache, dass Trump derzeit immer mehr an Bodenhaftung bei den Republikanern verliert und ihn niemand öffentlich unterstützen mag, dagegen, dass dieser ein drittes Mal deren Kandidat wird.
    […]

    https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/joe-biden-rede-nation-kongress-usa/komplettansicht

    Immerhin: erstmals Andeutungen von Bidens ersichtlicher Demenz. Der Rest ist Wunschdenken.

    Das kleine Dokumenten-Problem, über das sich in unserer Presse ausgeschwiegen wird, sieht so aus:

    Die WaPo relativierte am 5.2.2023:

    Presidential papers have long been turning up in unexpected places
    By Ronald G. Shafer ● Read more »

    Aber längst hatte sich das Joe Biden-Problem in ein Hunter Biden-Problem verwandelt:

    Wozu der WaPo am 2.2.2023 einfiel:

    ANALYSIS
    Laptop email suggests Hunter Biden read newspapers, not classified documents
    By Glenn Kessler ● Read more »

    Es geht nichts über über voreingenommene Factchecker, wie wir sie schon aus unserem ÖRR kennen.

    Daß just jene Leitmedien im Wahljahr 2020 diese „Laptop emails“ von Hunter Biden als „russische Desinformation“ unterdrückt hatten, kommt erschwerend dazu.

    Nach dieser Hunter Biden-Aktion ging das freilich nicht mehr.

    Unabhängig von den bisherigen Findungen von als geheim klaasifizierten Dokumenten: da gibt es noch einen mit Zähnen und Klauen verteidigten Aufbewahrungsort in der Universität von Delaware, von dem der Jura-Professor Turley berichtet:

    Forget classified docs, show us the real haul of Biden’s records in Delaware
    By
    Jonathan Turley
    January 29, 2023 10:01pm

    White House press secretary Karine Jean-Pierre has repeatedly assured the public that President Biden is committed in the classified document scandal to move forward in “a very transparent way.” Putting aside the refusal to share any information beyond a desire to be fully transparent, Biden has one major test awaiting him on his pledge: his senatorial records.
    There has been much discussion of a classified document being found in his personal library in Wilmington, but there is a huge library of Biden documents sitting in the University of Delaware.

    The university is sitting on Biden documents due to a cynical 2012 arrangement made by Biden when he was vice president and contemplating a run for the presidency.

    The president effectively locked away his records by giving them to the university, which has claimed for a decade that it is still working to organize and catalog the documents. He has refused to allow the public or the press to see the documents. With the recent reports that Biden may have included classified information in notebooks found at his residence, the status of the University of Delaware documents is becoming more and more untenable for the White House.

    University ‘lockbox’

    The University of Delaware has been used for years to shield potentially embarrassing documents from public review for the Biden family, including allegations that the president engaged in sexual harassment or assault as a member of the Senate. The university effectively agreed to serve as a type of lockbox for the Bidens to prevent a review of his senatorial records as he ran for higher office.
    […]

    https://nypost.com/2023/01/29/forget-classified-docs-show-us-the-real-haul-of-bidens-records-in-delaware/

    Schon im Wahlkampf 2020 war er deswegen angegriffen worden:

    Seine aktuelle „Transparenz“ sieht so aus, daß erst am 31.1.2023 zugegeben wurde, daß bereits Mitte November eine Durchsuchung seines Washingtoner Thinktank-Büros stattgefunden hatte:

    Politics
    FBI searched the Penn Biden Center in mid-November
    By Adriana Diaz, Arden Farhi
    January 31, 2023 / 10:58 AM / CBS News

    Washington — The FBI searched the Penn Biden Center offices in mid-November, according to two sources familiar with the investigation, after lawyers for President Biden had found about 10 documents marked classified there on Nov. 2. [Vor der Wahl, was aber erst lange NACH der Wahl bekannt wurde.] The material originated from Mr. Biden’s time as vice president.
    It is not clear whether FBI personnel found any additional classified or presidential material during the mid-November sweep.
    Two sources told CBS News the search was conducted with the cooperation of Mr. Biden’s representatives. A search warrant was not sought.
    Mr. Biden used the 6th-floor office space near the Capitol periodically between 2017 and 2019. The Penn Biden Center for Diplomacy and Global Engagement opened its doors in 2018.
    The FBI search of the think tank was not previously disclosed by the White House, Mr. Biden’s personal attorneys, or the Department of Justice.
    […]

    https://www.cbsnews.com/news/biden-documents-fbi-search-penn-biden-center/

    Da fragt man sich doch: warum vertraut das DoJ der Kooperation des Biden Teams nicht und setzt knapp zwei Wochen später eine eigene Durchsuchung durch?

    Spekulationen:

    […]

    Ich deute das so: das FBI ermittelt seit 2019 gegen Hunter Biden wegen diverser Delikte und suchte speziell nach Dokumenten, die Joe Biden freiwillig nicht anbot – daher die „freiwillig“ gewährten Durchsuchungen. Wären die nicht gestattet worden, wäre ein Durchsuchungsbeschluß fällig gewesen – mit der Offenbarung der Verdachtsmomente. Und da derlei Entscheidungen in den USA idR veröffentlicht werden, hatte Joe Biden keine Wahl.

    Immerhin fand ich in der deutschen Presse diesen Artikel:

    FBI-Razzia bei Biden: Skandal um Geheimdokumente weitet sich aus
    Erstellt: 01.02.2023, 17:08 Uhr
    Von: Daniel Dillmann
    Der Skandal um Geheimdokumente im Besitz von Joe Biden weitet sich aus. Das FBI durchsucht nun weitere Immobilien des US-Präsidenten.
    Rehoboth – Die Suche nach Geheimdokumenten im Besitz von Joe Biden ist noch immer nicht abgeschlossen. Am Mittwoch (01. Februar) durchkämmten FBI-Beamte ein Strandhaus des US-Präsidenten in Rejoboth, eine kleine Ortschaft im US-Bundesstaat Delaware. Laut Angaben des US-Nachrichtensenders CBS ist die Razzia in Bidens Strandhaus Teil einer umfassenden Untersuchung des Umgangs mit Geheimdokumenten bei dem US-Präsidenten.
    Die Razzia in Bidens Strandhaus sei laut den Rechtsanwälten des Präsidenten mit diesem abgesprochen. „Heute führt das Justizministerium mit der vollen Unterstützung und Kooperation des Präsidenten eine geplante Durchsuchung seines Hauses in Rehoboth, Delaware, aus“, erklärte Bidens Privatanwalt Bob Bauer am Mittwoch.
    […]

    https://www.fr.de/politik/razzia-joe-biden-fbi-strandhaus-delaware-geheim-dokumente-papiere-usa-zr-92062531.html

    Das hat bei uns keinen besonderen Niederschlag gefunden. Zumal die Durchsuchung ja auch offensichtlich diskret ablief. Wie sehr wurde dagegen über Trumps „Geheimpapiere“ berichtet, zumal die von der Presse verfolgte Durchsuchung von Mar-a-Lago durch schwer bewaffnete FBI-Kräfte spektakulär war – und durchaus unbegründet, denn das Trump-Team kooperierte ja tatsächlich transparent mit dem FBI.

    Man kann daraus nur schließen: die Democrats US-Medien sind genauso korrupt wie die die von Democrats-beherrschen Strafverfolgungsbehörden, insbesondere der US-Geheimdienst FBI in seiner gefährlichen Doppelfunktion.

    In der US-Kolonie Ukraine hat der Geheimdienst SBU natürlich auch diese Doppelfunktion als Strafverfolgungsbehörde, was insbesondere noch verbliebene Oppositionelle und ethnische Russen zu spüren bekommen. Zumal der SBU die Lizenz zum Töten hat, und die virulenten Nazi-Truppen gern ihr Teil dazu beitragen, in „befreiten“ Gebieten „russische Kollaborateure“ zu eliminieren.

    Ich bin sicher, daß die die Ukraine beaufsichtigenden US-Anleiter das wissen.

    • So, Noam Chomsky und Alexander Mercouris mal zusammen in einem Interview. 🙂 Glenn Diesen kenne ich auch noch nicht sooo lange, aber offenbar auch ein Professor, der noch ein bisschen Mut hat. Nun gut, muss man nicht schauen, weil wer Chomsky kennt, der weiss in etwa, was er sagt.

      „Propaganda in the Ukrainian Proxy War – with Noam Chomsky, Alexander Mercouris, and Glenn Diesen“

      • Roger Köppel hat das Chomsky-Interview auch gesehen (wobei Chomsky sich auch zu Seymour Hersh verhält):

        Video [21 Minuten]
        Daily-Spezial: Noam Chomsky über Krieg, Frieden und das Imperium Amerika
        Daily-Spezial
        Vor 8 Stunden [10.2.2023]

        https://weltwoche.ch/daily/daily-spezial-noam-chomsky-ueber-krieg-frieden-und-das-imperium-amerika/

        Daß Köppel kein Chomsky-Fan ist, macht seine Zusammenfassung umso bedeutsamer.

        Kleiner Nachtrag zu meinem letzten Beitrag:

        Biden ist offenbar desorientiert: es geht um Geheimpapiere aus seiner Zeit als Senator und Vizepräsident.

        Von 1973 bis 2009 gehörte er als Vertreter des Bundesstaates Delaware dem Senat der Vereinigten Staaten an. Von 2009 bis 2017 war er während der Amtszeit Barack Obamas der 47. Vizepräsident der Vereinigten Staaten.

        https://de.wikipedia.org/wiki/Joe_Biden

        Seit der Nacht zum 10.2.2023 gibt es Wellen von Raketen- und Drohnenangriffen auf Energie-Infrastruktur in der Ukraine – die sicherlich etwas mit der westlichen Eskalation zu tun haben -:

        Getroffen werden allerdings auch Luftabwehrsysteme, die sich bereits angesichts billiger Drohnen verausgaben und dabei ihren Standort verraten:

        Die Propaganda des Westens/der Ukraine wird zurückgefahren: hatte das ISW sich auf Fortschritte der russischen Offensive in Luganks/Charkiv beschränkt, beschränkt sich nun der GB Militärgeheimdienst auf Donetsk (obwohl aktuell die Fortschritte in Lugansk, was Geländegewinn angeht, erheblicher sind):

        „tactical gains […] On the northern outskirts of the Donbas town of Bakhmut, Wagner Group forces have pushed 2-3km further west, controlling countryside near the M-03 main route into the town.“

        Tatsächlich sind die „tactical gains“ im Südwesten von Bachmut wesentlich größer.

        Und dann geht es um Vuhledar/Ugledar im Süden von Donetsk:

        To the south, Russian units have made advances around the western edge of the town of Vuhledar, where they re-launched offensive operations in late January 2023.
        However, Russian units have likely suffered particularly heavy casualties around Vuhledar as inexperienced units have been committed. Russian troops likely fled and abandoned at least 30 mostly intact armoured vehicles in a single incident after a failed assault.

        Dazu hatte Röpcke ein nichtssagendes kurzes Girkin-Video mit einem wesentlich weitergehenden Text veröffentlicht, wobei er „Ukrainian air superiority and precision artillery“ behauptete:

        Girkin ist ein Anti-Putin-Aktivist.

        Bestritten von RWA, die eine 4-Minuten-Version des Videos zeigen:

        Propaganda also, wohin man schaut – aber sie flaut ab. Die wahre Lage läßt sich kaum mehr vertuschen – streichen wir bei diesem Podoljak-Interview die Propaganda-Anteile wie „die Russen erleiden mehr Verluste als wir“ weg, dann erkennt man die grimmige Wahrheit:

        Selenskyjs Berater
        „Staatsgebiet gegen Frieden einzutauschen – das wäre absoluter Nonsens“
        Stand: 10.2.2023 15:22 Uhr |

        Von Ibrahim Naber
        Chefreporter

        Der ukrainische Präsidentenberater Mychajlo Podoljak sieht einen echten Wandel in Deutschlands Einstellung gegenüber der Ukraine. Im Interview erklärt er, wie Kiew sich auf die russische Offensive vorbereitet. Vorstößen für mögliche Verhandlungen mit Putin erteilt er eine klare Absage.
        […]
        WELT: Es hieß zuletzt immer wieder, die Ukraine erwarte bis zum Jahrestag am 24. Februar den Beginn einer neuen Großoffensive der Russen. Womit genau rechnen Sie?

        Podoljak
        : Diese groß angelegte Offensive ist doch bereits im Gange! Russland hat sehr viele frisch eingezogene Truppen konzentriert. Diese Einheiten haben zwar nicht die Qualität von erfahrenen Berufssoldaten wie noch im Vorjahr, dafür aber setzen sie auf Masse. Und Russland dringt sehr aktiv vor in Richtung Donezk und Luhansk. Die Intensität der Angriffe sprengt jeden Rahmen. Sie haben aus all ihren Regionen große Mengen von altem Kriegsgerät zusammengekratzt, seien es gepanzerte Fahrzeuge, Artillerie oder sowjetische Mehrfachraketenwerfer. Trotz alldem müssen wir genauso standhalten, wie wir es im Februar des Vorjahres getan haben. Und danach wieder in die Gegenoffensive übergehen und unsere Gebiete befreien.

        WELT: Russland versucht derzeit mit brachialer Gewalt und Sturmangriffen die Stadt Bachmut im Donbass einzunehmen. Die Verluste sind auf beiden Seiten hoch. Es gibt Beobachter, die einen taktischen Rückzug der ukrainischen Truppen für überfällig halten. Warum hält die Armee derzeit an Bachmut fest?

        Podoljak: Es ist ein wenig seltsam, wenn Experten, die keinerlei Bezug zur operativen Planung einer Gegenoffensive haben, Ratschläge zum Rückzug kundtun. Dafür gibt es den Generalstab, der situationsbezogen all das analysiert, was an der Frontlinie passiert. Unser Ansatz ist es, bei der Kriegsführung kreativ zu sein und unsere Verluste zu minimieren. Zweifelsohne sind wir uns der Risiken bewusst, die sich aus der Lage bei Soledar oder Bachmut ergeben. Deswegen werden sich unsere Truppen erforderlichenfalls zurückziehen oder sich an neuen Verteidigungslinien festsetzen. Wichtig ist: Um nur einen halben Kilometer im Bereich Donezk oder Luhansk vorzudringen, verliert Russland mehrere Hundert Soldaten. Und das sind momentan die Reste der kampffähigsten Truppen, die sie aufbieten können. Sprich, unsere Truppen erfüllen eine wichtige Aufgabe, indem sie die mehr oder weniger kampffähigen Truppenteile des Gegners vernichten und damit alle anderen demoralisieren. Wir haben im Bereich Bachmut sehr konkrete Aufgaben.

        WELT: Zur Wahrheit gehört aber, dass auch das ukrainische Militär im Donbass aktuell hohe Verluste einfährt. Sie sprachen im vergangenen Sommer bei den Kämpfen um Sjewjerodonezk von bis zu 200 Gefallenen pro Tag. Wie hoch ist diese Zahl aktuell?

        Podoljak: Wir können natürlich Vergleiche ziehen, aber über die konkreten Verluste berichtet der Generalstab, da er über alle Opferzahlen verfügt. Ich teile die Auffassung, dass die Kampfhandlungen sehr intensiv und umfangreich sind. Zermürbend sind sie auch für unsere Streitkräfte, vor allem aber für die Besatzungsarmee.
        […]

        https://www.welt.de/politik/ausland/plus243701765/Selenskyj-Berater-Staatsgebiet-gegen-Frieden-einzutauschen-das-waere-absoluter-Nonsens.html

        Das ist natürlich Propaganda, daß die artilleriestärkere Armee, die vorrückt, mehr Verluste erleidet als der zurückweichende Gegner.

        Gerüchteweise werden die „fähigsten“ ukrainischen Trupenteile bereits zurückgezogen, und Ausländer gar mit Hubschraubern evakuiert.

        Am besten noch der bei Medien beliebte „Experte“ Gustav Gressel, über dessen Interwiew im STERN 2/2023 vom 5.2.2023 ich bereits berichtet hatte. Die Überschrift des Interviews auf S.46:

        „In den Führungsriegen sitzen Hosenscheißer“
        Der Militärexperte Gustav Gressel fordert mehr Waffen für die Ukraine. Sonst würden die Russen auch in Deutschland einmarschieren

        Dazu hatte Chomsky schon das Erforderliche gesagt: einerseits verliert Rußland in der Ukraine, andererseits bedroht es NATO-Staaten? Diese Narrative widersprechen sich. Nun wurde Gressel von t-online interviewt: er schwimmt gewaltig:

        Krieg in der Ukraine
        „Putins Truppen beißen sich die Zähne aus“
        Interview
        Von Patrick Diekmann
        10.02.2023 – 17:32 Uhr
        […]
        Der Militär- und Russland-Experte Gustav Gressel erklärt im Interview mit t-online, warum die ukrainischen Verteidiger die Gewinne aus ihrer erfolgreichen Gegenoffensive im Spätsommer 2022 nun wieder verlieren könnten – und was China damit zu tun hat.
        Gustav Gressel ist als Senior Policy Fellow bei der politischen Denkfabrik European Council On Foreign Relations (ECFR) tätig. Er beschäftigt sich in seiner Forschung schwerpunktmäßig mit den militärischen Strukturen in Osteuropa und insbesondere mit den russischen Streitkräften.

        t-online: Herr Gressel, die Ukraine befürchtet eine große russische Frühjahrsoffensive. Wie ist aktuell die Lage an der Front?

        Gustav Gressel: Russlands Frühjahrsoffensive läuft bereits. Die russischen Angriffe nehmen seit einem Monat stetig zu. Die russische Armee rückt selbst in den Frontabschnitten vor, an denen die Ukrainer noch die Initiative hatten. [In Ligansk mit Angriffen auf Kreminna.] Das klare Schwergewicht der russischen Angriffe ist der Donezker Oblast.

        Welche Folgen haben die Angriffe konkret auf die Kriegslage im Osten der Ukraine?

        Die Ukraine muss Bachmut wahrscheinlich bald aufgeben. Krasna Hora [im Nordwesten von Bakhmut] ist fast eingekesselt und auch aus der Stadt muss sich die ukrainische Armee wahrscheinlich bald zurückziehen. Aber eigentlich gibt es an sehr vielen Frontabschnitten massive Angriffe, die russische Armee testet, wo es Schwachstellen in der Verteidigung gibt.

        Besonders Bachmut war über viele Monate ein Fleischwolf, in den beide Seiten immer weitere Kräfte geschickt und verloren haben. Ist der Verlust nun ein herber Rückschlag für die Ukraine?

        Es ist natürlich ein demoralisierender Rückschlag für die ukrainische Armee, aber Kiew wird den Krieg nicht wegen Bachmut verlieren.

        Woher kommt plötzlich die Stärke der russischen Armee?

        Russland greift nun mit immer mehr Kräften an, und das wird wahrscheinlich in den nächsten Monaten so weitergehen. Mittlerweile zeigt die Teilmobilisierung von Präsident Wladimir Putin Wirkung, und ich gehe davon aus, dass die Offensive im Spätfrühling ihren Höhepunkt erreichen wird. Dann wird sie wieder abflauen. Doch es ist unklar, wie viel Gelände die russische Armee erobern kann.

        Wird die Ukraine nun das Gelände wieder verlieren, das sie durch die erfolgreiche Gegenoffensive im Spätsommer 2022 befreit hat? [Die einzige erfolgreiche ukrainische Gegenoffensive gab es in Charkiv/Lugansk.]

        Das ist die Frage. Es kommt darauf an, wer die Verluste der Angriffe besser wegstecken kann – die russische oder die ukrainische Armee. Endgültig wird man das erst in den kommenden Wochen sagen können.

        Was ist die Verteidigungsstrategie der Ukraine im Angesicht der aktuellen russischen Offensive?

        Die ukrainische Armee versucht, so lange Territorium zu halten, solange es der russischen Armee große Verluste bringt. Dann ziehen sie sich auf die nächste Verteidigungslinie zurück und setzen den Kampf dort fort. Das ist ein verlustreicher Kampf, denn auch für Russland steht das Abnutzen ukrainischer Kräfte im Vordergrund, nicht der Gewinn von Gebiet.

        Bislang tut sich Russland aber schwer, größere Städte einzunehmen.

        Der Kampf im Ort ist für die Ukraine besser als für die Russen. Im offenen Feld hat die russische Armee mit ihren Schützen- und Kampfpanzern und ihrer Artillerie einen enormen Feuerkraftvorteil, aber in Städten können die Ukrainer den Gegner auf kurze Distanz in Infanteriekämpfe zwingen, wo sie qualitativ besser sind. Deswegen klammern sich die ukrainischen Verteidiger an Städte wie Bachmut, weil es in solchen Städten für sie das beste Abnutzungsverhältnis gibt. Bedeutet: am meisten russische Tote für am wenigsten ukrainische Tote.

        Es ist erschreckend, dass ein Abnutzungskrieg oft nur eine Todesrechnung ist.

        Richtig.

        Versuchen die russischen Truppen noch immer, Häuserkämpfe zu vermeiden?

        Die russische Armee versucht, Ortschaften nicht frontal einzunehmen, sondern das Gelände drumherum zu erobern, um die Ukrainer dann zum Rückzug zu zwingen. Deswegen hat die Ukraine aber einen Vorteil im Donezker Oblast, weil dieser als Schwerindustrieregion dicht besiedelt ist. Es gibt viele Ortschaften, die man sehr gut verteidigen kann. Deshalb beißen sich Putins Truppen die Zähne aus.

        Die Ukraine zieht nun schon über 60-Jährige zum Kriegsdienst ein. Gehen den Verteidigern bald die Soldaten aus?

        Nein. Die russischen Verluste sind gegenwärtig viel höher als die ukrainischen. Die Ukraine hat noch personelle Reserven, die Engpässe beim Material sind schwerwiegender.

        Sie haben dagegen die Masse der Soldaten angesprochen, die durch Putins Mobilisierung zur Verfügung steht. Aber ist es der russischen Armee auch gelungen, militärische Ausrüstung und schweres Gerät in die Ukraine nachzuführen?

        Putins Armee hat große Verluste erlitten, aber Russland kann in Teilen schweres Gerät schneller nachproduzieren, als die Ukraine es vom Westen geliefert bekommt.

        Zum Beispiel?
        Kampf- und Schützenpanzer, Granatwerfer, Artilleriesysteme.
        […]

        https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100126792/russische-offensive-im-ukraine-krieg-scholz-hat-es-komplett-verschlafen-.html

        Aus welchen Gründen auch immer klammert sich Gressel an größere russische Verluste als an ukrainische. Aber so ganz nebenbei enthüllt er, wieso ukrainisch verteidigte Städte so aussehen wie sie aussehen, z. B. in Mariupol: Da setzte die Ukraine (hauptsächlich durch Asow) auf Häuserkampf, wo Zivilisten in den Keller gezwungen werden und in den zivilen Häusern Sniper- und Artilleriestellungen aufgebaut werden.

        Aber interessant, wie hier der Fall von Bakhmut bereits vorweggenommen wird.

        Die Waffenlieferungen an die Ukraine stocken:

        Nach Selenskyjs Besuch
        Doch keine Kampfflugzeuge aus London
        • Von Jochen Buchsteiner
        • -Aktualisiert am 10.02.2023-16:37

        Nichts sei vom Tisch, hat der britische Premierminister Sunak seinem Gast aus Kiew versichert. Verteidigungsminister Wallace trübt nun Selenskyjs Hoffnungen auf Kampfflugzeuge.

        […]
        Eher langfristige Lösung
        Doch Sunaks Worte, die er im Beisein Selenskyjs bei einem Besuch ukrainischer Soldaten in Dorset gefunden hatte, waren in Wahrheit schon am Abend des Besuchs relativiert worden. Es gehe „eher um eine langfristige Lösung als um eine kurzfristige Kapazität“, präzisierte ein Regierungssprecher. Auch kam es zu einem kleinen Schlagabtausch zwischen Sunak und Selenskyj. Als der Premierminister darauf hinwies, dass die Ausbildung ukrainischer Soldaten an Kampfflugzeugen vom Typ Eurofighter Typhoon drei Jahre dauern würde, entgegnete sein Gast, dass seine Piloten schon seit zweieinhalb Jahren trainieren würden.
        Am Donnerstagabend goss Wallace dann noch mehr Wasser in den Wein. Nach einem Ministertreffen in Rom stellte er klar: „Großbritannien hat nie gesagt, dass es auf jeden Fall Kampfflugzeuge in die Ukraine liefern wird.“ Man habe nur gesagt, „dass wir mit der Ausbildung beginnen, um die Widerstandskraft der Ukraine zu verbessern, wahrscheinlich für die Zeit nach dem Konflikt“. Das sei nichts anderes als das, „was wir nach 2015 getan haben, als Großbritannien, Schweden, Amerika und Kanada die Ukrainer ausgebildet haben, um ihre Verteidigung aufzubauen“. Sunak bezeichnete zwar am Donnerstag die Frage von Kampfflugzeuglieferungen als „Teil der Gespräche“, aber sein Sprecher zog gleich Grenzen: „Wir treffen diese Entscheidungen mit großer Vorsicht und Bedacht. Wir sind uns der möglichen eskalatorischen Risiken bewusst.“
        […]
        In London heißt es, die F-16, die in europäischen Ländern in Gebrauch sind, seien geeigneter für den Einsatz in der Ukraine. Der Typhoon sei außerdem ein Kooperationsflugzeug, dessen Weitergabe die Produktionspartner genehmigen müssten – neben Italien und Spanien auch Deutschland.

        https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nach-selenskyjs-besuch-keine-kampfflugzeuge-aus-london-18669278.html

        Noch ein Dämpfer, was die Umstellung auf F-16-Fighter beträfe – die eh nicht geliefert werden:

        Àpropos Rumänien:

        Da wollte die ukrainische Propaganda die NATO in den Krieg einbeziehen, indem sie behauptete, russische Raketen seien über das NATO-Land Rumänien geflogen, was natürlich fake news war:

        Sie flogen über Moldawien, wo die NATO-freundliche Regierung angesichts des Drucks der von einer Mehrheit der Bevölkerung unterstützten Opposition gerade zurückgetreten ist. Ein schwerer Schlag für die USA…

        Selenskij hat natürlich wie Poroschenko, Merkel und Hollande das Minsk-Abkommen mit seinem Versprechen einer Autonomie des russisch-dominierten Donbass hintertrieben:

        Daß dem pathetischen Kitsch und der nationalistschen Emphase dieses Schauspielers, der sich mühsam Ukrainisch beibringen mußte, die EU begeistert „emotional“ zujubelte, wird mich für immer der EU entfremden.

        Aber es gibt mehr gute Anzeichen, daß das üble Zeitalter der Emotion vorbei ist:

        Ich habe schon unterschrieben. Und wäre ich gesundheitlich besser aufgestellt, würde ich auch zur Demo gehen. Denn dieses Gemetzel, das tatsächlich mehrheitlich ukrainische „Soldaten“ trifft, muß beendet werden.

        Zu Seymour Hersh führt Scott Ritter aus, daß der sich nie auf eine einzige Quelle beziehe – sein Netzwerk sei eminent; ab Minute 21 geht es auch um den irrelevanten gescheiterten Einzelangriff auf Ugledar/Vuhledar im Süden von Donetsk:

        Ich hatte am 9.2.2023 zu dem Hersh-Artikel:

        https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream

        als Antwort auf MarkSmith so repliziert:

        „Gegenfrage: was ist von dem bewährten Stilmittel der NYT, der WaPo und von CNN, nur um die wichtigsten Akteure in der Democrats US-Presselandschaft zu nennen, zu halten, die ständig mit anonymen Leakern aus Behörden arbeiten, wobei die Sicht der Behörden transportiert wird? Die sich später als Lüge erweist? Oder von den lügenden Geheimdiensten der USA und GB? Oder von den Propaganda-Einsprengseln in dem Reuter-Bericht im SPIEGEL über Bakhmut – die ersichtlich der Preis sind, (embedded journalism), den man bezahlen muß, um in der Ukraine, die keine Pressefreiheit kennt, arbeiten zu dürfen?

        In der Westpresse laufen die gruseligsten Unterstellungen und Verschwörungstheorien ab – weisen sie in die richtige Richtung, nimmt niemand Anstoß. Zur Zeit ist man wohl dabei, Putin eine persönliche Verantwortung für die Lieferung von BUK-Raketen in den Donbass vor Juli 2014 anzudichten. (Windows liefert in der Timeline wirklich jeden Quatsch…)

        Dies vorangestellt: offensichtlich bezieht sich Hersh auf eine einzige Quelle aus der CIA, die an den Planungen beteiligt war. Entsprechend limitiert sind deren Erkenntnisse; was im WH vor sich ging, weiß sie nicht.

        The Agency working group members had no direct contact with the White House, and were eager to find out if the President meant what he’d said — that is, if the mission was now a go. The source recalled, “Bill Burns comes back and says, ‘Do it.’”

        https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream

        Das ist stimmig.

        Es ist auch stimmig, daß Norwegen (das ich nicht auf dem Schirm hatte) der eigentliche Mittäter war. Bei der psychologischen Glaubhaftigkeitsbegutachtung von möglichen Opfern eines sexuellen Mißbrauchs gilt es als Realitäts-Signal, wenn es bei dem geschilderten Geschehen nicht stringent zugeht, sondern wenn Dinge schieflaufen. Von diesen Realitätssignalen gibt es hier gleich zwei: wie Biden und Nuland schon lange vor dem 24.2.2022 ein Ende von Nord Stream postulierten, falls Rußland eine Invasion unternehme. Und dann, daß das WH kurz vor knapp vernünftigerweise forderte, daß die Explosion bitte nicht schon 48 Stunden nach den Manövern an dieser Stelle erfolge, während das Ostsee-Manöver noch stattfand. Ich bitte dort nachzulesen: der Aufwand dieser Planänderung war beträchtlich!“
        https://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98496
        [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98496

        Am 9.2.2023 hatte Röpker, von mir unbekannt, aber bereits eine zweite unabhängige Quelle benannt, die sich schon im Oktober 2022 offenbart hatte:

        Was ich schon 2022 von einem Whistleblower über die Nord-Stream-Sprengung erfahren habe

        Im Oktober 2022 wurde mir eine Nachricht von einem Whistleblower geschickt, der behauptet hat, Informationen über die Sprengung von Nord Stream zu haben. Seine Erzählung bestätigt exakt den Bericht von Seymour Hersh über die Sprengung der Pipeline.
        9. Februar 2023 15:16 Uhr

        In meinem Artikel mit der Übersetzung des Berichts von Seymour Hersh, der im Detail mitgeteilt hat, wie die Biden-Regierung die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines schon 2021 geplant und danach durchgeführt hat, habe ich erwähnt, dass sich vor einigen Monaten jemand an mich gewandt hat, der behauptet hat, Soldat bei dem Manöver BALTOPS 22 gewesen zu sein und der gesehen haben will, wie ausgesprochen arrogant aufgetretene Spezialtaucher aus den USA auf dem Kriegsschiff, auf dem er gedient hatte, genau am Ort der späteren Sprengung das Anbringen von Minen „geübt“ hätten.

        Leider konnte er für seine Geschichte keine Belege liefern und wollte anonym bleiben, weshalb ich nicht darüber berichtet habe, denn er konnte nichts Belastbares als Bestätigung für seine Geschichte liefern. Aufgrund einer Geschichte von jemandem, der seine Identität nicht preisgibt und keine Belege für seine Geschichte liefern kann, schreibe ich natürlich keinen Artikel. Nach der Veröffentlichung von Hersh am 8. Februar bin ich jedoch sicher, dass dieser Whistleblower, der sich damals bei mir gemeldet hat, die Wahrheit gesagt hat, weil seine Geschichte exakt zu dem passt, was Hersh veröffentlicht hat.
        […]
        Der Whistleblower hat damals von nicht militärisch aussehenden US-Spezialtauchern berichtet, die während des Manöver BALTOPS 22 mit dem Hubschrauber auf das Kriegsschiff gebracht wurden, auf dem der Whistleblower Dienst tat.
        Das bestätigt die Geschichte von Hersh, dass die Spezialtaucher von der Navy-Tauchschule Panama City in Florida kommen und keine Soldaten waren, sondern wohl von US-Geheimdiensten sind. Mehr noch: Hersh geht nicht auf die Details der Operation in der Ostsee selbst ein, der Whistleblower aber schon. Und der erwähnte, dass die US-Spezialtaucher MK29-Tauchsysteme hatten, die nach seinen Angaben geheim sind.
        Die MK29 sind nach allem, was man im Netz erfahren kann, tatsächlich geheim, jedenfalls kann man sie nicht bestellen, es gibt nur Berichte über sie. Vor allem aber sind sie laut einer Meldung des US-Verteidigungsministeriums von 2018 von eben jener Tauchschule der US-Navy in Panama City, Florida, entwickelt worden, die Hersh erwähnt.
        […]
        In diesem Video zeigt die US-Navy stolz das MK29 und erklärt seine Vorteile bei langen Tauchgängen in großer Tiefe.

        MK29 Mixed Gas Rebreather System

        US Navy Research
        07.05.2018
        The Office of Naval Research TechSolutions-sponsored MK29 Mixed Gas Rebreather system developed at the Naval Surface Warfare Center Panama City Division undergoes testing at the Naval Experimental Diving Unit. The new system will conserve helium which is a valuable natural resource, accelerate the deployment of Navy divers, and increase safety.“

        […]
        Die Mail des Whistleblowers

        Nun zeige ich den Text der Mail, die der Whistleblower an John geschickt und die John mir unmittelbar danach am 4. Oktober weitergeleitet hat. Ich habe sie aus dem Englischen übersetzt.
        Beginn der Übersetzung:

        Sehr geehrter Herr Dugan!

        Ich schreibe diesen Brief in der Hoffnung, dass Sie ihn weitergeben. Ich kann die Informationen nicht selbst weitergeben, da sie meiner Karriere und meinem Leben schaden würden. Ich sende Ihnen dieses Foto als Beweis dafür, dass ich dort war, sowie eine Kopie meines Ausweises. Sie dürfen dies an einen anderen Journalisten weitergeben, dem Sie vertrauen, aber nicht aus Ihrem Besitz abgeben. Es ist wichtig, dass Sie es mit niemandem teilen und dass Sie dieses E-Mail-Konto nie wieder benutzen. Sie können den Brief wortwörtlich so zitieren, wie er geschrieben ist:

        Ich hatte eine führende Rolle in der Verwaltung beim Militärmanöver BALTOPS 22 im Juni in der Nähe der Insel Bornholm, Dänemark. Ich kann Ihnen meinen genauen Titel nicht nennen, weil dadurch meine Identität preisgegeben werden könnte. Es gab einige ungewöhnliche Details im Zusammenhang mit einer Gruppe von US-Marine-Soldaten der Naval Striking and Support Forces NATO (STRIKFORNATO), die aus Stockholm angereist waren. Was damals seltsam anmutete, sieht im Nachhinein geradezu ruchlos aus.

        Lassen Sie mich das erklären. Verzeihen Sie mir im Voraus, wenn ich mich bei der Terminologie vertan habe, denn das Militär meines Landes verwendet möglicherweise andere Begriffe. Ich kann keine genauen Angaben zu meinem Job machen, aber ich arbeite in der Koordination von Tauchteams und Unterwassereinsätzen mit verschiedenen Streitkräften des NATO-Bündnisses.
        Am 15. Juni, dem Tag der Übung, war ich mit der Koordinierung bestimmter Aspekte der Übung befasst. Ich muss mich hier vage ausdrücken. Ein US-Militärhubschrauber kam mit einer Gruppe von Männern an, die Minenjäger der US Navy sein sollten. Sie stiegen aus, luden ihre Ausrüstung ab und trafen sowohl den Vizeadmiral der US Navy als auch eine Gruppe amerikanischer Männer in Zivil, die einige Stunden später eintrafen. Wir alle vermuteten, dass es sich bei denen um eine Art von Geheimdienstmitarbeitern handelte.
        Nach einem kurzen Gespräch, das ich wegen des Hubschrauberlärms nicht hören konnte, traten sie zu ihrem Briefing an.
        Ich fand es ziemlich seltsam, dass sie von der US-Marine waren. Mein erster Gedanke war, dass sie wie eine Gruppe von Terroristen aussahen und nicht wie jemand von der US Navy. Die anderen Gruppen, die wir aus vielen Bereichen des Militärs hatten, hatten eine Art von Standards. Haarschnitte, zum Beispiel. Diese Männer hatten nicht nur wildes Haar, das in jeder zivilisierten Nation gegen die militärischen Normen verstoßen hätte, sondern sie hatten auch noch Gesichtsbehaarung. Wie ich schon sagte, sahen sie eher wie Terroristen aus dem Mittleren Osten aus. Keiner dieser Männer trug eine Erkennungsmarke um den Hals.

        Eine andere Sache, die ich seltsam fand, war, dass sie behaupteten, nach Unterwasserminen zu suchen, aber sie hatten nicht die Ausrüstung für solche Übungen. Ihre Ausrüstung bestand aus den neuesten Unterwasser-Tauchgeräten der Marine und einigen kleinen Hartschalenkoffern, die wir Pelikane nennen.
        Ihre Aufgabe bestand darin, mit einem Schlauchboot zu einem bestimmten Ort zu fahren, dort nach Antischiffsminen zu suchen und mit ihren Ergebnissen zurückzukehren. Normalerweise haben sie bei solchen Unternehmungen eine lange Metalldetektionsausrüstung dabei, aber die fehlte in ihrer Ausrüstung.

        Ein Detail, das mir hier sehr seltsam vorkam, war, dass andere Minensuchteams herkömmliche SCUBA-Ausrüstung mit Tanks und dergleichen trugen, während diese Gruppe hochmoderne Helium-Atemschutzhelme und Tauchanzüge trug. Obwohl ich noch nie einen aus der Nähe gesehen habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um die MK29-Systeme handelte, die für Tieftauchgänge entwickelt wurden und bis heute geheim sind. Das Militär meines Landes wäre nicht einmal in der Lage, sich das Helium dafür zu leisten, geschweige denn die Anzüge selbst. Für die Ortung von Minen, die nur wenige Meter unter der Oberfläche liegen, wären diese Anzüge sicher nicht erforderlich.

        Sie fuhren mit ihrem Boot aufs Meer hinaus. Nicht in das Gebiet, in dem die simulierten Minen platziert waren, sondern an einen ganz anderen Ort. Mein Kollege, der die verschiedenen Standorte der Teams überwachte, machte einen beiläufigen Witz darüber, dass sich die US-Marine verirrt habe und zweitausend Meter von ihrem Zielort entfernt sei.

        Sie verließen ihr Boot, trugen ihre Atemgeräte und verschwanden für über sechs Stunden unter Wasser. Soweit ich weiß, gibt es keine eigenständige Unterwasserausrüstung, die einen Taucher sechs Stunden lang unter Wasser halten kann. Mit den neuesten militärischen Systemen sind höchstens drei oder vier Stunden möglich, wenn der Taucher sich nicht überanstrengt. Nach einigen Stunden begannen wir uns Sorgen zu machen und setzten uns mit dem Koordinator der 6. US-Flotte in Verbindung, der uns versicherte, dass alles in Ordnung sei, dass sie in Kontakt stünden, dass wir die Sache ignorieren und keine Berichte darüber machen sollten.

        Nachdem die Übung beendet war und sie zurückkehrten, fehlten fast alle Pelikane. Sie blieben nicht für irgendwelche Höflichkeiten. Sie unterhielten sich kurz mit den Zivilisten aus den USA, stiegen in einen wartenden Hubschrauber und flogen ab. Die Zivilisten, mit denen sie gesprochen hatten, flogen ebenfalls ab, allerdings mit einem anderen Hubschrauber. Ihre Mission wurde später als „erfolgreich abgeschlossen“ bezeichnet, obwohl sie sich nicht in der Nähe des Ziels gewesen sind.

        Im Nachhinein habe ich folgenden Verdacht. Die Taucher trafen sich mit einem kleinen, wartenden Tauchboot, das sie in den Bereich der Pipeline brachte. Der für eine solche Aktion erforderliche Sprengstoff hätte nicht in ihre Ausrüstung gepasst, daher vermute ich, dass sie Vermessungs- und Ortungsgeräte mit sich führten, mit denen sie markieren konnten, wo der Sprengstoff platziert werden musste. Nachdem sie die Pipeline untersucht und die richtigen Koordinaten markiert hatten, hatten sie Zeit, diese Daten mit Sprengstofftechnikern zu prüfen, zu einem späteren Zeitpunkt an den Ort zurückzukehren und die erforderlichen Sprengladungen zu platzieren, die dann mit einem Zeitzünder oder aus der Ferne gezündet wurden.
        Ende der Übersetzung

        Bleibt anzumerken, dass sich der Whistleblower wohl in einem Punkt seiner Schlussfolgerung geirrt hat, denn die Taucher dürften den Sprengstoff laut dem Hersh-Bericht sofort angebracht haben. Vielleicht hat das von dem Whistleblower vermuteten Tauchboot ihn mitgeführt, was durchaus möglich ist.
        Die USA haben dafür nötige, sogenannte „unbemannte maritime Systeme“ und sie werden regelmäßig bei Manövern erprobt, wie zum Beispiel dieses Manöver vom September 2022 vor der Küste Portugals zeigt.

        https://www.anti-spiegel.ru/2023/was-ein-whistleblower-mir-schon-im-2022-ueber-die-nord-stream-sprengung-mitgeteilt-hat/

        Es handelt sich natürlich um einen norwegischen Whistle Blower, denn soviel weiß auch Hersh:

        The Norwegian navy was quick to find the right spot, in the shallow waters of the Baltic sea a few miles off Denmark’s Bornholm Island. The pipelines ran more than a mile apart along a seafloor that was only 260 feet deep. That would be well within the range of the divers, who, operating from a Norwegian Alta class mine hunter, would dive with a mixture of oxygen, nitrogen and helium streaming from their tanks, and plant shaped C4 charges on the four pipelines with concrete protective covers.

        https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream

        Diese verdächtigen Terroristen von einem US-Schiff starten zu lassen, hätte noch viel mehr Protest ausgelöst als von diesem Norweger.

        • Gustav Gressel ist m.E. ein Ideologe:

          Russland dürfte momentan um den Faktor 5 ein Übergewicht an der Bevölkerungszahl haben: Russland dürfte mit der Krim und den besetzten Gebieten seine Einwohnerzahl erhöht haben und die Ukraine plus Flüchtlinge, die das Land verlassen haben, eine viel geringere Einwohnerzahl. Douglas McGregor ist ja der Auffassung, dass die Bevölkerungszahl eher mit der Niederlande zu vergleichen sei, weil der Aderlass so gross war.

          Also, man darf also davon ausgehen, dass Russland nun eher 150 Mio Einwohner hat und die Ukraine höchstens noch 30 Mio.
          Es dürfte klar sein, dass Russland, was die Demographie anbelangt, einen Riesenvorteil hat.
          Abgesehen davon, dass die Russen vielfach versucht haben, Häuserkämpfe in städtischen Gebieten zu vermeiden. Und die Russen haben ein Vielfaches an Artillerie verschossen, sodass es m.E. unwahrscheinlich ist, dass die Russen grössere Verluste als die Ukraine haben sollte. Also, das ist m.E. Wunschdenken von Gressel oder bewusste Propaganda.

          Dann noch ein paar Nachrichten:

          „Präsident Radev: Bulgariens Militärhilfe für die Ukraine stoppen

          Bulgariens Präsident Rumen Radev hat sich gegen weitere Militärhilfen seines Landes für die Ukraine ausgesprochen. Laut einem Bericht des Staatsfernsehens BNT sagte er:
          „Ich hoffe, dass die Regierung Vernunft zeigt und das in Zukunft nicht mehr zugelassen wird.“
          Bulgarien werde der Ukraine und den ukrainischen Flüchtlingen weiter helfen. Aber es sei an der Zeit, dass „Maßnahmen zur Beendigung des Konflikts“ formuliert würden, so Radew. Er wolle sich bei der EU dafür einsetzen, dass wir „die Debatte in Richtung Einstellung der Kampfhandlungen“ führen können.“ (Quelle: RT-Deutsch vom 10.02.2023)

          dann:

          „Russlands Botschafter in den USA warnt Washington vor Einsatz von US-Spezialkräften in der Ukraine

          Der russische Botschafter in den USA, Anatoli Antonow, hat einen Freitagsbericht der Washington Post kommentiert, wonach das Pentagon den Kongress dazu auffordere, die Finanzierung von mindestens zwei Geheimprogrammen in der Ukraine, darunter die Beratung der ukrainischen Armee durch US-Spezialkräfte, wiederaufzunehmen. Der Diplomat erklärte, dass es momentan keine offizielle Bestätigung dafür gebe, da sich die Zeitung auf anonyme Quellen berufe. Trotzdem spreche dieser Bericht Bände, denn er bestätige ein übriges Mal, dass Washington „vom unerfüllbaren Traum besessen“ sei, „Russland eine strategische Niederlage zu bereiten“. Um dieses Ziel zu erreichen, seien die US-Regierung bereit, „unbeschreibliche Risiken einzugehen“.
          „Sollte die US-Führung die Entscheidung treffen, die Aktivitäten ihrer Spezialkräfte auf dem ukrainischen Territorium wiederaufzunehmen, wäre dies eine unverhüllte Beteiligung der US-Armee am jetzigen Konflikt.“
          Gleichzeitig bemängelte Antonow, dass Washington über Gräueltaten des Kiewer Regimes hinwegsehe. Die US-Regierung nehme keine Notiz davon, dass russische Kriegsgefangene von ukrainischen Nationalisten hingerichtet würden und dass friedliche Städte im Donbass sowie in den Gebieten Saporoschje und Cherson täglich aus der Ukraine beschossen würden. Diese Politik verwandele die USA de facto in eine Kriegspartei und führe die Welt zu unvorhersehbaren Folgen.“ (Quelle: RT-Deutsch vom 11.02.2023)

          dann:

          „+++ 07:46 Ehemaliger oberster US-General: Kampfjets könnten schnellen Sieg in der Ukraine sichern +++
          Wenn der Westen rasch Kampfjets zur Verfügung stellen würde, könnte die Ukraine einen schnellen Sieg erringen. Das sagte zumindest Ben Hodges, ein ehemaliger kommandierender General der US-Armee in Europa, in einem Interview mit der „Deutschen Welle“. Beim derzeitigen Stand der westlichen Unterstützung würde eine russische Niederlage drei bis fünf Jahre dauern. „Je früher wir ihnen die Möglichkeit geben, ein entscheidendes Ergebnis zu erzielen, desto früher könnte der Krieg zu Ende sein“, sagte er und argumentierte, dass die Ukraine die russischen Streitkräfte bis Ende des Jahres aus ihrem Gebiet vertreiben könnte, wenn sie zusätzliche Unterstützung erhält.“ (Quelle: n-tv.de vom 11.02.2023)

          Auch wieder mal ein Ideologe, Wunschdenker und Propagandist. 🙂

          Wie gesagt, ich bin der Auffassung, dass die Russen bei der Demographie grosse Vorteile haben. Bei den ökonomischen Ressourcen gehe ich davon, aus, dass China hier die nötigen Hilfen geben wird, sodass hier Russland auch nicht mehr gross im Nachteil ist und bei den militärischen Ressourcen dürfte vermutlich China auch vermehrt nachhelfen, sollte hier Russland hier in grosse Nöte geraten. Also: schlussendlich dürfte vermutlich am Schluss die Demographie entscheiden.

          @Gabriele Wolff

          Weshalb bist Du denn gesundheitlich angeschlagen, wenn ich fragen darf?

  5. Erdbebenopfer ist nicht gleich Erdbebenopfer: ich frage mich, wieviele Gelder der von ARD und ZDF beworbenen Hilfsverbände für Türkei- UND Syrienhilfe in Syrien ankommen werden:

    Ein weiteres Erdbeben erschüttert die deutsche Presselandschaft:

    Der brutale Kahlschlag bei Gruner+Jahr und RTL

    Von Roland Tichy

    Di, 7. Februar 2023

    Das früher so glanzvolle Zeitschriftenhaus Gruner+Jahr wird filetiert, bei RTL werden massiv Jobs abgebaut: Markt, Management und Journalismus haben gleichermaßen versagt. Das Ende vieler Magazine ist besiegelt, der „Stern“ hat noch eine Gnadenfrist als eine Art Programmillustrierte.
    […]
    Der Stern und mit ihm die ganze Verlagsgruppe schwenkte unter Merkel auf Regierungslinie: Ob Energiewende oder Flüchtlingspolitik – der Stern war auf der Seite der vermeintlich Guten. Der Haltungsjournalismus, der nicht mehr faszinieren, aufdecken und anklagen will, sondern nachbetet, reproduziert und darstellt, was der Regierung gefällt, war geboren. Die Stern-Auflage fiel auf 200.000 dünne Heftchen mit wenigen Anzeigen. Capital wiederum feierte die T-Aktie und die darob dankbare Telekom verteilte die Zeitschrift. Nach dem Flop der Aktie hatte das Wirtschaftsmagazin sein Pendant zu den Hitler-Tagebüchern des Stern. Die Frauenzeitschrift Brigitte wurde mit der durchgesetzten Emanzipation gegenstandslos und weibliche Schönheit verdächtig, das Heft nur noch tantenhaft. Auch Zeitschriften altern, unbarmherzig. GEO zeigt schöne Bilder; goutiert von pensionierten Erdkundelehrern, die Anregung für die nächste Studienreise suchen. Aber die Jungen finden die angesagten Spots des Globus auf Instagram.

    Papier statt digital – eine Formel ohne Ergebnis

    Ja, das Internet. Gruner+Jahr hat es total verschlafen. Während Konkurrenz-Verlage wie Springer und Burda rechtzeitig auf digitale Medien setzten, verschnarchte die letzte G+J-Geschäftsführerin Julia Jäkel den Umstieg. Total, komplett und ohne Gnade. Die Konkurrenten Burda aus München und Springer aus Berlin schlagen sich um ein Vielfaches besser; mit eigenen Internet-Produkten und -Medien oder elektronischen Ausgaben der bestehenden Medien. Jäkel ließ sich zwar gern als Erfolgsmanagerin feiern und verpasste darob die Neue Zeit, berauscht von ihren eigenen Bildern. Das führt zu dem absurden Ergebnis, dass in den sozialen Medien selbst das Winzig-Unternehmen TE an Wirkung und Reichweite den Stern abgehängt hat. Schöne Bilder drucken reicht nicht mehr.
    […]

    https://www.tichyseinblick.de/tichys-einblick/der-brutale-kahlschlag-bei-grunerjahr-und-rtl/

    Erstaunlicherweise verfällt nicht jeder dem Kampagnenjournalismus: mit einer Ausnahme gab es ausschließlich negative Kritik an dieser SPIEGEL-Titelstory:

    Vabanque-Spiel
    Heft 5/2023 Titel: Kann die Ukraine jetzt siegen?
    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-liefert-leopard-2-panzer-an-die-ukraine-das-letzte-tabuu-a-5972cfe4-4164-4ede-9936-c9fb33b51037

    Heute Morgen starrt mich von Ihrem Titelblatt ein Panzer frontal an. Ich erschrecke über die bedenkenlose Wortwahl. Nicht genug, dass in den inzwischen von grüner Kriegstreiberei durchsetzten TV-Medien gefühlt nur in eine Richtung argumentiert wird. Obwohl die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland eine immer tiefer gehende Verstrickung unseres Landes in das Kriegsgeschehen mit Sorge betrachtet! Durch einen frechen Titel provozieren ist ja schön, aber bitte nicht bei diesem Thema.
    Alexandra Gehr, Deuerling (Bayern)
    […]
    Kaum hat ein beispielloses Kesseltreiben unsere Regierung veranlasst, den Leopard-Panzer zu liefern, folgt der Ruf aus der Ukraine nach Kampfjets. Besonnenes Handeln wird in Kiew nicht akzeptiert. Nein – es gibt keine Absichten, Gespräche zu führen, um die Ausweitung des Krieges zu bremsen. Aber wo soll der Waffenrausch enden?
    Peter Jäger, Quickborn (Schl.-Holst.)
    […]
    Am Ende eines jeden Krieges gibt es nur Verlierer. Menschen auf beiden Seiten sterben. Wie kann man da von »siegen« sprechen?
    Jürgen Schöfer, Manila (Philippinen)

    https://www.spiegel.de/community/briefe-a-ae2b1507-753b-4c6f-94df-fdb0d36f660f

    Am 7.2.2023 hatte ich u.a. geschrieben:

    „Natürlich muß die NYT dennoch das Märchen von den „menschlichen Wellen“ der Wagner-Kämpfer erzählen, womöglich ist das eine Bedingung der Ukraine für die Genehmigung, im Kriegsgebiet zu „recherchieren“; im letzten SPIEGEL wurde es auch von Christoph Reuter gebracht (allerdings derartig abstrus, daß man merkte, daß er selber dieses Märchen ebenfalls nicht glaubte):

    […]“

    Warum die Presse versagt II


    [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98474

    Glück gehabt: diesen Artikel gibt es frei lesbar auf Englisch:

    Umkämpfte ukrainische Frontstadt
    Die letzten Bestatter von Bachmut
    Sie transportieren Leichen durch Granatenhagel, sprechen Trauerreden, während die Russen schießen. In einer Stadt ohne Wasser oder Strom halten ein paar Ukrainer den Betrieb aufrecht. Warum bleiben sie hier?

    Von Christoph Reuter und Johanna Maria Fritz (Fotos), Bachmut
    03.02.2023, 13.01 Uhr • aus DER SPIEGEL 6/2023
    https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-die-letzten-bestatter-von-bachmut-a-7a107cca-a68f-4cf4-be04-7ad7987e8b5f

    Was die letzte Frage angeht: da hat so jeder seine privaten, aber keiner politische Gründe.

    A Visit to a Ukrainian Battlefield
    The Last Undertakers of Bakhmut
    Russia is intent on taking the strategically unimportanttown of Bakhmut and it has been under fire for weeks. But some residents are still there, and the funeral home continues to operate. Why haven’t they left?
    By Christoph Reuter und Johanna Maria Fritz (Photos), in Bakhmut, Ukraine
    07.02.2023, 16.09 Uhr
    […]
    Outside at the edge of town, Ukrainian soldiers in full battle dress stumble across the street through the haze of the next morning. On the other side, they fall onto a frozen earthen embankment despite the bitter cold and stay there. Exhausted, relieved, but mostly shaken: „113th Brigade,” says one. „Relieved of duty.” He explains that they had just walked five kilometers from their position near „zero line,” the front. The night’s total: four dead and three injured. He then falls silent and stares into the morning sky.
    ________________________________________
    „They come in waves,” a Ukrainian soldier will later say, describing his experience of the last six weeks from a position just outside the city. „The first wave of Russians, 10 or 15 of them, runs at our position. Almost all are shot and killed. But then, the Russian scouts know where we are. They also have drones. Russian artillery then begins firing on our trenches – and the next wave comes. And another. Sometimes a dozen of them within 24 hours.” He estimates that there are eight Russians for every one Ukrainian. But, he adds, the Russians also lose many more men.

    He says they are shooting so many Russians that he can’t imagine how the generals in Moscow can keep going for long. „It’s like World War II.” But their losses are also horrific. „We used to be 90 or 95 men. Now, only half are still here. Every fifth man is dead.” They held their ground until they were relieved. „But can we do it again?” And what about those who have simply gone crazy and can’t take it anymore? „Often, only 50 meters separate us from the Russians, sometimes less.” Some, he says, can no longer handle the fear, while others can’t accept the fact that they have survived while their friends are dead. A few have committed suicide.
    […]

    https://www.spiegel.de/international/world/a-visit-to-a-ukrainian-battlefield-the-last-undertakers-of-bakhmut-a-8f4604d1-5929-473c-ad1b-84a8bfce7eb3

    Sie haben Drohnen, schicken aber Infanterie, um auszukundschaften, wo und wie die feindlichen Gräben verlaufen? Und schicken wieder Infanterie, obwohl die Artillerie mit ihrer Arbeit noch nicht fertig ist? Und wieso rücken bei dieser Kriegsführung die Russen vor und nicht die Ukrainer?

    Und diese Schote serviert er auch noch:

    But what’s it all for? Why are the Russians so intent on conquering Bakhmut, despite the extremely high price? It’s the same question that Ukrainian military leaders and even the deputy commander of a Chechnyan volunteer unit in Bakhmut keep asking: „What do they want with a city down in a valley that is hard to defend and easy to fire on from above?” Bakhmut wasn’t even the focus of much fighting in World War II, they say.

    They usually answer the question themselves. Their city, they say, has become the focus of a Moscow power struggle, centered on who will be able to claim Bakhmut. Yevgeny Prigozhin and his private Wagner Group, made up of mercenaries and freed criminals? Or regular Russian troops under the command of Valery Gerasimov? Prigozhin had been hoping to accomplish what the Russian military was unable to in the summer, but the Wagner Group only made it to Soledar. In Bakhmut, Prigozhin’s troops took such severe losses that since the beginning of the last week of January, regular troops have again been spotted in the area. None of the Ukrainians, though, express confidence that they’ll be able to hold on to Bakhmut for much longer.

    Die umliegenden Hügel werden natürlich auch eingenommen. Der letzte Satz widerlegt die ukrainische Propaganda gründlich. Den eingestreuten Daten läßt sich entnehmen, daß der Bakhmut-Aufenthalt von Reuter am 25. und 26.1.2023 stattgefunden haben dürfte.

    Seymour Hersh hat wieder zugeschlagen: man muß natürlich seiner CIA-Quelle vertrauen – ist aber alles sehr kenntnisreich und dicht geschrieben:

    How America Took Out The Nord Stream Pipeline
    The New York Times called it a “mystery,” but the United States executed a covert sea operation that was kept secret—until now
    Seymour Hersh
    3 hr ago [8.2.2023]
    […]
    Last June, the Navy divers, operating under the cover of a widely publicized mid-summer NATO exercise known as BALTOPS 22, planted the remotely triggered explosives that, three months later, destroyed three of the four Nord Stream pipelines, according to a source with direct knowledge of the operational planning.
    […]
    Nevertheless, in early 2022, the CIA working group reported back to Sullivan’s interagency group: “We have a way to blow up the pipelines.”
    What came next was stunning. On February 7, less than three weeks before the seemingly inevitable Russian invasion of Ukraine, Biden met in his White House office with German Chancellor Olaf Scholz, who, after some wobbling, was now firmly on the American team. At the press briefing that followed, Biden defiantly said, “If Russia invades . . . there will be no longer a Nord Stream 2. We will bring an end to it.”

    Twenty days earlier, Undersecretary Nuland had delivered essentially the same message at a State Department briefing, with little press coverage. “I want to be very clear to you today,” she said in response to a question. “If Russia invades Ukraine, one way or another Nord Stream 2 will not move forward.”

    Several of those involved in planning the pipeline mission were dismayed by what they viewed as indirect references to the attack.
    “It was like putting an atomic bomb on the ground in Tokyo and telling the Japanese that we are going to detonate it,” the source said. “The plan was for the options to be executed post invasion and not advertised publicly. Biden simply didn’t get it or ignored it.”

    Biden’s and Nuland’s indiscretion, if that is what it was, might have frustrated some of the planners. But it also created an opportunity. According to the source, some of the senior officials of the CIA determined that blowing up the pipeline “no longer could be considered a covert option because the President just announced that we knew how to do it.”

    The plan to blow up Nord Stream 1 and 2 was suddenly downgraded from a covert operation requiring that Congress be informed to one that was deemed as a highly classified intelligence operation with U.S. military support. Under the law, the source explained, “There was no longer a legal requirement to report the operation to Congress. All they had to do now is just do it—but it still had to be secret. The Russians have superlative surveillance of the Baltic Sea.”

    The Agency working group members had no direct contact with the White House, and were eager to find out if the President meant what he’d said—that is, if the mission was now a go. The source recalled, “Bill Burns comes back and says, ‘Do it.’”
    […]
    Back in Washington, planners knew they had to go to Norway. “They hated the Russians, and the Norwegian navy was full of superb sailors and divers who had generations of experience in highly profitable deep-sea oil and gas exploration,” the source said. They also could be trusted to keep the mission secret. (The Norwegians may have had other interests as well. The destruction of Nord Stream—if the Americans could pull it off—would allow Norway to sell vastly more of its own natural gas to Europe.)
    […]
    The Norwegian navy was quick to find the right spot, in the shallow waters of the Baltic sea a few miles off Denmark’s Bornholm Island. The pipelines ran more than a mile apart along a seafloor that was only 260 feet deep. That would be well within the range of the divers, who, operating from a Norwegian Alta class mine hunter, would dive with a mixture of oxygen, nitrogen and helium streaming from their tanks, and plant shaped C4 charges on the four pipelines with concrete protective covers. It would be tedious, time consuming and dangerous work, but the waters off Bornholm had another advantage: there were no major tidal currents, which would have made the task of diving much more difficult.

    […]
    The Norwegians joined the Americans in insisting that some senior officials in Denmark and Sweden had to be briefed in general terms about possible diving activity in the area. In that way, someone higher up could intervene and keep a report out of the chain of command, thus insulating the pipeline operation. “What they were told and what they knew were purposely different,” the source told me. (The Norwegian embassy, asked to comment on this story, did not respond.)
    […]
    The Americans provided one vital element: they convinced the Sixth Fleet planners to add a research and development exercise to the program. The exercise, as made public by the Navy, involved the Sixth Fleet in collaboration with the Navy’s “research and warfare centers.” The at-sea event would be held off the coast of Bornholm Island and involve NATO teams of divers planting mines, with competing teams using the latest underwater technology to find and destroy them.
    https://www.c6f.navy.mil/Press-Room/News/Article/3066751/baltops-22-the-premier-baltic-sea-maritime-exercise-concludes-in-kiel/

    It was both a useful exercise and ingenious cover. The Panama City boys would do their thing and the C4 explosives would be in place by the end of BALTOPS22, with a 48-hour timer attached. All of the Americans and Norwegians would be long gone by the first explosion.
    […]
    And then: Washington had second thoughts. The bombs would still be planted during BALTOPS, but the White House worried that a two-day window for their detonation would be too close to the end of the exercise, and it would be obvious that America had been involved.
    Instead, the White House had a new request: “Can the guys in the field come up with some way to blow the pipelines later on command?”
    […]
    On September 26, 2022, a Norwegian Navy P8 surveillance plane made a seemingly routine flight and dropped a sonar buoy. The signal spread underwater, initially to Nord Stream 2 and then on to Nord Stream 1. A few hours later, the high-powered C4 explosives were triggered and three of the four pipelines were put out of commission. Within a few minutes, pools of methane gas that remained in the shuttered pipelines could be seen spreading on the water’s surface and the world learned that something irreversible had taken place.
    […]

    https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream

    Angesichts der US-Presselandschaft ist auch Hersh zu Substack gewechselt, wie so viele kritische Geister:

    Why Substack?
    A message for you, the readers, about me and Substack
    Seymour Hersh
    5 hr ago [8.2.2023]
    […]
    I’ve put in my time at the major outlets, but was never at home there. More recently, I wouldn’t be welcome anyway. Money, as always, was part of the problem. The Washington Post and my old newspaper, The New York Times (to name just a few), have found themselves in a cycle of dwindling home delivery, newsstand sales, and display advertisements. CNN and its offspring, like MSNBC and Fox News, battle for sensational headlines over investigative journalism. There are still many brilliant journalists at work, but so much of the reporting has to be within guidelines and constraints that did not exist in the years I was turning out daily stories for the Times.

    That’s where Substack comes along. Here, I have the kind of freedom I’ve always fought for. I’ve watched writer after writer on this platform as they’ve freed themselves from their publishers’ economic interests, run deep with stories without fear of word counts or column inches, and—most importantly—spoke directly to their readers. And that last point, for me, is the clincher. I’ve never been interested in socializing with pols or cozying up to money types at the self-important cocktail get togethers—the star-fucking parties, I always liked to call them. I’m at my best when I swig cheap bourbon with the servicemen, work over the first-year law firm associates for intel, or swap stories with the junior minister from a country most people can’t name. That’s always been my style. And as it turns out, it’s the ethos of this online community as well.

    What you’ll find here is, I hope, a reflection of that freedom. The story you will read today is the truth as I worked for three months to find, with no pressure from a publisher, editors or peers to make it hew to certain lines of thought—or pare it back to assuage their fears. Substack simply means reporting is back . . . unfiltered and unprogrammed—just the way I like it.
    Seymour M. Hersh
    Washington, DC

    https://seymourhersh.substack.com/p/why-substack

      • Gegenfrage: was ist von dem bewährten Stilmittel der NYT, der WaPo und von CNN, nur um die wichtigsten Akteure in der Democrats US-Presselandschaft zu nennen, zu halten, die ständig mit anonymen Leakern aus Behörden arbeiten, wobei die Sicht der Behörden transportiert wird? Die sich später als Lüge erweist? Oder von den lügenden Geheimdiensten der USA und GB? Oder von den Propaganda-Einsprengseln in dem Reuter-Bericht im SPIEGEL über Bakhmut – die ersichtlich der Preis sind, (embedded journalism), den man bezahlen muß, um in der Ukraine, die keine Pressefreiheit kennt, arbeiten zu dürfen?

        In der Westpresse laufen die gruseligsten Unterstellungen und Verschwörungstheorien ab – weisen sie in die richtige Richtung, nimmt niemand Anstoß. Zur Zeit ist man wohl dabei, Putin eine persönliche Verantwortung für die Lieferung von BUK-Raketen in den Donbass vor Juli 2014 anzudichten. (Windows liefert in der Timeline wirklich jeden Quatsch…)

        Dies vorangestellt: offensichtlich bezieht sich Hersh auf eine einzige Quelle aus der CIA, die an den Planungen beteiligt war. Entsprechend limitiert sind deren Erkenntnisse; was im WH vor sich ging, weiß sie nicht.

        The Agency working group members had no direct contact with the White House, and were eager to find out if the President meant what he’d said — that is, if the mission was now a go. The source recalled, “Bill Burns comes back and says, ‘Do it.’”

        https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream

        Das ist stimmig.

        Es ist auch stimmig, daß Norwegen (das ich nicht auf dem Schirm hatte) der eigentliche Mittäter war. Bei der psychologischen Glaubhaftigkeitsbegutachtung von möglichen Opfern eines sexuellen Mißbrauchs gilt es als Realitäts-Signal, wenn es bei dem geschilderten Geschehen nicht stringent zugeht, sondern wenn Dinge schieflaufen. Von diesen Realitätssignalen gibt es hier gleich zwei: wie Biden und Nuland schon lange vor dem 24.2.2022 ein Ende von Nord Stream postulierten, falls Rußland eine Invasion unternehme. Und dann, daß das WH kurz vor knapp vernünftigerweise forderte, daß die Explosion bitte nicht schon 48 Stunden nach den Manövern an dieser Stelle erfolge, während das Ostsee-Manöver noch stattfand. Ich bitte dort nachzulesen: der Aufwand dieser Planänderung war beträchtlich!

        Ich zerlege mal diesen Artikel, der auf t-online gegen den Hersh-Artikel erschienen ist:

        Hat die CIA Nord Stream gesprengt?
        Eine steile These und ihre offensichtlichen Schwächen

        Von Bastian Brauns, Washington
        08.02.2023 – 19:31 Uhr

        Der US-Starjournalist Seymour Hersh behauptet, die USA hätten die Nord-Stream-Pipelines gesprengt. As einzigen Beleg führt er eine ungenannte, fragwürdige Quelle an.
        Als eines der ersten Medienunternehmen griff der russische Propagandasender Russia Today eine Geschichte auf, die buchstäblich und politisch Sprengstoff enthält. Über Twitter verbreitete der kremltreue Kanal: „Der amerikanische investigative Journalist und ehemalige ‚NYT‘-Autor Seymour Hersh hat einen explosiven Artikel darüber veröffentlicht, wer hinter der mysteriösen Explosion steckt, die die russische Nord-Stream-Gaspipeline zerstörte.“
        Es ist eine These, die bislang ohne Beleg ist und welche die russische Regierung schon von Beginn an streute. Nachdem am 26. September 2022 in der Ostsee ein Anschlag mit mehreren Sprengladungen auf die Nord-Stream-Pipelines verübt worden war, hatte der Kreml sofort die USA im Verdacht. In der mutmaßlichen Sabotage-Angelegenheit ermittelt unter anderem auch der deutsche Generalbundesanwalt.

        https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100125746/haben-die-usa-nordstream-gesprengt-.html

        Wie billig! Was Rußland nutzt, ist unwahr. Und wie sah die West-Reaktion nach dem Terror-Akt aus?
        Hersh:

        FALLOUT

        In the immediate aftermath of the pipeline bombing, the American media treated it like an unsolved mystery. Russia was repeatedly cited as a likely culprit, spurred on by calculated leaks from the White House — but without ever establishing a clear motive for such an act of self-sabotage, beyond simple retribution.

        A few months later, when it emerged that Russian authorities had been quietly getting estimates for the cost to repair the pipelines, the New York Times described the news as “complicating theories about who was behind” the attack. No major American newspaper dug into the earlier threats to the pipelines made by Biden and Undersecretary of State Nuland.

        While it was never clear why Russia would seek to destroy its own lucrative pipeline, a more telling rationale for the President’s action came from Secretary of State Blinken.

        Asked at a press conference last September about the consequences of the worsening energy crisis in Western Europe, Blinken described the moment as a potentially good one:

        “It’s a tremendous opportunity to once and for all remove the dependence on Russian energy and thus to take away from Vladimir Putin the weaponization of energy as a means of advancing his imperial designs. That’s very significant and that offers tremendous strategic opportunity for the years to come, but meanwhile we’re determined to do everything we possibly can to make sure the consequences of all of this are not borne by citizens in our countries or, for that matter, around the world.”
        https://www.state.gov/secretary-antony-j-blinken-and-canadian-foreign-minister-melanie-joly-at-a-joint-press-availability/

        More recently, Victoria Nuland expressed satisfaction at the demise of the newest of the pipelines. Testifying at a Senate Foreign Relations Committee hearing in late January she told Senator Ted Cruz, “Like you, I am, and I think the Administration is, very gratified to know that Nord Stream 2 is now, as you like to say, a hunk of metal at the bottom of the sea.”

        https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream

        Die West-Propaganda war noch nicht einmal plausibel. Und unser GBA konnte bislang, wen wundert es, keine Indizien für die absurd behauptete russische Täterschaft finden. Warum t-online das nicht erwähnt? Wohl ein Phänomen der Lückenpresse.

        t-online:

        Eine unbekannte Quelle

        Seine einzige Quelle für seine extrem heikle Version nennt Seymour Hersh nicht, und damit wird die Sache problematisch. [Was natürlich nicht für die uferlosen fake news der US-Medien gilt, die dasselbe machen.] Überprüfbare Belege, die über Hörensagen hinausgehen, wären in einer so brisanten Angelegenheit wichtig. Denn es wäre ein Vorgang, der von der russischen Gegenseite und auch von Deutschland als kriegerischer Akt gewertet werden könnte.

        Seymour Hersh ist nicht irgendwer. Auf seinem erst vor wenigen Stunden aufgesetzten Blog bezeichnet er sich selbst als den „weltweit führenden investigativen Journalisten“, der „unabhängige Berichterstattung“ liefere.
        Seit Ende der 60er-Jahre ist Hersh einer der bekanntesten amerikanischen Enthüllungsjournalisten. Seinen ersten großen Erfolg feierte er mit der Aufdeckung von Kriegsverbrechen der US-Armee im Vietnamkrieg. Danach schrieb er lange Zeit für die „New York Times“ und zuletzt bis 2015 für das renommierte Magazin „New Yorker“.
        Die Liste seiner Enthüllungsgeschichten ist lang. Kritik an seiner Arbeitsmethode begleitete ihn trotzdem sein ganzes Journalistenleben. Der Vorwurf lautete immer wieder: Er nutze fast ausschließlich anonyme Quellen, denen er zu viel Glauben schenke. Niemand könne überprüfen, ob das Gesagte wirklich stimmt.

        Eine berühmte Diskussion löste Hersh beispielsweise aus, als er behauptete zu wissen, dass die Tötung des 9/11-Terroristen Osama bin Laden ganz anders abgelaufen sei, als von der Obama-Regierung verbreitet. Weder sei die Aktion von den Amerikanern allein geplant worden, noch habe es die von der US-Regierung behauptete Seebestattung nach islamischem Ritual gegeben. Hershs Vorgehen brachte ihm schon damals den Vorwurf ein, Unsinn zu schreiben und Verschwörungstheorien zu verbreiten. [Logo völlig zu Unrecht.]

        Dementi der US-Regierung

        Für seine neuen Behauptungen zu einem angeblichen US-Anschlag konfrontierte Hersh nach eigenen Angaben das Weiße Haus. Die Reaktion: „Das ist falsch und vollständig erfunden“, schrieb ihm eine Regierungssprecherin. Der amerikanische Geheimdienst Central Intelligence Agency (CIA) antwortete Hersh ähnlich: „Diese Behauptung ist vollkommen falsch.“
        Warum sollten ausgerechnet die US-Regierung und der amerikanische Geheimdienst auch zugeben, dass an Hershs Geschichte etwas dran ist? So oder so ähnlich werden die Reaktionen derer ausfallen, die dem Journalisten seine Version glauben werden. Unter ihnen wird ganz sicher die russische Regierung sein.

        Laut Hersh soll die Operation von Joe Biden persönlich angeordnet worden sein. In seinem Bericht heißt es: „Bidens Entscheidung, die Pipelines zu sabotieren, kam nach mehr als neun Monaten streng geheimer Hin- und Her-Debatte innerhalb des Washingtoner sicherheitspolitischen Zirkels, der darüber diskutierte, wie man dieses Ziel am besten erreichen kann.“ Die Frage sei Hersh zufolge gar nicht gewesen, ob man die Mission überhaupt durchführen sollte. Diskutiert worden sei lediglich, wie man das Ganze komplett geheim halten könnte.
        […]
        Immerhin: Hershs Quelle soll ihm verraten haben, dass es auch Bedenken einiger Mitarbeiter in der CIA und im Außenministerium gegeben habe. Sie sollen demnach geraten haben, es nicht zu tun. „Das ist dumm und wird ein politischer Albtraum, wenn es herauskommt“, sollen die Personen laut Hershs Quelle gesagt haben.

        https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100125746/haben-die-usa-nordstream-gesprengt-.html

        Unsere Propagandisten sind jedenfalls so blöde, sich selber zu dementieren.

        t-online:

        Biden wäre ein Sicherheitsrisiko

        Zu allem Überfluss soll dann der US-Präsident Joe Biden den heiklen Plan ausgeplappert haben. Hersh zieht dafür den Videoschnipsel einer Pressekonferenz heran, der seit einem Jahr als Beleg für eine Operation der Amerikaner herumgereicht wird, vor allem von kremlnahen Medien. „Wenn Russland einmarschiert … wird es Nord Stream 2 nicht mehr geben. Wir werden dem ein Ende bereiten“, antwortete Biden, als er im Februar neben dem deutschen Bundeskanzler stand.
        Zuvor hatte auch schon Bidens Unterstaatssekretärin Victoria Nuland bei einem Briefing des Außenministeriums im Wesentlichen eine ähnliche Botschaft übermittelt. Darüber habe die Presse, so Hersh, aber nicht berichtet. Falls Russland in die Ukraine einmarschiere, werde Nord Stream 2 nicht mehr fortgeführt werden, und zwar „auf die eine oder andere Weise“, sagte Nuland. Für Hersh ist das Grund genug, um zu raunen.

        Laut Hersh soll seine Quelle gesagt haben: „Der Plan war, dass die Option nach der Invasion ausgeführt wird und nicht öffentlich beworben werden sollte. Biden hat es einfach nicht verstanden oder ignoriert.“
        Würde diese Behauptung stimmen, würden der US-Präsident und seine Mitarbeiterin nicht weniger als ein nationales Sicherheitsrisiko darstellen.

        https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100125746/haben-die-usa-nordstream-gesprengt-.html

        Natürlich sind beide Politiker ein Sicherheitsrisiko für den Weltfrieden. Daß Joe Biden dement ist, kommt erschwerend dazu. Daß Wahrheit dem Gegner in die Hände spielt, ist ja lediglich ein Argument für eigene Unwahrheiten, wie wir sie tagtäglich lesen.

        Und nun das Top-Arguemt von t-online:

        Eine reine Glaubensfrage

        Die einzige Quelle von Seymour Hersh müsste immense Einblicke in verschiedene streng geheime Treffen, Gespräche und Papiere gehabt haben. Da nur ein sehr kleiner Kreis in solche Handlungen eingeweiht würde, bestünde auch für eine solche Quelle die ständige Gefahr aufzufliegen. In so einem Fall würde das viele Jahre Gefängnis bedeuten. Die Motivlage der mutmaßlichen Quelle, ein so hohes Risiko für sich selbst einzugehen, verrät Hersh seinen interessierten Lesern nicht.

        Offenbar hat t-online den Hersh-Artikel nicht zu Ende gelesen. seine CIA-Quelle war mit der Aktion nicht einverstanden, wie es ganz zum Schluß heißt:

        The source had a much more streetwise view of Biden’s decision to sabotage more than 1500 miles of Gazprom pipeline as winter approached. “Well,” he said, speaking of the President, “I gotta admit the guy has a pair of balls. He said he was going to do it, and he did.”

        Asked why he thought the Russians failed to respond, he said cynically, “Maybe they want the capability to do the same things the U.S. did.
        “It was a beautiful cover story,” he went on. “Behind it was a covert operation that placed experts in the field and equipment that operated on a covert signal.
        The only flaw was the decision to do it.”

        https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream

        Im Moment müssen wir diese US-Kampagne gegen China ertragen:

        Niemals war Nena relevanter als heute:

        Die Democrats machen daraus verwegene Parteipolitik – dabei kann man diese Ballons mit bloßem Auge erkennen, was aber nicht mal Trump-Gegnern während seiner Präsidentschaft gelang:

        Achja, die anonymen Zeugen. 😉

        One wonders how Sanger [NYT] can assert a lack of communication when the Chinese side insists with evidence that it in fact communicated a lot. As the Global Times writes:

        „The Chinese Foreign Ministry expressed strong dissatisfaction and protested against the US‘ use of force to shoot down a Chinese civilian unmanned airship, urging the US to properly handle the incident.
        The Chinese side has verified the situation and communicated with the US side multiple times, saying the unintended entry of the airship into US airspace was due to force majeure and the incident was totally an accident, the ministry said.“

        The Chinese foreign ministry asserts similar:

        „China strongly disapproves of and protests against the US attack on a civilian unmanned airship by force. The Chinese side has, after verification, repeatedly informed the US side of the civilian nature of the airship and conveyed that its entry into the US due to force majeure was totally unexpected. The Chinese side has clearly asked the US side to properly handle the matter in a calm, professional and restrained manner.“

        So China in fact had communicated with the U.S. and discussed the issue.

        Its claim that the ballon went unexpectedly off course is by the way completely correct. The U.S. had long tracked the ballon over Alaska and Canada and was equally surprised when it suddenly turned south:

        „Another U.S. official said intelligence agencies began tracking the balloon several days ago, not long after it had left China and began its controlled drift toward the Aleutian Islands of Alaska. The official said American trackers continued to monitor the balloon as it progressed through Canada toward the continental United States, and were surprised when it crossed over into American airspace.“

        The cause of the surprising turn last week was a polar vortex over Canada that also brought a cold snap to the north-east:

        „We know the feeling when winter digs its heels in, and we get endless days below seasonal. When this happens, the jet stream becomes highly amplified with blocking mechanisms to trap the cold.
        We often look to Greenland for strong blocking, but that wasn’t the case. The lobe of the stratospheric polar vortex was free to swing readily across Eastern Canada but then made a swift exit. A ridge of high pressure filled in behind, causing temperatures to rise as fast as they fell.“

        Such unusual weather patterns happen every once a while but are difficult to predict:
        […]
        The balloon was on an easterly course over northwest Canada when it was hit by exceptional winds blowing south.

        That it was only last week’s freak weather event that pushed the balloon across the U.S. makes it unlikely that it was intended to spy on U.S. proper.
        […]

        https://www.moonofalabama.org/2023/02/nyt-plants-false-claims-over-chinas-balloon-communication.html

        Die USA sind definitiv verrückt geworden. Die einzige Steuerungsmöglichkeit eines Ballons ist hoch oder runter. Den Rest erledigt die Windrichtung. Und auch sonst sind die USA lost. Sieht man auch an der Aggressivität der Translobby, die es 1/6 gleichmachen:

        • Ja, dann vielen Dank für die Ausführungen. Nun, wir werden sehen, ob es mit der Zeit noch mehr Aufklärung darüber gibt. 🙂

          Dann wieder mal ein schöner Beitrag von Ivan Rodionov:

          „Mit der Panzerlieferung ist der Rubikon zweierlei überschritten. Über die Folgen dieser Entscheidung haben die politischen Akteure keine Kontrolle mehr. Warum Deutschland nun zur Kriegspartei wird, welche neue Qualität der Eskalation die Leoparden bedeuten, wie Russland darauf reagiert und was es mit dem überstürzten US-Abzug aus Afghanistan zu tun hat – das erfahren Sie aus dieser Folge des InfraRot-Podcasts Dunst der Stunde.“

          Dann, die Polen haben auch einen völligen Dachschaden:

          „Polens Ministerpräsident schließt Verhandlungen mit Russland aus

          Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawicki hat sich gegen Verhandlungen mit Russland in Bezug auf den Ukraine-Konflikt ausgesprochen. In einem Interview an die italienische Zeitung Corriere della Sera bezeichneten Morawiecki Russland als einen „terroristischen Staat“. Er sagte:
          „Mit Terroristen führt man keine Verhandlungen. Und Russland ist zu einem terroristischen Staat geworden.“
          Polen halte den Konflikt in der Ukraine für eine existenzielle Bedrohung für sich und für Europa, so Morawiecki weiter. Eine Rückkehr zum Zustand vor Beginn des russischen Militäreinsatzes sei unmöglich, erklärte der Politiker, wiederholte die Forderung nach einem militärischen Sieg über Russland und betonte die angeblich besondere Rolle Polens darin:
          „Wenn Russland gewinnt, kann die ganze geopolitische Analyse weggeworfen werden. Polen hat seinen Platz auf der Landkarte nicht ausgewählt, doch es ist sich der Verantwortung, die diese Situation mit sich bringt, bewusst. Ein Sieg über Russland ist sowohl polnische als auch europäische Staatsräson.““ (Quelle: RT-Deutsch vom 09.02.2023)

          Dann, auch noch interessant:

          „+++ 09:09 Bericht: Großbritannien könnte lediglich bis zu 25 alte Kampfflugzeuge entbehren +++

          Ein führender militärischer Luftfahrtexperte geht davon aus, dass Großbritannien vermutlich nur eine Handvoll seiner ältesten Kampfflugzeuge vom Typ Typhoon (auch bekannt als Eurofighter) für die Ukraine entbehren könnte – nämlich 20 bis 25 Stück. Das berichtet der „Guardian“ unter Berufung auf Justin Bronk von der Denkfabrik Rusi. Demnach habe Kiew jedoch erklärt, dass rund 200 westliche Kampfflugzeuge benötigt werden, um eine kriegstaugliche Luftwaffe aufzubauen. Die Kampfflugzeuge Typhoon der Tranche 1 seien „nicht für niedrige Flughöhen optimiert“, twittert Bronk. Das wären aber genau die Flüge, die notwendig seien, um der russischen Luftabwehr zu entgehen. Darüber hinaus seien die Jets nicht dafür ausgelegt, von den einfachen, weit verstreuten Flugplätzen aus zu operieren, die die Ukraine nutze, um einer Entdeckung zu entgehen. Der Wert eines Geschenks der Typhoons wäre daher „fast rein symbolisch“, könnte sich aber lohnen, wenn es dazu beitrage, Schweden zu überzeugen, Flieger vom Typ Gripens als Teil eines internationalen Konsortiums zu liefern.“ (Quelle: n-tv.de vom 09.02.2023)

          Dann unsere Super-Expertin Claudia Major, die auch nicht alle Latten am Zaun hat: 🙂

          „Sicherheitsexpertin bei Lanz
          Claudia Major fordert Industrieumstellung auf ukrainische Bedürfnisse“
          https://www.n-tv.de/politik/Claudia-Major-fordert-Industrieumstellung-auf-ukrainische-Beduerfnisse-article23903962.html

        • Das hat Hand und Fuß, was Rodionov sagt. Und um Polen muß man sich wirklich Sorgen machen – andererseits könnte die Hysterie dazu führen, daß Polen keine Waffen mehr an die Ukraine abgibt, weil sie die selber benötigt. Und ja, GB wird keine Flugzeuge liefern.
          Was Claudia Major angeht: hier kann man sie bewundern: zu Beginn, dann bei 19:30, und 26 erneut. Vom nahezu-Eingeständnis der aktuell bröckelnden Abwehr zur Forderung einer ukrainischen Offensive geht es ruckzuck…

          Ukraine-Krieg: Wie weit würde Putin gehen? | Markus Lanz vom 08. Februar 2023

          ZDFheute Nachrichten
          837.000 Abonnenten
          28.293 Aufrufe 09.02.2023 #Ukraine #Panzer #Putin
          Markus Lanz diskutiert mit seinen Gästen über den Umgang der EU mit dem Ukraine-Konflikt sowie über die Ideologie und das Weltbild Putins. Militärexpertin Claudia Major begrüßt die Panzerlieferungen an die Ukraine: „Es geht nicht nur darum, dass die Ukraine den aktuellen russischen Angriff zurückwirft oder dem widersteht. Sondern es geht darum, dass sie die von Russland besetzten und annektierten Gebiete wieder befreien kann.“ Es sei ein wichtiges Zeichen, die Solidarität für den Erhalt des Landes dauerhaft aufrechtzuerhalten, so Major. Vor allem für die ukrainischen Streitkräfte, die tagtäglich ihr Leben geben würden und hinter der Verteidigung ihrer Heimat stehen. Auf diese Waffenlieferungen blicke auch der russische Präsident Wladimir Putin. Michael Thumann, langjähriger Russland-Korrespondent der „Zeit“, erklärt, wieso vor allem jetzt eine Zeit kommen kann, in der Putin noch unberechenbarer werden könnte. „Ich halte Putin für einen, der im Notfall eine Nuklearwaffe einsetzen würde“, wenn der Krieg nicht zugunsten Russland ausginge, meint Thumann. Für Putin sei die Erhaltung seiner Macht der wichtigste Punkt seiner Herrschaft. Doch würde der Krieg mit seinen imperialistischen Zielen scheitern, hätte der russische Präsident vor den Augen seiner Gefolgsleute versagt. In so einem Moment könnte ein Herrscher zu allem fähig sein.

          Da haben wir alle Klischees beisammen, nur daß die Realität dabei abhanden kommt.

          Sogar Verschwörungstheorie per dpa geht in Ordnung, solange sie gegen Putin gerichtet ist – da spielt selbst Röpcke nicht mehr mit:

          Blinken preist die USA als Menschenfreund:

          Man kann nur noch den Kopf schütteln:

          Ist aber ein deutliches Zeichen dafür, daß China für die USA jetzt schon wichtiger ist als Rußland:

          Hier ein gutes Gespräch über die US-Haltung zu China:

          Einer der schlimmeren Artikel im STERN der letzten Woche, wobei ausdrücklich Claudia Major verteidigt werden soll, obwohl es durchaus unklar ist, ob Mützenich tatsächlich „Experten“ oder sich als „Experten“ aufspielende Politiker meinte:

          Jagoda Marinić
          Rolf Mützenich und die Expertenfeindlichkeit: Das ist doch Grütze, nicht?
          05.02.2023, 15:42
          Politiker wie der SPD-Fraktionschef haben neue Gegner entdeckt: Leute, die sich mit etwas auskennen.
          […]
          Rolf Mützenich ist der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und hat vermutlich deshalb noch kein eigenes englisches Verb, weil ihn international zu wenige kennen. Sein Kommunikationsstil könnte beschrieben werden mit: Elefant im Porzellanladen. Wann immer Deutschland endlich doch zu Potte kam – nachdem sich die halbe Welt über Berlin gebeugt hatte wie über eine Glaskugel, ratlos, wo es wohl langgehen wird –, tut Mützenich so, als sei alles von Beginn an klar gewesen und die Regierung habe nur nachgedacht. Wie groß der Kollateralschaden dieser Glaskugelphasen ist, scheint er nicht zu erkennen. Weiß er, wie hilfreich es sein kann, wenn Machthaber [Olaf Scholz} sich erklären, statt zu warten, bis sich eine Mauer von Missverständnissen aufgebaut hat?

          Rolf Mützenich kann es jedoch nicht lassen, sich über Experten zu echauffieren. Da wagen es tatsächlich Menschen in Deutschland, über die Lage der Nation laut nachzudenken, wenn ein europäisches Land militärisch überfallen wird. Er ärgere sich über „angebliche“ Expertinnen und Experten, die sich so zahlreich in Talkshows mit nicht immer gut gemeinten und durchdachten Ratschlägen zu Wort meldeten. „Vor allem: Sie kennen nicht den Stand und Gehalt notwendiger Verabredungen mit unseren Partnern. Jeder Zwischenruf, der ja oft allein zur Selbstdarstellung geäußert wird, muss in Moskau falsch gedeutet werden“, verkündete Mützenich. Er mag andere damit gemeint haben, verletzt hat er jedoch die profiliertesten Expertinnen und Experten im Land, die seit einem Jahr über ihre alltäglichen Herausforderungen hinaus und oft unter hohem persönlichem Einsatz den Krieg in der Ukraine erklären. Die Militärexpertin Claudia Major etwa fand das „Infragestellen von Kompetenz, weil Expert*innen nicht auf Linie der SPD sind“, beunruhigend. Wo bleibe das Lernen „von- & mit einander“? Letztlich laute die Frage, ob man eine unabhängige Wissenschaft will oder „nur noch Gefolgschaft zählt“.
          […]
          Auch wenn Talkshows oft verspottet werden, sind sie doch ein Politikformat, das ein Millionenpublikum anzieht. Was Experten dort am wenigsten darstellen können, ist sich selbst. Es wäre hilfreich, wenn prominente Politiker nicht zu mehr Intellektuellenfeindlichkeit beitrügen, sonst entsteht der Eindruck, so ein bisschen autoritär schadet nie. Vielleicht rückt man sich auf diese Art unfreiwillig noch näher zu Putin.

          https://www.stern.de/gesellschaft/jagoda-marinic/rolf-muetzenich-und-die-expertenfeindlichkeit–das-ist-doch-gruetze–nicht–33159974.html

          Da ist wohl die feministische Solidarität mit ihr durchgegangen.

          Masala verspielt sein „Expertentum“ und erweist sich als Kriegsteilnehmer, der die Regeln der Diplomatie à la USA auch bei uns einführen will und Grundgesetz sowie demokratische Abläufe unter „Amtsschimmel“ subsumiert: selbst dafür stellt die ZEIT ihre Seiten zur Verfügung:

          Olaf Scholz
          Die Zeitlupenwende
          Ein Jahr nach Kriegsbeginn: Deutschland muss wehrhafter werden. Doch es agiert wie im tiefsten Frieden.
          Von Carlo Masala
          8. Februar 2023
          […]
          Um es konkret zu machen: Wenn ein US-Präsident mit feindlichen Staaten verhandelt (wie etwa mit dem Iran, als es um das Atomabkommen ging), wird er seinem Gegenüber immer sagen: „Alle Optionen liegen auf dem Tisch.“ Damit signalisiert er: Wenn ihr euch nicht auf eine diplomatische Lösung einlasst, stehen mir noch andere Möglichkeiten zur Verfügung, meine Interessen durchzusetzen. Diese Drohung mit dem extremsten Mittel ermöglicht oft überhaupt erst eine diplomatische Lösung. Ein deutscher Außenminister würde einen solchen Satz nie äußern. Er oder sie würde sagen: Es ist noch viel zu früh, um über militärische Optionen zu reden.
          Eine voll ausgerüstete Bundeswehr, wie sie am Ende des Sondervermögens stehen soll, hilft deutscher Außen- und Sicherheitspolitik nur dann weiter, wenn sich auch das Verständnis von Natur und Charakter militärischer Macht fundamental wandelt.
          […]
          Es gibt viele solcher Beispiele. Sie alle zeigen: Das außen- und sicherheitspolitische System der Bundesrepublik agiert wie in tiefsten Friedenszeiten. Alles muss seinen geregelten Gang gehen, und jeder hat Angst vor dem Bundesrechnungshof. Dabei tobt im Osten Europas ein Krieg, kämpft die Ukraine um ihr Überleben, und niemand weiß, welches die nächsten Opfer des russischen Neo-Imperialismus sein werden. Deutschland hat keine Krisenstruktur, keine Überholspur, auf der schnell (und wenn nötig auch dreckig) gehandelt werden kann. Als Olaf Scholz am 27. Februar 2022 das Sondervermögen ankündigte, hätte man seitens der Bundeswehr und des Verteidigungsministeriums kurzerhand schon bestellen und kaufen sollen, konnte es aber nicht, weil das Geld ja noch nicht abgesegnet war. Das Budgetrecht des Parlaments ist unantastbar. Zwar wurde für die persönliche Ausrüstung von Soldatinnen und Soldaten eine Ausnahme gemacht, nicht jedoch für Waffen. Wenn aber selbst in Krisenzeiten der deutsche Amtsschimmel das Tempo bestimmt, dann kommen wir halt fast immer zu spät.
          […]
          Blickt man fast ein Jahr nach der Rede von Scholz zurück, so muss man feststellen, dass die deutsche Zeitenwende bislang kaum mehr als eine Ankündigung ist. Faktisch ist sie, ähnlich wie die russischen Truppen in der Ukraine, schon nach wenigen Wochen im Schlamm des Berliner Politikgefechtsfeldes stecken geblieben.

          https://www.zeit.de/2023/07/olaf-scholz-ukraine-krieg-zeitenwende-aussenpolitik/komplettansicht

          Über den militärischen Stand in der Ukraine ist er so wenig wie Major auf dem Laufenden.

          Erna antwortet: noch kein einziges Video der gewaltsam durchgeführten Mobilisierungen in der Ukraine gesehen? Von „wollen“ kann da keine Rede sein.

          Sein Ton wird immer ausfälliger:

          Von Wissenschaft oder auch nur Sachkenntnis keine Spur.

          Pausch und Stark begründen, wieso Scholz die Außenministerin entlassen sollte:

          [Thread]
          […]

          Mit dem Ergebnis, daß wir (abgesehen von GB) jetzt die einzigen sind, die einigermaßen zeitnah moderne Panzer liefern.

          Und für die 14 Leo 2A6 bedarf es einer Extra-Ausbildung, denn falls überhaupt, liefern andere maximal 2A4-Typen.

          Kriegen sie aber nicht: es gibt, s.o.(Justin Bronk), auch echte Militärexperten:

          Auch die USA, Frankreich und Deutschland haben bereits abgewunken. Der berühmte Kipp-Punkt scheint erreicht.

          Wen interessiert, wie groß die Ukraine ist, die sich zuvor gar nicht für die Donbass-Republiken interessiert hat (außer, gegen sie Krieg zu führen):

          Leider funktioniert meine Registrierung beim Telegraph nicht mehr.

          Was will uns die aktuelle Desinformation des GB-Militärgeheimdienstes sagen?

          https://twitter.com/DefenceHQ/status/1623563081077907458

          The weather continues to play a significant role in the course of Russia’s war in Ukraine. With the ground frozen, there has likely been little change in cross country mobility (CCM) conditions in eastern Ukraine in recent weeks.

          Soll das bedeuten, daß Rußlands allseitige Offensiven wegen des gefrorenen Bodens erfolgreich waren?

          On 08 February 2023, surface temperatures were around 0 degrees Celsius; over the coming week, forecasts suggest soil temperature increases and snow melt are likely to deteriorate CCM across the Donbas.

          Kann man wenigstens den Wettervorhersagen dieses Betriebs vertrauen? 😉

          CCM is likely to be at its worst, with extremely muddy conditions, over mid- to late-March. Commanders on both sides will highly likely seek to avoid scheduling major offensives at such times.

          Soll uns nahegelegt werden, daß die aktuellen russischen Winteroffensiven Mitte März vorbei sein werden? Aber mit dem letzten Satz wird die gesamte Sinnhaftigkeit des Beitrags in Frage gestellt:

          However, perceived political or operational opportunities can override such concerns, as demonstrated by Russia launching its invasion in late-February 2022.

          Im Osten des Landes ist es regelmäßig kälter als in Kiew:

          Selbst das ISW erkennt jetzt Offensiven auch in Lugansk:

  6. Mark Smith:

    „Die westlichen Medien haben offenbar gute Arbeit geleistet, wenn man nachfolgenden Umfragen glauben darf:

    „+++ 12:03 Deutsche halten Russland für größte Bedrohung – Angst vor Kreml im Westen größer +++
    Russland wird von der deutschen Bevölkerung inzwischen als mit Abstand größte Bedrohung für den Frieden in der Welt wahrgenommen. Auf die Frage, von welchem Staat wohl in den kommenden Jahren die größte Gefahr ausgehen werde, nennen 82 Prozent der Teilnehmer einer repräsentativen Umfrage Russland. 60 Prozent der Befragten entscheiden sich für China. Die Atommacht Nordkorea halten 52 Prozent der Bevölkerung für eine sehr große Bedrohung. Die Ergebnisse des „Sicherheitsreports 2023″ stellt das Meinungsforschungsinstitut Allensbach gemeinsam mit dem Centrum für Strategie und Höhere Führung vor. Vor dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 ist die Wahrnehmung noch eine andere gewesen, wie ein Vergleich mit den Ergebnissen früherer Befragungen zeigt. Im Jahr 2021 nehmen lediglich 32 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren Russland als größte Bedrohung wahr. Während jeder Zweite (50 Prozent) in Westdeutschland die USA für einen verlässlichen Bündnispartner hält, gilt das in den neuen Bundesländern nur für etwas mehr als jeden Vierten (26 Prozent). Auch liegt der Wert der Ostdeutschen, die Russland als große Gefahr für den Frieden wahrnehmen, im Osten mit 73 Prozent deutlich niedriger als im Westen, wo 84 Prozent der Befragten diese Auffassung vertreten.“ (Quelle: n-tv.de vom 07.02.2023)

    Warum die Presse versagt II


    [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-26/#comment-98472

    Ganz offensichtlich wurden die USA als Gefahr für den Weltfrieden nicht als Option angeboten. Die ungefilterte Darstellung der Gegenseite ist überdies unterbunden worden – zum Schutz unserer Meinungsfreiheit! 😉

    Die Prognosen von Seppo Niemi teile ich nicht – den Rest schon:

    February 7, 2023 | Seppo Niemi
    Endgame is going in Ukraine crisis
    […]
    Frontline news

    The Biden administration as well as Pentagon know that Ukraine’s army is not able to hold the current defense line in its east part. The big fear is that the Ukrainian army will totally collapse and run away, when the frontline is breached in Ugledar, Bakhmut, Seversk and Krasny-Liman.
    Russia’s winter offensive is going in full speed but in another way than western “experts” assumed. No “Big Arrows” so far but slowly accelerating pressure along the whole frontline and when break-points emerge, they will be utilized immediately throwing more reserves in those places from back-areas. Due to autumn mobilizations and very low KIA-rate, Russia has plenty of trained reserves available.
    […]
    Obviously, a major offensive (Big Arrow) is being prepared for February with the probable aims: 1) Reaching the borders of the regions recently reintegrated into the Russian Federation, pacifying the new oblasts. 2) capturing Nikolaev, Odessa, as well as the entire Black Sea coast, reaching Transnistria. 3) seizing/blocking Kiev, forcing a political capitulation of the Zelensky regime until early March.
    […]

    https://greatpowerrelations.com/endgame-is-going-in-ukraine-crisis/

    Nr 1 ja, 2 und 3 halte ich für extrem unwahrscheinlich. 3 ist überdies überflüssig, wenn 1 erreicht sein wird: die eigenen Leute werden die Regierung verjagen. Aber sonst teile ich seine Einschätzungen:

    Latest statistics of losses

    A Turkish newspaper, Hurseda Haber, published January 25, 2023, an article of military losses by parties in Ukraine war with the data, allegedly produced by the Israeli Secret Service Mossad. Here is this highly interesting statistical comparison:

    […]
    When studying today’s daily AFU troop losses and considering Ukraine’s recent presidential order, according to which even underage children at 16-17 aged can be called for armed service, the overall military situation of Ukraine appears to be catastrophic. Anyway, the situation is totally opposite to the picture the western MSM is propagating “Ukraine is winning … Ukraine is winning”. No doubt, Ukraine has already lost the war and by the same token, the NATO as well.

    Please, note that just in January 2023, Russia has destroyed more than 300 AFU tanks and armoured vehicles, nearly three times more than what the West has promised to deliver to Ukraine over next half of year and all those western tanks are old models with old technology.

    NATO tank deliveries – Leopard hunting begins

    […]
    Germany has issued a permit to export Leopard 1 main battle tanks to Ukraine, on February 3. Berlin had approved German arms-maker Rheinmetall’s plans to sell 88 of the older Leopards to Kyiv, once these are repaired, for a total cost of more than €100 million. The Leopard 1, which first entered service in the 1960s, is the forerunner of the more advanced Leopard 2. The tank is armed with a 105 mm Royal Ordnance L7A3 L/52 rifled gun.

    The big problem is and will be, how to obtain the required 105 mm ammunition for the Leopard 1 tanks. The tank features moderate armor, only effective against low caliber autocannons and heavy machine guns. This makes it vulnerable to most, if not all second and third generation anti-tank weapons.
    These decisions regarding western tank deliveries to Ukraine disclose that all possible old scrapping equipment has been dug up now.

    […]
    Moreover, the timetable for delivery of this equipment is scheduled over a period for many months and in some cases extends into the next year. The decision to provide Ukraine with Western main battle tanks is, literally, a suicide pact, something those who claim they are looking out for the best interests of Ukraine should consider before it is too late.

    Western optics, media hype

    Western MSM debated in “hothead” mood about the deliveries of tanks to Ukraine, suddenly dozens of “tank experts” came to public and demanded vociferously “express delivery of Leopards”.
    When considering the matter in light of the analytical background, stated above, it appears once again how “mass hysteria” or “herd stupidity” is rapidly contagious disease. In addition, it easily causes an anti-action, which is already happened on the frontlines. Leopard hunting begins.
    […]

    https://greatpowerrelations.com/endgame-is-going-in-ukraine-crisis/

    Ja, in dem weggelassenen Teil argument er grundsolide, was die Nutzlosigkeit dieser Panzerlieferungen angeht; dennoch gab es eine Erhöhung der für die Crew gefährlichen Leopard 1-Lieferungen:

    Und hier die Geheimwaffe auf russischer Seite: 😉

    Die F-16 sind aus dem Spiel:

    Justin Bronk
    Why the West is reluctant to give Ukraine F-16s

    5 February 2023, 6:30am
    […]
    First and foremost is the problem of Russia’s dense and highly lethal network of ground-based surface-to-air missile (SAM) systems. The skies over the frontlines in Ukraine are covered by multiple layers of air defence threats from large, long-range systems like the infamous SA-21 ‘Triumf’ (known in Russia as the S-400) to more numerous and mobile medium-range SAMs like the SA-17 ‘Buk’ and short-range SA-15 ‘Tor’. In addition, Russia has also deployed exotic long-range sensors like the 48Ya6-K1 ‘Podlet’ all-altitude-radar, which can further increase the distances behind the frontlines at which the longer-range Russian SAMs like the S-400 can shoot down Ukrainian jets and helicopters.

    The US has supplied significant numbers of the AGM-88 High-Speed Anti-Radiation Missile (HARM) to the UkrAF, and these have been ingeniously integrated onto Ukraine’s existing Soviet-made Mig-29 and Su-27 fighters. Anti-radiation missiles like the HARM (and Russian Kh-31P that has been fired in large numbers against Ukrainian SAMs during the war) detect and home in on radar emissions from enemy SAMs when fired. However, if the SAM crew detects the missile being launched, they can generally avoid being hit by turning their radar to passive mode so it stops emitting energy that the missile can detect. Russian (and most Ukrainian) SAMs are also mobile, and so will reposition if they are fired upon in addition to stopping their radar emissions. The result is that while a lot of anti-radiation missiles have been fired by both sides, comparatively few have actually achieved direct hits on SAM systems.
    […]

    https://www.spectator.co.uk/article/why-the-west-is-reluctant-to-give-ukraine-f-16s/

    Dieser Herr Krause liegt schwer daneben:

    Keine Schlafwandler
    Ein Beiratsmitglied eines Strategiezentrums der Bundesregierung denunziert Kriegsangst als „Krankheit“. UN-Generalsekretär Guterres warnt vor Ausweitung des Ukraine-Kriegs zu einem „größeren Krieg“.
    07
    Feb
    2023
    […]
    Kriegsangst als „Krankheit“

    In einem aktuellen Zeitungsbeitrag bezeichnet nun ein deutscher Politikprofessor die Angst vor einer unkontrollierten Eskalation des Ukraine-Kriegs als eine „deutsche Krankheit“. Wie der Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel, Joachim Krause, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erklärt, sei damit zu rechnen, dass es in absehbarer Zeit zur Gründung eines „westlichen Konsortium[s] zur Lieferung von Kampfjets“ an die Ukraine komme – „denn ohne Luftunterstützung werden die Ukrainer nicht zu jener beweglichen Kriegführung in der Lage sein, die notwendig ist, um die russischen Truppen zu vertreiben“.[7] Zur Lieferung von Kampfjets hat der Militärhistoriker Sönke Neitzel, eher als Hardliner bekannt, unlängst geurteilt, liefere der Westen sie, dann erreiche der Krieg „eine ganz neue Eskalationsstufe“. Neitzel warnt offen, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gehe es bei der Forderung nach Kampfflugzeugen darum, „die Nato in diesen Krieg hineinzuziehen“.[8]

    „Eskalationsphobie“

    Mit Blick auf Warnungen wie diese erklärt Krause, der dem Beirat der Bundesakademie für Sicherheitspolitik angehört, des militärpolitischen Strategiezentrums der Bundesregierung: „Die Deutschen leiden unter einer Krankheit, die man als Eskalationsphobie bezeichnen muss.“[9] „Eskalationsbereitschaft“ habe sich immer wieder als „erfolgreich“ erwiesen, so beispielsweise im Kalten Krieg. Deshalb müsse man auch heute „den Ukrainern neue Mittel der Kriegführung zur Verfügung“ stellen. Weil Bundeskanzler Olaf Scholz sich kürzlich nicht für die rasche Lieferung von Kampfjets ausgesprochen hat, wirft Krause ihm vor, sich „in stiller Pflege der Eskalationsphobie“ zu üben.
    […]

    https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9155

    Unglaublich verantwortungslos. Abgesehen glaubt er noch immer an eine ukrainische Offensive irgendwann -: und was hält er von dem geopolitischen Endziel der Ukraine?

    So sieht es tatsächlich aus:

    Sogar die NYT wird realistischer:

    Natürlich muß die NYT dennoch das Märchen von den „menschlichen Wellen“ der Wagner-Kämpfer erzählen, womöglich ist das eine Bedingung der Ukraine für die Genehmigung, im Kriegsgebiet zu „recherchieren“; im letzten SPIEGEL wurde es auch von Christoph Reuter gebracht (allerdings derartig abstrus, daß man merkte, daß er selber dieses Märchen ebenfalls nicht glaubte):

    Die westlichen Meinungsmanipulationen sind gigantisch:

    Hier die mir unbekannte GEC:

    Appointment of James P. Rubin as Special Envoy and Coordinator of the Global Engagement Center
    Press Statement
    Antony J. Blinken, Secretary of State
    December 16, 2022

    Today, we welcome James P. Rubin as Special Envoy and Coordinator of the State Department’s Global Engagement Center (GEC). Jamie will lead and coordinate the U.S. Government’s work to recognize, understand, expose, and counter foreign state and foreign non-state propaganda and disinformation that threatens the security of the United States, our allies, and partners.

    Jamie has more than 35 years of experience in foreign policy, including at the State Department, having served as a diplomat, spokesperson, policy advisor, professor, and broadcaster. He is uniquely qualified to direct GEC’s critical work on countering foreign disinformation and propaganda from foreign actors including, Russia, the People’s Republic of China, Iran, and foreign violent extremist organizations like ISIS and al-Qa’ida. He also will help build societal resilience to disinformation and propaganda overseas.
    I warmly welcome Jamie back to the Department, and look forward to working with him again in this important role.

    https://www.state.gov/appointment-of-james-p-rubin-as-special-envoy-and-coordinator-of-the-global-engagement-center/

    Elon Musk weiß mehr über das GEC:

    Tatsächlich waren so gut wie keine Bots, Russen oder mit Rußland verbandelte US-Personen dabei, sondern lediglich Bürger, deren Meinung der Regierung nicht paßte. Big Tech spielte mit und zog die inkriminierten Accounts aus dem Verkehr.

    Weshalb über die Twitter-Leaks auch so gut wie nichts in den Leitmedien zu lesen ist.

    • Die Lage kurz und bündig dargestellt:

      Hinweis: „Kupyansk, and Lyman axes“ befinden sich in Lugansk/Kharkow.

      Die allgemeine Leugnung einer seit Januar 2023 andauernden russischen Offensive ließ sich jetzt nicht mehr aufrechterhalten: selbst der faktenfreie britische Militärgeheimdienst mußte sich bequemen, umzusteuern. Aber wie!

      Das will ich mal portionsweise aufarbeiten:

      It is highly likely that Russia has been attempting to re-start major offensive operations in Ukraine since early January 2023.

      Bislang war es also nur ein Versuch, der vom GB-Geheimdienst aber seit Januar „übersehen“ wurde.

      Its operational goal is almost certainly to capture the remaining Ukrainian-held parts of Donetsk Oblast.

      Wo bleibt Lugansk? Dort, bei Kreminna, hatte uns eben diese Quelle „small gains“ bei einer tatsächlich blutig zurückgeschlagenen Ukraine-Offensive versprochen.

      Russian forces have only managed to gain several hundred metres of territory per week. This is almost certainly because Russia now lacks the munitions and manoeuvre units required for successful offensives.

      Der weitergehende Geländegewinn ergibt sich von allein, wenn sich die „demilitarisierten“ ukrainischen Kräfte zurückziehen. Selbst die NYT weiß, daß die russischen Kräfte zahlen- und waffenmäßig überlegen sind.

      Senior commanders likely make plans requiring undermanned, inexperienced units to achieve unrealistic objectives due to political and professional pressure.

      Welche unrealistischen Ziele sollten das sein? Wieso sollte Rußland nach Mobilisierung von 300.000 Reservisten (also früheren Soldaten) im September, die weiter ausgebildet wurden und von denen nach Schätzungen bereits 100.000 in der Ukraine sind, Personalprobleme haben? Was ist mit dem Personalproblem der Ukraine, die jetzt schon 16-17-Jährige zieht und über 60-Jährige ohne militärische Ausbildung, oft unter unmittelbarem Zwang, einkassiert und an die Front wirft?

      Russian leaders will likely continue to demand sweeping advances. It remains unlikely that Russia can build up the forces needed to substantially affect the outcome of the war within the coming weeks.

      Auch hier: was ist mit „sweeping advances“ gemeint? Interessant auch die Einschränkung „in den kommenden Wochen“. À la longue gibt es dann diese „sweeping advances“? 😉

      Selbst der kriegsbegeisterte MERKUR wird etwas realistischer; und da sich die Propaganda-Weltmeister GB und Ukraine nicht immer gut abstimmen, kommt es zu diesem GAU:

      Eile im Kreml? Experten fürchten Großoffensive schon binnen der nächsten Tage – „Ein riesiges Monster“

      Erstellt: 07.02.2023, 13:17 Uhr
      Von: Franziska Schwarz

      Die russischen Truppen haben Bachmut in der Ostukraine inzwischen fast komplett umzingelt. Der News-Ticker zu den militärischen Entwicklungen im Ukraine-Krieg.
      […]
      Update vom 7. Februar, 13.13 Uhr: Putins Truppen kommen im Kampf um Bachmut „mit Erfolg“ voran. Das teilte der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu nun nach einem Treffen mit Armee-Führungskräften mit. Unabhängig prüfen ließen sich die Angaben zunächst nicht.
      „Die USA und ihre Verbündeten“ würden den Konflikt so lange wie möglich hinauszögern, hieß es von Schoigu weiter. „Zu diesem Zweck haben sie begonnen, schwere Offensivwaffen zu liefern und die Ukraine offen aufzufordern, unsere Territorien zu erobern. Solche Schritte ziehen die Nato-Länder in den Konflikt hinein und könnten zu einer unvorhersehbaren Eskalation führen.“

      Ukraine-News: Russen sparen wohl Munition wegen Großoffensive

      Update vom 7. Februar, 12.22 Uhr: Putins Truppen bereiten sich offenbar auf Hochtouren gegen eine neue Großoffensive im Ukraine-Krieg vor. Details schilderte Serhij Hajdaj, [der nur noch formal zuständige ukrainische] Gouverneur der Region Luhansk, laut CNN in einem Fernsehinterview. Die russische Armee würde in der Ostukraine Munition horten und Reserven aufbauen: „Sie sparen Munitionsladung, weil sie sich auf die groß angelegte Offensive vorbereiten“, wird Hajdaj zitiert.
      Außerdem mobilisiere das russische Militär weiterhin massenhaft Truppen für den Ukraine-Krieg, so der Gouverneur. Seiner Meinung nach gebe es zehntausende Neumobilisierte allein in der besetzten Region Luhansk. „Die größte Bedrohung ist die Menge“, sagte Hajdaj laut CNN. „Es ist ein riesiges Monster, das mit uns Krieg führt, und es besitzt immense Ressourcen. Es gibt zu viele von ihnen.“

      Ukraine-News: Militärkreise schätzen Zeitpunkt der erwarteten Großoffensive

      Update vom 7. Februar, 11.13 Uhr: Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs rund um den 24. Februar könnte Russlands Präsident Putin eine neue Großoffensive planen. Womöglich schlägt Putin aber auch schon früher zu: Wie die Financial Times unter Berufung auf ukrainische Militärkreise berichtet, könnte die russische Großoffensive schon binnen der nächsten zehn Tage beginnen.
      Laut dem US-amerikanischen „Institute for the Study on War“ [noch so eine Propaganda-Schleuder] hat es der Kreml eilig, eine Offensive zu starten, bevor westliche Militärhilfe in der Ukraine eintreffe. Russland wolle außerdem dem Tauwetter im Frühjahr zuvorkommen, da es schlammige Böden bringe, die schnelle Offensivbewegungen behinderten.
      […]

      https://www.merkur.de/politik/ukraine-news-bachmut-lage-front-drohnen-waffen-produktion-russland-iran-krieg-putin-aktuell-zr-92070988.html

      Die russische „Frühjahrsoffensive“ war schon immer Kokolores, weshalb es seit Januar 2023 ja auch eine Winteroffensive gab. Nicht nur in vom GB-Militärgeheimdienst ausgesparten Lugansk gibt es eine numerische Überlegenheit der russischen Kräfte, sondern auch in Donetsk. An Munition wird nirgendwo gespart, warum auch? Munitions- und Waffenprobleme haben allein die Ukraine und der Westen.

      Selbst unter Zugrundelegung völlig übertriebener Lieferversprechungen des „Westens“ (Deutschland steht mittlerweile ziemlich allein da) – Marokko hat überdies dementiert, daß es Panzer liefern werde – ergibt sich der rein symbolische Wert der „Unterstützung der Ukraine“ auch aus dieser Analyse:

      Um auch mal die Gegenseite zu hören – „audiatur et altera pars“ war schon Maxime im römischen Recht, und gehört zwingend zu einem Rechtsstaat, der seinen Namen verdient: so berichtet RTDe:

      7.2.2023 • 13:35 Uhr
      LVR-Volksmiliz: Kiew bereitet sich auf Rückzug aus der Lugansker Volksrepublik vor

      Die ukrainischen Streitkräfte bereiten vor einem möglichen Rückzug eine zweite Verteidigungslinie in der Lugansker Volksrepublik (LVR) vor. Dies berichtet der Kommandeur der Spezialeinheit und Offizier der LVR-Volksmiliz Achmat Apty Alaudinow. Er erklärte im russischen Fernsehen:
      „Ich denke die Tatsache ist eindeutig, dass sie [das ukrainische Militär] sich zurückziehen müssen. Sie bereiten ihre Positionen vor, die zweite Verteidigungslinie, die Kapazitäten dafür werden vorbereitet. Ich denke, sie verstehen auch selbst, dass sie sich zurückziehen müssen. Der Feind arbeitet aktiv an der Einrichtung der zweiten Verteidigungslinie.“

      Ihm zufolge verlegt Kiew neue Reserven, unter anderem aus den Richtungen Charkow und Cherson, erleidet aber schwere Verluste bei dem Versuch, seine Stellungen zu halten. Er fügte hinzu:
      „Die Situation in unserem Zuständigkeitsbereich ist sehr günstig. Wie unsere Nachbarn [in der Volksrepublik Donezk] sind auch wir auf dem Weg nach vorn. Gestern wurde eine sehr wichtige Position eingenommen.“
      […]
      • 7.02.2023 15:29 Uhr
      15:29 Uhr
      Frontübersicht des russischen Verteidigungsministeriums

      In seiner täglichen Frontübersicht berichtet der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Generalleutnant Igor Konaschenkow, über den Verlauf der Sonderoperation in der Ukraine am Dienstag.
      https://t.me/mod_russia/24014

      Am Frontabschnitt Kupjansk bekämpften die russischen Schlacht- und Heeresflieger ukrainische Truppen in der Nähe der Siedlungen Iwanowka und Berestowoje im Gebiet Charkow sowie Nowoselowskoje in der Volksrepublik Lugansk. Die Verluste des Feindes beliefen sich im Laufe des Tages auf mehr als 50 Soldaten, zwei gepanzerte Kampffahrzeuge, vier Fahrzeuge und eine Haubitze vom Typ D-30.
      In Richtung Krasny Liman verloren die ukrainischen Streitkräfte in den Volksrepubliken Donezk und Lugansk über 100 ukrainische Soldaten, drei gepanzerte Kampffahrzeuge und zwei Fahrzeuge.

      Durch Artilleriefeuer und Offensivaktionen des russischen Militärs am Frontabschnitt Donezk erlitt die Ukraine erhebliche Verluste, und zwar über 90 Soldaten, vier gepanzerte Kampffahrzeuge, ein Grad-Mehrfachraketenwerfer und eine Haubitze vom Typ MSTA-B. Außerdem wurde in der Nähe von Iljitschewka in der Volksrepublik Donezk ein ukrainisches Lager mit Artilleriemunition zerstört.

      In Richtungen Süd-Donezk und Saporoschje bekämpfte die russische Artillerie ukrainische Einheiten bei den Siedlungen Ugledar und Wodjanoje der Volksrepublik Donezk. Darüber hinaus wurden in der Republik vier ukrainische Munitionsdepots zerstört. Die Gesamtverluste des Feindes in diesen Richtungen betrugen über 80 Soldaten, einen Panzer, zwei gepanzerte Kampffahrzeuge, zwei D-20-Haubitzen, zwei D-30-Haubitzen sowie eine Panzerhaubitze vom Typ Gwosdika.

      In Richtung Cherson wurden in der Nacht bis zu 20 ukrainische Soldaten getötet. Außerdem wurden eine Panzerhaubitze vom Typ Akazija und ein Munitionsdepot in der Nähe des Dorfes Tarasa Schewtschenko im Gebiet Cherson durch systematischen Artilleriebeschuss auf Ansammlungen feindlicher Truppen und Ausrüstung zerstört.

      https://rtde.live/international/131481-liveticker-ukraine-krieg/

      Heute hat Pistorius seinen Noch-Kollegen Resnikow in Kiew getroffen: ob Letzterer ihn über sein Schicksal aufgeklärt hat? Das Ukraine-Personal zerlegt sich gerade selber:

      MoD in der Ukraine zu sein, ist noch mehr Schleudersitz als in Deutschland. Denn der Generalstabschef Saluschnij, der wenigstens Teile der ukrainischen „Armee“ vor dem Untergang retten will und schon seit langem zum Rückzug aus Bakhmut rät (wie ja auch seit längerem die USA), wird ständig von Selenskij zurückgepfiffen, dem es einzig und allein um das eigene politische Überleben geht. Physisch hat er jederzeit die Zusage eines US-Ride raus aus der Ukraine, und finanziell dank off-shore-Konten und Immobilienbesitz außerhalb der Ukraine (auch in den USA, wenn ich mich recht erinnere) seine Schäfchen eh im Trockenen.

      • Warum wird der Westen so schlecht regiert? Das liegt nicht nur an der allgegenwärtigen Propaganda von Geheimdiensten und Medien. Das liegt natürlich auch an ideologischer Politik. Obwohl das EU-Embargo gegen russisches Öl keine Pipeline-Lieferungen umfaßte, schloß Habeck diese Lieferungen aus und versprach der Raffinerie PCK in Schwedt, ihr jedenfalls 70% der bislang über die russische Druschba-Pipeline gelieferten Öls alternativ zu liefern.

        Dieser Pipedream ist geplatzt:

        Krimi um PCK: Polen blockiert Öllieferungen für Brandenburger Raffinerie – welche Motive dahinterstecken

        Tristan Filges
        08:28, 04 Feb 2023

        Seit dem Öl-Embargo gegen Russland [Desinformation!] läuft die für die Energieversorgung Ostdeutschlands wichtige PCK-Raffinerie mit gedrosselter Auslastung. Mit Lieferungen über den polnischen Hafen in Danzig sollte die Produktion eigentlich gesteigert werden.

        Nach Informationen von Business Insider sperrt sich die polnische Regierung aber gegen die Entladung von Schiffen, die vom russischen Staatskonzern Rosneft geordert wurden. Rosneft ist Mehrheitsanteilseigner an der PCK-Raffinerie.

        Das polnische Wirtschaftsministerium bestätigte auf unsere Anfrage, man werde keine Maßnahmen ergreifen, die Rosneft Deutschland unterstützen würden. Polen drängt seit längerem auf eine Enteignung des Unternehmens, das bislang nur unter Treuhandverwaltung durch die deutsche Bundesnetzagentur steht.

        Noch vor einem Jahr war die Welt im brandenburgischen Schwedt in Ordnung. Die Stadt an der deutsch-polnischen Grenze war ein wichtiger Industrie-Standort. Schwedt zeigte, was im Osten an Wirtschaftsentwicklung möglich ist. Der Hauptgrund dafür: die PCK-Raffinerie, die weite Teile Ostdeutschlands mit Sprit und den Hauptstadtflughafen BER mit Kerosin versorgt.

        Doch mit Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist die Stimmung an der Oder schlagartig umgeschlagen, hing die Raffinerie doch direkt am Tropf Russlands. Sie wurde bis vor wenigen Wochen fast ausschließlich mit russischem Öl über die Druschba-Pipeline versorgt. Seit dem 1. Januar gilt jedoch ein Öl-Embargo gegen Russland. [Nein!] Alternativen mussten her und die Bundesregierung legte im vergangenen Jahr einen Plan vor. Dieser sah Schiffslieferungen über die Häfen in Rostock und dem polnischen Danzig vor. Zusätzliche Pipeline-Lieferungen aus Kasachstan sollten die Lage stabilisieren.

        Bislang läuft jedoch nichts wie geplant. Die Auslastung lag in den ersten Januarwochen nur bei knapp über 50 Prozent, weil Ersatzlieferungen fast ausschließlich über Rostock kamen. Bei den Lieferungen aus Polen stockte es lange Zeit. Der Grund dafür war unklar. Aber wie mit der Sache vertraute Personen Business Insider mitteilten, kam es Mitte Januar zu einer Sondersituation. Schiffe, die dringend benötigtes Öl für PCK geladen hatten, wurden in Danzig schlichtweg nicht entladen. Dabei hatten die polnische und die deutsche Regierung am 2. Dezember festgehalten, Lieferungen über Danzig so schnell wie möglich umzusetzen.
        […]

        https://www.businessinsider.de/wirtschaft/deutsche-pck-raffinerie-polen-blockiert-ollieferungen-uber-danzig-a/

        Jetzt mal im Ernst: die EU verbietet Öl-Pipeline-Lieferungen aus Rußland explizit nicht, der Ideologe Habeck verbietet sie und setzt dabei auf das so anti-russische wie antideutsche Polen?

        Bereits die deutsche Treuhandverwaltung der PCK wird vom Mehrheitseigner Rosneft gerichtlich angefochten. Ich kann mir nicht einmal einen einzigen rechtlich plausiblen Grund vorstellen, wieso sie legal sein sollte. Denn das Vorgehen ist rein politisch motiviert. Und nun verlangt Polen gar eine Enteignung von Rosneft – Deutschland hat sich erpressbar gemacht. Von Polen! Dem von der EU seit Jahren bekämpften „autoritären“ Staat. Mit lediglich knapp über 50% der traditionellen Ölmenge kann PCK nicht überleben – die Folgen eines Zusammenbruchs dieses Betriebes wären unbeherrschbar.

        Unserer weiterer Feind sind natürlich die USA:

  7. Nachdem ich zuletzt en détail zum akut bevorstehenden Zusammenbruch der ukrainischen Donbass-Verteidigungsfront geschrieben habe – selbst die Propaganda des britischen Verteidigungsministeriums wird langsam etwas realistischer -:

    https://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-25/#comment-98456
    [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-25/#comment-98456

    möchte ich zum großen Bild kommen. Aber zuvor noch ein Tip hinsichtlich des von Selenskij persönlich zu verantwortenden sinnlosem Blutzoll von ukrainischen „Soldaten“:

    Man möge sich den Thread unterhalb dieses Tweets ansehen!

    Der FOCUS ist zu loben: er brachte verspätet einen ausführlichen Artikel über ukrainische Kriegsverbrechen:

    Menschenrechtsorganisation klagt an

    Setzt Ukraine „Schmetterlingsminen“ ein? Was hinter den Vorwürfen steckt

    Human Rights Watch Eine sogenannte Schmetterlingsmine, die Human Rights Watch nach eigenen Angaben in der Region um Izium in der Ukraine im September 2022 fand. Dabei handelt es sich um eine Antipersonenmine des Typs PMF-1S.

    Sonntag, 05.02.2023, 16:53

    Die Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch wirft der Ukraine vor, sogenannte Schmetterlingsminen einzusetzen. Ihr Einsatz ist umstritten und für Unterzeichner eines internationalen Abkommens gegen Anti-Personen-Minen auch verboten. Welche Hinweise es gibt und was bewiesen werden kann.

    Die Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch hat einen schweren Verdacht erhoben: Sie wirft der Ukraine vor, sogenannte Schmetterlingsminen eingesetzt zu haben. So legt die Menschenrechtsorganisation Bilder einer Mine des Typs PFM-1S vor, die sie in der Region von Izium im vergangenen September gefunden haben soll. Dabei handelt es sich um Anti-Personen-Minen, die für Mitglieder des Antipersonenminen-Übereinkommens von 1997 verboten sind. Die Ukraine ist seit 1999 Unterzeichner des internationalen Abkommens, das es 2005 ratifizierte.

    Human Rights Watch sammelte nach eigenen Angaben Beweise für die Nutzung solcher Minen in neun verschiedenen Gebieten in und um Izium und bringt elf Tote in den Zusammenhang mit solchen Minen. „Die neun Gebiete waren alle in der Nähe von den damaligen Positionen russischer Streitkräfte, was nahelegt, dass sie Ziel der Minen waren“, schreibt die Organisation in einem Ende Januar veröffentlichten Bericht auf ihrer Webseite.

    Einsatz möglicherweise während russischer Besetzung

    Tatsächlich war das Gebiet im April vergangenen Jahres von Russland eingenommen worden und und bis September unter russischer Kontrolle. Inzwischen hat die Ukraine es zurückerobert. Human Rights Watch hat in der Folge das Gebiet besucht und mit Zeugen gesprochen. Vor Ort will die Organisation Minen gefunden haben sowie Minenteile oder die typischen Metallbehälter, die die Minen in den Abwurfraketen umhüllen. Auf ihrer Webseite zeigt die Menschenrechtsorganisation das Bild einer solchen Mine.

    Verwandtes Video: International geächtet: EU-Land will Ukraine Streumunition liefern (ProSieben)

    Diese Art von Minen sind deshalb so umstritten, weil sie nicht zwischen Zivilisten und Kriegsbeteiligten unterscheiden. Die Antipersonenminen, die wegen ihrer Form auch Schmetterlingsminen genannt werden, sind kleine Plastiksprengminen, die in ein Gebiet gefeuert werden. Wenn sie auf dem Boden landen, explodieren sie aber erst, wenn Druck auf sie ausgeübt wird – etwa wenn jemand darauf tritt. Die Minen des Typs PFM können aber auch explodieren, wenn jemand mit ihnen hantiert oder sie bewegt.
    […]

    https://www.focus.de/politik/menschenrechtsorganisation-erhebt-verdacht-setzt-die-ukraine-wirklich-anti-personen-minen-ein_id_185000318.html

    Mit derlei Minen werden zivile Gegenden in Donetsk habituell beschossen… Und niemanden stört es.

    Aus welchen Gründen auch immer: Melnyk stürzte sich aktuell auf einen Waffenstillstandsaufruf von Juli Zeh vom 2.7.2022:

    Und wie ergeht es Pro-Russen in von der Ukraine „befreiten“ Gebieten?

    Röpcke schloß sich gleich an, denn dissentierende Stimmen wie die von Juli Zeh müssen vom Diskurs, den es gar nicht geben darf, ausgeschlossen werden:

    Scheiß drauf. Als absolut richtig und klar vorhersehend hat sich allerdings ihre Prognose erwiesen, die von Röpcke tagtäglich bewiesen wird:

    2.7.2023
    Offener Brief zum Ukraine-Krieg: „Es geht darum, fatale Schäden zu vermeiden“
    Stand: 02.07.2022 09:13 Uhr
    Wieder ein offener Brief, wieder stellen deutsche Prominente Forderungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg an die Politik: „Waffenstillstand jetzt!“, lautet der Appell.
    […]
    Aber wenn man es versucht, nur durch die Ratio zu betrachten, muss man fragen, was denn überhaupt möglich ist, was die Alternativen sind. Ist es denn wirklich wahrscheinlich, dass man Russland militärisch so besiegen kann, dass am Ende die Ukraine in ihren alten Grenzen wieder zum Bestehen kommt?
    […]

    https://www.ndr.de/kultur/Offener-Brief-zum-Ukraine-Krieg-Es-geht-darum-fatale-Schaeden-zu-vermeiden,offenerbrief172.html

    Merkwürdigerweise hat diese Ukraine-Propaganda, die jetzt – siehe mein letztes Posting – endgültig zusammenbricht, die im Westen vorherrschende Emotion beherrscht: von Ratio gab es keine Spur, siehe die TV-Lieblingsexperten Masala und Major. Ich habe jetzt einen weiteren Analysten gefunden, der schon am 4.7.2022 in „The Hill“ befand, Rußland habe den Krieg gewonnen:

    The war is not yet over, but Ukraine has already lost
    by Andrew Latham, Opinion Contributor – 04/07/22 12:30 PM ET

    The war is not over yet, but the outcome is already clear. Ukraine has lost.

    It pains me to say this, of course. Ukraine has fought a just war against an unjust – even barbaric – aggressor. And the country has fought well. Indeed, not only have the Ukrainians put up a better defensive fight than was generally expected in the run-up to the war, but they have taken the fight to the enemy, even pushing the Russians back on several fronts.
    But Ukraine has lost the war nonetheless.

    Why do I say this? Because, at the end of the day, Russia will have imposed its will on Ukraine while Ukraine will have achieved almost none of the goals – other than survival – it is pursuing on the battlefield and at the negotiating table.

    That Russia will end up imposing its will on Ukraine now seems beyond reasonable doubt. Despite suffering terrible casualties and embarrassing battlefield setbacks, Moscow has already forced Kyiv to concede that NATO membership, and probably European Union (EU) membership too, is a non-starter.

    The separatist enclaves in Donetsk and Luhansk are in no danger of reverting to Ukrainian control, and the only question in the south of the country is how much territory will be added to the Crimean lands pried from Kyiv’s control in 2014.

    Ukraine, on the other hand, will likely achieve almost none of its goals. To be sure, Ukraine will continue to inflict losses on the Russian forces, preventing them from taking Kyiv and other major cities and pushing them back here and there in successful, if limited, counter-offensives. But Kyiv will not achieve its operational-level objectives of expelling the Russians from all the territory it has lost since Feb. 24. It will not win a decisive battlefield victory that will vanquish once and for all the Russian invaders.
    Mounting a spirited and capable defense is one thing; launching a major operational offensive is another.
    […]
    Andrew Latham is a professor of international relations at Macalester College in Saint Paul, Minn., and a non-resident fellow at Defense Priorities in Washington, D.C. Follow him on Twitter @aalatham.

    https://thehill.com/opinion/international/3261607-the-war-is-not-yet-over-but-ukraine-has-already-lost/

    „reasonable doubt“ gab es im Westen nun mal nicht, statt dessen Propaganda über ukrainische „Rückeroberungen“, wo auch immer sich Rußland aus taktischen Gründen zurückzog. Die einzige „Rückeroberung“ fand bei ganz schwacher russischer Präsenz in Lugansk statt. Aber dieser einzige veritable Vorstoß wird gerade in der Kreminna-Offensive wieder zunichtegemacht.

    Die Weltwoche hat ein klares Bild – in einem Abo-Artikel, den ich deshalb lesen kann, weil ich mich dort registriert habe und daher 5 Abo-Artikel lesen darf.

    Zeitenwende in Kiew
    Der Krieg läuft schlecht für die Ukraine, die Korruption blüht, die Demokratie wird abgebaut. Hinter den Kulissen tobt bereits ein Machtkampf um Selenskyjs Nachfolge.
    Wolfgang Koydl
    Vor 8 Stunden [4.2.2023]

    Nur im Krieg kann Grauen in derart dürre Worte gefasst werden: «17. Januar: 200 mobilisierte Personen aus Kiew und Tschernihiw gebracht.» So beginnt die Meldung des Ortskommandanten in der umkämpften ostukrainischen Stadt Bachmut an den Generalstab in Kiew. «27. Januar: 37 bestätigte Tote, 26 Verwundete, 55 Verweigerer, mehr als 30 Vermisste (wahrscheinlich auch tot oder gefangen).» Lapidar schliesst der Bericht: «Schicken Sie die nächste Charge.»

    Der Text macht in sozialen Netzen in der Ukraine die Runde, ebenso wie Videos neuer Soldatenfriedhöfe. Die Kamera fährt an einem Meer blau-gelber Fahnen und frischer Gräber vorbei – versteckt gefilmt, denn erwischen lassen sollte man sich dabei nicht. Denn niemand soll sehen, was immer deutlicher wird: Der Krieg läuft schlecht für die Ukraine.

    Mangel an Soldaten

    Selbst Präsident Wolodymyr Selenskyj gibt es mittlerweile zu: Die Lage sei «äusserst angespannt». Walerij Saluschnji, der Oberkommandierende der ukrainischen Streitkräfte, bestätigte die grimmige Einschätzung: Auch mit den nun gelieferten schweren Waffen seien «grössere Operationen nicht möglich». Skeptisch äusserte sich auch Oleksji Arestowitsch, der vor kurzem gefeuerte frühere enge Berater Selenskyjs: «Ich bin jetzt unabhängig und kann sagen, was ich will.» Es sei «sehr unwahrscheinlich», dass die Ukraine den Krieg gewinne.
    […]
    In der ukrainischen Oblast Transkarpatien leben rund 150 000 ethnische Ungarn, deren schlechte Behandlung durch Kiew immer wieder Gegenstand diplomatischer Proteste aus Budapest ist. Der jüngste Vorwurf: Der ukrainische Generalstab verheize vorrangig Angehörige nationaler Minderheiten wie Ungarn oder Rumänen in den «Blutmühlen» im Osten. So sei das zur Hälfte von Ungarn gestellte 128. Gebirgsjägerbataillon bei den Kämpfen um Soledar total aufgerieben worden.
    […]
    Wie Jurij Scheljaschenko, der Vorsitzende der ukrainischen pazifistischen Bewegung, unlängst erklärte, seien nur wenige Männer bereit, zur Armee zu gehen. «Die meisten ignorieren die Einberufungsbriefe», sagte er.
    «Es gibt keine Opposition – es ist lebensgefährlich, seine Meinung zu sagen.»

    Oligarchen werden nicht angetastet

    Daher scheint die Armeeführung zu rabiateren Methoden übergegangen zu sein. Videos belegen, wie Männer von der Strasse weg oder in ihren eigenen Wohnungen aufgegriffen und zum Wehrdienst verbracht werden. Mit dem Gesetz Nummer 8271 wurden die Strafen für Desertion und Befehlsverweigerung drastisch verschärft.
    […]

    Entscheidendes Exekutiv-Gremium ist inzwischen der Nationale Sicherheitsrat, der von Selenskyj geleitet wird und nur ihm gegenüber rechenschaftspflichtig ist. Mit einem neuen Mediengesetz vom vergangenen Dezember erhält dieser Rat das Recht, Zeitungen und Websites ohne Begründung zu schliessen. Das Gesetz sei «der schlimmsten autoritären Regime würdig», klagte Ricardo Gutiérrez, Chef der Europäischen Journalistenföderation. Im Urteil des ukrainischen Journalistenverbands wirft das Gesetz den «Schatten eines Diktators» auf Selenskyj. Gleich nach Kriegsbeginn hatte der Präsident bereits die TV-Sender gleichgeschaltet.

    Mundtot gemacht wurden auch Opposition und Gewerkschaften. «Es gibt keine Opposition», sagte Walentin Rybin, ein Anwalt, der Regierungskritiker verteidigte und inzwischen Staatsbürgerschaft und Lizenz aberkannt bekam. Und weiter: «Es ist lebensgefährlich, seine Meinung zu sagen.» Auf ihn selbst wurden Anschläge von Neonazis verübt. Rybin schätzt die Zahl politischer Gefangener auf «einige tausend». Der Geheimdienst SBU nehme willkürlich Verhaftungen vor.
    […]

    Oligarchen und Politiker wurden anders behandelt, wie die Serie von Korruptionsskandalen zeigte, die Kiew aufschreckte – allerdings erst, nachdem CIA-Chef William Burns überraschend Selenskyj aufgesucht hatte. Er drängte wohl aus Sorge um das Image des Landes im Westen auf Massnahmen. Im Zentrum der Vorwürfe steht das Verteidigungsministerium, dessen Chef Oleksji Resnikow die Verfehlungen seines Vizeministers sogar noch verteidigte. Die Whistleblower, die den Skandal ans Licht gezerrt hatten, hätten ein Verbrechen begangen, sagte er.

    Neun Vizeminister und fünf Leiter von Regionalverwaltungen mussten wegen der Enthüllungen über die Klinge springen. Beobachter spekulieren, dass bei dieser Gelegenheit gleich auch politische Rechnungen beglichen wurden. Denn hinter den Kulissen tobt in Kiew ein Machtkampf um Selenskyjs Nachfolge.
    […]
    Es gilt als ausgemacht, dass der Amtsinhaber wieder antreten wird. Sein schärfster Gegenkandidat könnte Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko sein, der von Ex-Präsident Petro Poroschenko unterstützt wird: Dieser hat das Geld, jener die Popularität. Allerdings läuft gegen Poroschenko ein Verfahren wegen Hochverrats. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es von Selenskyjs Leuten aus politischen Gründen initiiert wurde. Über Poroschenko könnte auch Klitschko beschädigt werden.

    Stiche gegen Klitschko

    Das Verhältnis des Präsidenten zum Bürgermeister ist mit Animosität nur unzureichend beschrieben. Der Ex-Boxer kann zwar körperlich Schläge einstecken; bei Verbalattacken reagiert er mimosenhaft und nachtragend. Gerade die aber waren die Spezialität des Komikers Selenskyj, der sich gerne über den angeblich unterbelichteten Klitschko lustig machte, der wohl zu oft am Kopf getroffen worden sei. Ende 2021 ordnete Selenskyj Hausdurchsuchungen bei Klitschkos Vertrauten an.

    «Versehentlich» klingelte die Polizei auch bei ihm daheim.

    In Umfragen holt der Bürgermeister zum Kriegspräsidenten auf.
    […]

    https://weltwoche.ch/story/zeitenwende-in-kiew/
    https://thehill.com/opinion/international/3261607-the-war-is-not-yet-over-but-ukraine-has-already-lost/

    Undenkbar, daß in Deutschland ein solcher Artikel in einem Leitmedium erscheinen könnte.

    Umso erstaunter war ich, in diesem eindeutig kriegstreibenden US-Medium:

    Bradley A. Thayer is director of China policy at the Center for Security Policy and co-author of “Understanding the China Threat.”
    https://thehill.com/opinion/national-security/3842982-bidens-sputnik-moment-is-chinas-spy-balloon-political-warfare/

    Ein Center, das seinen Geldgebern höchste Diskretion zusichert.“

    Warum die Presse versagt II


    [h]ttps://gabrielewolff.wordpress.com/2022/03/30/warum-die-presse-versagt-ii/comment-page-25/#comment-98447

    einen derartigen anti-Ukraine Artikel zu finden: aber dann wurde es mir klar: alle wissen, daß die Ukraine verloren ist – und der Kampf gegen China ist eben viel bedeutsamer:

    All is not well for Ukraine
    February 1, 2023 Stephen Bryen
    Originally published by Asia Times

    The delivery of tanks, advanced air defense systems and potentially long-range ground-launched bombs may be a response to Ukraine’s dire requests, but it also brings with it a new load of problems.
    These hastily and urgently provided supplies indicate that all is not well in Kiev and that it is closer than ever to losing the war with Russia. These are not one-to-one replacements for equipment lost: Most of the delivered supplies aim to shift the fortunes of the war in favor of Ukraine.
    […]
    Ukraine’s forces are falling back in the Donbas region and, if the retreat continues, will soon lose the strategic town of Bakhmut. The Russian wave, in the Pentagon’s view, is a sure thing and the US has asked Ukraine to abandon the area.

    However, Ukraine’s military and political leaders can’t pull back because doing so would open the center of the country to the Russian army. That, in turn, could light off a long-suppressed clamor for political change in Ukraine with unknown and unknowable consequences.

    President Volodymyr Zelensky knows full well he has arrested most of his political opponents and silenced the media he dislikes, including some instances where his opponents have allegedly been liquidated by Ukraine’s secret police, the SBU.

    But that won’t protect him or his colleagues if people in Kiev start to understand that Ukrainian defenses are folding.

    Despite claims to be a democracy, Ukraine is actually an authoritarian country that has blocked out real news and throttled any opposition. But because of social media, the messages will get through anyway and Zelensky and his team have a lot to fear.

    It appears the US is placing its hope of reversing the battlefield situation on the new armor systems being sent to Ukraine. The US has put huge pressure on Germany to deliver its creaky Leopard II tanks and to allow Poland to ship the Leopards it has.
    […]
    The US has made clear that it will not deliver the Abrams M-1 tank to Ukraine.
    https://www.msn.com/en-us/news/world/this-is-the-m1-abrams-the-powerful-us-battle-tank-that-kyiv-wants-but-cant-have/ar-AA16AJXQ

    This is the US main battle tank that is vital to NATO defense. Reluctance to send them to Ukraine could also represent a Pentagon view that the M-1s might not fare well on the modern battlefield against Russian forces because they control most of Ukraine’s airspace, meaning that tanks can be destroyed by air attack.

    https://centerforsecuritypolicy.org/all-is-not-well-for-ukraine/

    Danach wurde klar: die USA haben sich zwar, um Scholz zu ermuntern, zur Abrams-Lieferung von 31 Stück bekannt – aber erst nach Anfertigung einer reduzierten Export-Version in einem Jahr. Wie ja auch ihre 130 km-Himars-Raketen erst in 9 Monaten produziert sein werden. Kein einziger Leopard 2-Panzer oder Challenger-Panzer aus GB wird nebst geschulten Crews in irgendeiner sinnvollen Weise in der Ukraine ankommen: jeder weiß, daß die Ukraine in wenigen Wochen kapitulieren muß:

    hier die Fortsetzung des Stephen Bryen-Artikels in Asia Times:

    Psychologically, the loss of US tanks to Russian weapons would be a negative message about America’s ability to uphold security in Europe. (It certainly would unnerve the Baltic States and Germany.)
    […]
    The Biden administration, at least on the surface, appears to have little concern about the threat of a widening war or the possibility that Ukraine might be defeated by Russia. In fact, the administration and its allies keep claiming they are close to driving the Russians out of Ukraine – the latest such claim having come from Ukraine war supporter Boris Johnson.

    If this claim were true, then all of the additional weapons slated for delivery to Ukraine would not be such an urgent need.

    One of the problems is that war news is generated primarily by Ukrainian propaganda, which is endlessly parrotted in the Western media. Anytime there is contradictory information – for example, mention of Ukraine’s high casualties – Kiev pushes back so hard that Western leaders go silent.
    Even so, accurate information does periodically leak. The latest example is a German report citing Berlin’s BND foreign intelligence service saying that Ukrainian casualties are very high in the Bakhmut area, estimated in the hundreds per day.

    Washington could thus soon be faced with some dangerous choices. Should it commit US forces or US air power to Ukraine? If it did so, how quickly would the war spread in Europe?
    Would NATO, always far more boisterous than can be justified by reality, support sending NATO forces to Ukraine? Or would NATO’s knees finally buckle?

    The alternative – and more likely – scenario is that Washington will push for a peace settlement, something it has strictly opposed in the past. Will Russia be willing to sit down and discuss a deal? Of course, but only if the price is right.

    https://asiatimes.com/2023/01/all-is-not-well-for-ukraine/

    Es wird wohl noch dauern, bis unsere Meinungstreiber in der Presse endlich Realisten werden.

    Ein interessanter Einblick in israelische Vermittlungsbemühungen zu Beginn der Kriegshandlungen:

    Bennett: Putin assured me at Moscow meeting he wouldn’t kill Zelensky
    Ex-PM says Russian president also agreed not to push for Kyiv’s disarmament; former premier says everything he did was in coordination with US
    By TOI staff Today, [5.2.2023] 1:42 am

    Former prime minister Naftali Bennett said in a video published Saturday that Russian President Vladimir Putin assured him, in the early days of the war, that he wouldn’t kill Ukrainian President Volodymyr Zelensky
    “He gave me two great concessions,” Bennett said of his March 5, 2022, meeting with Putin, when he flew to Moscow in an effort to mediate shortly after Russia began its invasion.
    “I knew Zelensky was under threat, in a bunker… I said to [Putin], ‘Do you intend to kill Zelensky?’ He said, ‘I won’t kill Zelensky,’” Bennett recalled in the interview, which was published on his own YouTube channel.
    “I need to understand. Are you giving me your word that you won’t kill Zelensky?” Bennett said he asked Putin.
    Bennett said the Russian president repeated: “I won’t kill Zelensky.”
    Bennett said he called the Ukrainian president immediately after the three-hour encounter with Putin, and told him, “I’ve just come out of a meeting — [Putin] is not going to kill you.
    “[Zelensky] asked me, ‘Are you sure?’ I said 100 percent. [Putin’s] not going to kill you.”
    Bennett recalled: “Two hours later, Zelensky went to his office, and did a selfie in the office, [in which the Ukrainian president said,] ‘I’m not afraid.’”
    […]
    According to Bennett, Putin also agreed not to demand the disarming of Ukraine and that same weekend, Zelensky dropped his push for Ukraine to join NATO.
    […]
    Bennett also said that “everything I did [in the mediation effort] was coordinated with the US.”
    At the time, the meeting was Putin’s first sit-down with a foreign leader since Russian forces invaded Ukraine. Bennett was accompanied on the trip by then-housing minister Ze’ev Elkin, who acted as a translator and adviser.

    Bennett, Israel’s first Orthodox premier, made the flight to Moscow on Shabbat, which observant Jews are barred from doing under Jewish law, though exceptions are made for medical or security situations in which life is threatened. Elkin is also religious.
    […]

    https://www.timesofisrael.com/bennett-putin-assured-me-at-moscow-meeting-he-wouldnt-kill-zelensky/

    Warum sollte Moskau den NATO-Clown Selenskij auch töten wollen? Er muß vor seinen eigenen entfesselten Nazi-Horden Angst haben. Oder vor den Überresten seiner verheizten Soldaten.

    Bennets 5-Stunden Gespräch, leider nur auf Hebräisch, birgt Weiteres:

    [Thread]

    Das ist ja nun vielfach bestätigt, daß insbesondere GB die Friedensgespräche beendete. Wieso Israels Bennet erst jetzt damit herausrückte?

      • Man muß sich nur die Ballon-Hysterie ansehen, um mitzukriegen, daß die USA mittlerweile Null-Interesse an der Ukraine haben; und ihre Handlungen – Kampfpanzer erst in 9 Monaten, die 130-km-Himars-Munition erst in einem Jahr – belegen das deutlich. Beim Anti-China-Kampf treiben die Republikaner übrigens fast noch deutlicher als die Democrats-Kriegsmaschine-Washington.

        Zum Aktuellen: Neben der Türkei ist auch Syrien betroffen:

        In ARD und ZDF war natürlich nur von Idlib die Rede, wo der „Machthaber“ Assad nichts zu sagen hat, dafür aber die wieder zu Schlagzeilen führenden White Helmets…
        Zur Erinnerung an den als „Bürgerkrieg“ verkauften Regime Change-Versuch der USA seit 2012 in Syrien gab es jetzt diese Reminiszenz des republikanischen Abgeordneten Thomas Massie an 2017: und auch das Idlib-Propaganda-Mädchen Bana hat hier wiederum einen CNN-Auftritt:

        Aus dem Interview mit dem früheren israelischen MP Bennet wurde weltweit eigentlich nur entnommen, daß Putin am 5.3.2022 zugesichert habe, Selenskij nicht töten zu wollen, woraufhin der sich in einem Bunker versteckende S. in sein Büro zurückgekehrt sei und erklärt habe, er habe keine Angst. Die viel wichtigere Aussage, der Westen in Gestalt von USA und GB habe diese Gespräche abgewürgt (was sich dann im April 2022 final wiederholte, nachdem die Gespräche doch weitergeführt worden waren), bleibt unberichtet:

        Der Kreml hält sich vornehm heraus:

        😉

        Nochmal zu den streng gehüteten Opferzahlen der Ukraine: neben vielen Anderen hält auch Gonzalo Lira sie für plausibel:

        Das war doch eigentlich klar von Anfang an, daß selbst die von der NATO hochgerüstete Ukraine als Speerspitze des NATO-Angriffs auf Rußland nicht taugen würde. Vor dem Beginn des russischen „Angriffskrieges“ erhöhten sich die Angriffe der Ukraine auf die Donbass-Republiken drastisch – ihre Vernichtung stand trotz nicht ernstgemeinter westlicher Autonomie-Versprechungen im Minsk-Abkommen bevor.

        Auch zu den Mossad-Zahlen – Scott Ritter:

        Kriegstreiber Masala fällt dazu nur „Erfindung“ ein:

        Er schwelgt offenbar darin, daß sogar die FAZ ein Porträt von ihm brachte.

        Niemand will die Ukraine verlieren sehen. Jeder, der noch ein Herz im Leib hat, will das Morden zugunsten eines von den USA längst aufgegebenen Proxy War gegen Rußland beenden.

        Röpcke, der gerade von seiner Ost-Ukraine-Tour zurück ist und das Sterben der ukrainischen Kräfte dort erlebt hat, weicht aus:

        Selbst wenn Musk kein CEO mehr wäre, wäre er Eigentümer und dürfte tweeten. Röpcke geht es auch nur um die getöteten „Bundeswehrsoldaten“, nicht um die massenhaft getöteten ukrainischen „Soldaten“.

        Er sollte sich den unerschrockenen österreichischen Oberst Markus Reisner zu Gemüte führen, der erklärt, wer die West-Panzer in der Ukraine womöglich tatsächlich bedienen wird:

        Nämlich NATO-Soldaten, die ihre Uniform ausgezogen haben.

        Das kündigte die NZZ am 6.2.2023 an:

        Ukraine will angeblich Verteidigungsminister durch Geheimdienstchef ersetzen

        Das ist passiert: Ein hochrangiger Vertreter der Regierung von Präsidenten Wolodimir Selenski hat bekanntgegeben, dass die Ukraine ihren Verteidigungsminister Olexi Resnikow durch den Chef des militärischen Geheimdienstes ersetzen werde. Der 56-jährige Resnikow werde auf einen anderen Ministerposten versetzt. Als Nachfolger sei Kirilo Budanow vorgesehen, bisher Leiter des militärischen Nachrichtendienstes GUR, sagte David Arakhamia, der als Vertrauter von Präsident Wolodimir Selenski gilt. Zu den neusten Entwicklungen

        Darum ist es wichtig: Russland wirft immer mehr Truppen an die Front und bringt die Ukrainer an drei Abschnitten im Donbass in Bedrängnis. Dort haben sie in den letzten Tagen weiteres Terrain eingebüsst. Seit der Rückeroberung von Cherson vor einem Vierteljahr haben die Ukrainer keine einzige grössere Ortschaft mehr befreien können. Die zuletzt vereinbarten Waffenlieferungen der westlichen Alliierten werden erst in den nächsten Monaten eintreffen – und zu spät kommen, als dass sie gegen die russischen Winteroffensiven eine Rolle spielen könnten. Zum Bericht

        Damit zeigt sich die NZZ trotz Wiederholung des West-Narrativs von der „Rückeroberung von Cherson“ im September, also vor vier Monaten – während sich Rußland in einer taktischen Meisterleistung mit 30.000 Soldaten und fast sämtlichem Gerät binnen weniger Tage und unter Mitnahme eines großen Teils der pro-russischen Bevölkerung nach Zerstörung der Dnjepr-Brücken durch die Ukraine östlich/südlich des Flusses zurückzog – auf der Höhe der Zeit: sie spricht die aktuellen „russischen Winteroffensiven“ an, die allgemein im Westen noch verleugnet werden.

        Die auch von mir kolportierten Gerüchte über einen Rücktritt von Resnikow waren verfrüht: er soll vom Parlament (sprich: der Selenskij-Partei) abgewählt werden. Aber jetzt kriegt er noch einmal eine Galgenfrist:

        Langsam scheinen auch die Grünen zu begreifen, wie es um die Ukraine steht – und daß außer Deutschland niemand wirklich liefern will:

        6.2.2023
        +++ 14:27 Brugger drängt auf rasche Panzerlieferungen +++

        Angesichts von Berichten über Verzögerungen bei Panzer-Lieferungen an die Ukraine aus weiteren EU-Staaten fordert Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger zu raschem Handeln auf. „Wir haben angesichts der drohenden russischen Großoffensive keine Zeit zu verlieren, um in einem großen europäischen Kraftakt alle Panzersysteme an die Ukraine zu geben, die wir nur irgendwie entbehren können„, sagt Brugger dem Berliner „Tagesspiegel“. Das sei im europäischen Interesse. „Gerade die Staaten, die in den letzten Wochen lautstark Beiträge gefordert und angekündigt haben, müssen jetzt im wahrsten Sinne des Wortes liefern.“ Russlands Machthaber Wladimir Putin können nicht allein durch „markige Worte“ gestoppt werden.

        https://www.n-tv.de/politik/15-00-Norwegen-unterstuetzt-Ukraine-mit-knapp-sieben-Milliarden-Euro–article23143824.html

        Ehrlich gesagt: niemand will mehr wirklich in diesen verlorenen Krieg investieren, nicht mal mehr Polen mit seinen Fighter-Forderungen:

        Kanada feiert sich für seine teure Überführung eines Übungs-Leopard 2 – laut Röpcke handelt es sich um einen mediokren 2A4-Panzer – nach Polen:

        Es handelt sich natürlich um einen Propaganda-Artikel. Aber man beachte, was er über die aktuelle russische Offensive aussagt:

        OPINION: All Is Not Quiet on the Eastern Front

        Russia knows it needs to hammer Ukraine’s forces before the arrival of battle tanks and long-range missiles. So, the West must help Kyiv go on the offensive as quickly as possible.

        By Jon Sweet

        By Mark Toth
        February 5, 2023, 3:01 pm | Comments (0)

        In macabre-like fashion, the war in Ukraine is devolving ever deeper into an unending abyss of death and destruction. Haunted early on by Russian crimes against humanity and civilian mass graves in Bucha and Izyum, this violent dance of death between Ukrainian and Russian soldiers is now, for a while, largely playing out in the fields and streets in and around Bakhmut and Kreminna – and elsewhere in the Donbas.

        Chatter and rumors of impending military offensives abound on both sides. Yet presently, the fighting and the killing is mainly occurring in blood-filled trenches that could have been plucked from history off the battlefields of the Somme in World War I. It is a weird war, and it is a war whose sinister tales are getting weirder.

        It is, in many respects, as though all of the elements of the classic 1970s DC Comics series “Weird War Tales” are coming together. Death, destruction, horror, and suspense – and even elements of science fiction as NATO slowly, but increasingly rolls out decisive game-changing technologies on the battlefield, including High Mobility Artillery Rocket System (HIMARS) and the dynamic Ground Launched Small Diameter Bomb (GLSDB).
        […]

        https://www.kyivpost.com/post/11846

        Ein geradezu ekliger Artikel angesichts der Realität:

        Aber „West-Experten“ wie dieser hier:

        Michael Kofman
        @KofmanMichael
        Director, Russia Studies at CNA. Senior Adjunct Fellow, CNAS. I follow Russian military capabilities, operations & strategy. Opinions are mine alone, hopefully.
        Washington DC areacna.org/centers-and-di…

        Retweeted von „unserem“ Lieblings-Experten Carlo Masala, bestehen darauf, daß seit dem Winter quasi nichts stattfinde, und daß es um eine russische „Frühjahrsoffensive“ gehe, wo der Boden schlammig ist:

        Carlo „Realism, Gedankenfetzen and Rants“ Masala hat retweetet

        Wer bezahlt derlei „Experten“, während selbst Röpcke mitkriegt:

        Auch der deutsche Journalist Gerassimow erklärt die Situation zutreffend:

        Das ist zutreffend. Von Soledar aus geht es nördlich gegen Siversk, und nördlich davon geht es nun auch gegen Kupjansk:

        Röpcke stemmt sich erwartungsgemäß dagegen:

        Während gleichzeitg der Druck auf Maryinka, eine längst entvölkerte Geisterstadt, von der aus die befestigten ukrainischen Kräfte die Zivilisten in der Stadt Donetsk beschießen, wächst:

        Die „Winteroffensive“ Rußlands ist seit Mitte Januar in vollem Gange. Seit dem 20.1.2023 begann die Saporischja-Offensive. Man fragt sich, wieso die West-Medien und -Experten das nicht mitbekommen haben?

        Selbst die FT schwenkt von „Frühjahrsoffensive“ Rußlands auf eine im Februar um:

        Von einer ukrainischen Offensive ist keine Rede mehr: wie denn auch mit derlei gewaltsamen „Rekrutierungen“ von mutmaßlich militärisch Unbeleckten?

        Propaganda der Ukraine:

        Puh.

        • Die westlichen Medien haben offenbar gute Arbeit geleistet, wenn man nachfolgenden Umfragen glauben darf:

          „+++ 12:03 Deutsche halten Russland für größte Bedrohung – Angst vor Kreml im Westen größer +++
          Russland wird von der deutschen Bevölkerung inzwischen als mit Abstand größte Bedrohung für den Frieden in der Welt wahrgenommen. Auf die Frage, von welchem Staat wohl in den kommenden Jahren die größte Gefahr ausgehen werde, nennen 82 Prozent der Teilnehmer einer repräsentativen Umfrage Russland. 60 Prozent der Befragten entscheiden sich für China. Die Atommacht Nordkorea halten 52 Prozent der Bevölkerung für eine sehr große Bedrohung. Die Ergebnisse des „Sicherheitsreports 2023″ stellt das Meinungsforschungsinstitut Allensbach gemeinsam mit dem Centrum für Strategie und Höhere Führung vor. Vor dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 ist die Wahrnehmung noch eine andere gewesen, wie ein Vergleich mit den Ergebnissen früherer Befragungen zeigt. Im Jahr 2021 nehmen lediglich 32 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren Russland als größte Bedrohung wahr. Während jeder Zweite (50 Prozent) in Westdeutschland die USA für einen verlässlichen Bündnispartner hält, gilt das in den neuen Bundesländern nur für etwas mehr als jeden Vierten (26 Prozent). Auch liegt der Wert der Ostdeutschen, die Russland als große Gefahr für den Frieden wahrnehmen, im Osten mit 73 Prozent deutlich niedriger als im Westen, wo 84 Prozent der Befragten diese Auffassung vertreten.“ (Quelle: n-tv.de vom 07.02.2023)

          Dann noch eine spannende Analyse und Prognose von Seppo Niemi und wir werden in Zukunft sehen, ob sie sich bewahrheiten wird:

          „Endgame is going in Ukraine crisis

          Basically, great power competition and the fight for hegemonic control between America on the one side and Russia and China on the other, is being fought on two fronts.

          The one is Ukraine war with enlarging NATO engagement, the other front is financial with America facing a coordinated attack by Russia and China on its dollar hegemony. The Russians are planning a replacement trade settlement currency, which could unleash a flood of foreign-owned dollars onto the foreign exchange markets. In fact, the second front encases also the third front, the formation of global alliances. Ultimately, there is a competition of new world order and fight for global power (world hegemon).

          All these topics have been analysed in various articles on this website and will be analysed also in the future but this article focuses again on military side of this subject, because there is, as the title indicates, endgame currently going. Some fundamental factors are now emerging for further analysis.“
          https://greatpowerrelations.com/endgame-is-going-in-ukraine-crisis/

          Dann gibt es wieder die westlichen idiotischen Experten:

          „Keine Schlafwandler

          Ein Beiratsmitglied eines Strategiezentrums der Bundesregierung denunziert Kriegsangst als „Krankheit“. UN-Generalsekretär Guterres warnt vor Ausweitung des Ukraine-Kriegs zu einem „größeren Krieg“.“
          https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9155

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..